Demontage ATG vom Motor 330XD VFL E91

  • Hallo,


    ich fahre seit 3 Jahren einen E91 VFL 330XD Automatik mit dzt 201.000km.

    Letzte Woche kam ein leichtes Klacken aus dem Motorraum dazu, anfangs nicht zuordenbar.

    Als Jeep / Chevy Schrauber tippte ich der Geräuschkulisse nach auf einen Hydrostößel.


    Jetzt wandelte sich selbiges Geräusch in ein starkes Rasseln, das bei 1500 bis 2000 Touren verschwand.

    Solange ich den Motor am Zug hielt, wars Geräusch auch weg. Getriebe schaltet butterweich rauf und runter, auch im Handbetrieb!


    Nun fand ich heraus, dass sich der Starterkranz auf der Blechplatte um fast 4mm verdrehen läßt. Ist das normal? 8|

    Tippte auf verschlissenen Starterkranz.

    So, jetzt dachte ich, ich fummle mal das ATG raus. Gesagt und fast getan. Wie komme ich zu der rechten Schraube am Motor?

    Ich kann sie nicht greifen und sehen schon gar nicht. ATG wäre bis auf diese Schraube lose, Wandlerschrauben sind auch raus.


    Bitte um Tipps. :)


    Arbeiten tu ich auf Hebebühne, mit Getriebeheber und notfalls Helfer - die brauche ich auch, hab ne Körperbehinderung.



    Danke für Jeden Tip den ich bekommen könnte!

  • Getriebe hinten ein Stück absenken und dann von hinten (VTG abgebaut) am besten mit einer langen 3/8 Zoll Verlängerung über das Getriebe gehen.


    Aber dein Geräusch hört sich mehr nach einem Geräusch der Steuerkette an.

    Kann anfangs oft mit dem von Hydros verwechselt werden beim m57

  • OK, danke für den Tip!

    Wie oft stirbt die Steuerkette, zumal die 201.000km echt sind.


    Die Arbeit wird wohl noch ein wenig warten müssen, mit einer Hand kann ich nix schrauben.

    Meiner Hebebühne wirds egal sein, die hat schon Autos mit 2 Jahren Standzeit gesehen :saint:

  • (Ich würde die Tabelle gerne updaten, aber die Forensoftware spielt da nicht mit)


    Bis 200.000 passiert da statistisch betrachtet wenig, aber nicht "nichts". Die Kette kann bei 150 Tkm reißen oder bei 350 Tkm noch halten.

    Ab 250.000 kann man sich langsam mal Gedanken machen, bei 300 sollte die gewechselt sein, wenn man das Auto noch lange fahren will.

    Eine Garantie ist das natürlich nicht.


    Rechne dir mal durch, was du denkst, an Laufleistung auf die Kiste zu fahren - insgesamt.

    Wenn du die Hälfte davon hast, kommst du mit einem Wechsel durch, aber weniger als einer wird es kaum sein, außer du fährst einfach, bis es kracht, und bist bereit, es dann wegzuwerfen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Getriebe ist raus, allein und ohne Hilfe. Mensch, do ne Fummelei!🙄

    Beim Flywheel sind alle Nieten lose und die 4 Bohrungen sind Langlöcher.


    So, jetzt die Frage: woher bekomm ich das Teil?


    Zum Auto: gekauft vor 3 Jahren um € 500,- uns bis jetzt gut 5000 - reingesteckt. Aber mit TÜV, anmelden und 2 Sätzen Reifen und sehr vielen Neuteilen.

    Der Rost ist ein großes Manko, keine Ahnung wie lange ich hier nachreparieren will.

    Kommt auf den Aufwand vom Wechsel der Steuerkette an.....

  • Schön wärs, ich aber nur das Getriebe raus....


    Andere Frage: Wie stelle ich es fest, obs die Steuerkette ist?


    Kann ich den Motor anwerfen, wenn er ohne Getriebe ist?

    Bei meinen Geländewägen mach ich es, nur beim BMW bin ich unschlüssig. Wie weit bewegt sich das Ganze?

  • Wie finde ich dann raus, was mit der Kette los ist?