Zu niedriger Öldruck - "klackern"

  • Hallo an alle E90-Fans,


    Ich bin neu hier im Forum und ich fahre einen E93 335i mit dem N55 Motor mit rund 220-tausend Kilometern auf dem Tacho.

    Der E93 ist seit etwa 2 Jahren in meinem Besitz und ich habe in dieser Zeit etwa 20-tausend Kilometer gemacht. Nun suche ich hier Hilfe, da ich Probleme mit meinem BMW habe.


    Zuerst mal eine Chronologische Historie zu meinem E93:


    11. Juni 2024 / (Km-Stand: etwa 216'000 km):

    Motorstörung! Leistungsabfall

    Durch Pannendienst zu meinem Mechaniker abgeschleppt. Der Motor ruckelte beim fahren und die volle Leistung war nicht mehr verfügbar.


    30. Juli 2024 / (Km-Stand: etwa 216'000 km)

    Diagnose & Reparatur--> Einspritzdüse Zylinder 2 und 5 wurden ersetzt durch Bosch Einspritzventil (0 261 500 109) sowie gleich alle Zündkerzen mit Bosch Double Platinum (0 242 145 515).

    Danach war alles wieder in Ordnung und der Motor lief 1A.


    19. Dezember 2024 / (Km-Stand: vermutlich etwas mehr als 216'000 km, da es bei der Rechnung durch die Werkstatt nicht aktualisiert wurde)

    Service in freier Werkstatt: Luftfilter Bosch (F 026 400 575), Motoröl Motul 8100 X-CLEAN+ 5W-30, Ölfilter Bosch (1 457 429 269), Innenraumfilter (1 987 432 124)

    Reparatur in freier Werkstatt: Ausgleichsbehälter BMW original (17137640515), Dichtungen Ölfiltergehäuse-Wasserkreislauf BMW original (11428637821) und (11428637820).


    14. April 2025 / (Km-Stand: geschätzt etwas kurz vor 220'000 km)

    Meldung "Motorstörung! Leistungsabfall" und nach etwa 15min weiterfahrt die Meldung "Zu niedriger Öldruck, Motorschaden möglich. Motor abstellen, weiterfahrt nicht möglich"

    Nach dem Ein- und Ausschalten des Motors kam nur noch die erste Meldung. Das gleich wiederholt und die Meldung war wieder weg. Danach konnte ich wieder normal fahren.


    24. April 2025 / (Km-Stand: geschätzt etwas kurz vor 220'000 km)

    Fehlermeldung Öldruckschalter mit DEEP-OBD ausgelesen. Neuer original BMW Öldruckschalter verbaut und Fehler gelöscht.


    30. April 2025 / (Km-Stand: geschätzt auch etwas kurz vor 220'000 km)

    Wieder die gleiche Meldungen wie am 14. April, jedoch verschwand die zweite Meldung mit dem zu niedrigen Öldruck nicht mehr und etwas aus dem Motorraum klingte metallisch.

    Daher wurde das Fahrzeug durch den Pannendienst zu meinem Mechaniker abgeschleppt. Dieser hat den Öldruck im Stand gemessen und war in Ordnung und der Fehler kam auch nach längerem laufen lassen des Motors im Stand nicht mehr.


    Mai bis November (Km-Stand: 220'000 km)

    Das Fahrzeug wurde nicht gross bewegt, da noch ein Kühlmittelverlust aufgrund eines undichten Kühlers (Haarriss an Kunststoffanschluss seitlich) und undichtem Thermostat vorlag.

    Der Kühler, das Thermostat und alle Kühlmittelschläuche wurde in Eigenregie gewechselt. Zudem wurde noch eine Fehlermeldung der Vanos mit der Carly-App ausgelesen und gelöscht.



    Aktuell habe ich folgende Probleme:


    • Boardcomputermeldung: „Zu niedriger Öldruck, Motorschaden möglich. Motor abstellen, weiterfahrt nicht möglich.“
    • Fehlercode ausgelesen mit BimmerLink: 3406 Motorölpumpe: Druck zu niedrig
    • Der Motor „klackert“ beim Kaltstart sowie im warmen Zustand im Stand und beim Fahren wenn die Drehzahl 2000 bis 2500 Umdrehungen beträgt.


    Zusätzliche Info:

    Das Fahrzeug hat vermutlich vom Vorbesitzer eine Leistungssteigerung erhalten, was ich erst nach dem Kauf durch meinen Mechaniker erfahren habe.

    Ich habe bereits bei einer BMW-Werkstatt eine neue Software aufspielen lassen, jedoch wird mir beim auslesen mit BimmerLink immer noch folgender Fehler angezeigt: 375C DME, Manipulationsschutz: Programm oder Datenmanipulation erkannt.

    Mit BimmerLink lässt sich der Fehler löschen, jedoch erscheint dieser wieder wenn das Fahrzeug neu gestartet wird.


    Beschreibung zur Fehlermeldung "zu niedriger Öldruck":


    Nach dem Löschen des Fehlers konnte ich einmal 30 min fahren bis die Fehlermeldung wieder erschien und beim zweiten Versuch kam die Fehlermeldung erst nach etwa 50 min Fahrzeit.

    Komischerweise erschien beide Male die Meldung am genau gleichen Strassenabschnitt, welcher einige Unebenheiten aufweist und das Fahrzeug etwas durchgeschüttelt wird. Kann jedoch auch ein ganz blöder Zufall sein, da ja die Meldung vor diesen zwei Testfahrten auch erschienen ist. Bei beiden Testfahrten kam die Meldung erst als sportlicher und mit höheren Drehzahlen gefahren wurde. Beim der zweiten Testfahrt wurde zudem der Sportmodus aktiviert, was auch zu höheren Drehzahlen führt.

    Der Druck wurde mit BimmerLink während beiden Testfahrten überwacht und betrug zwischen 2 und 6 Bar, je nach Fahrweise.

    Zudem habe ich ein "klackern" im Drehzahlbereich 2000 bis 2500 Umdrehungen beim Fahren festgestellt, welches sich auch im Stand bei diesen Drehzahlen reproduzieren lässt. Ob dieses klackern schon beim kauf bestand weiss ich nicht. Jedoch bei einem Video vom 7. Juni 2025, wo das Fahrzeug gestartet wird und der Motor im Standgas läuft ist ein ganz leichtes "klackern" zu hören. Jedoch weiss ich nicht mehr ob der Motor kalt oder warm war.



    Meine möglichen Lösungsansätze mit geringem (Kosten-) Aufwand wären folgende:

    • Umölen von 5W-30 auf 5W-40 oder 0W-40
    • Ölfilter kontrollieren und ersetzen (habe bereits einen von MANN-FILTER gekauft)
    • Ölspülung durch Werkstatt
    • ÖLspühl-Zusatz z.B. von Liqui Moly vor dem Umölen verwenden oder wird von diesen eher abgeraten?


    Fragen an Forum:

    1. Hat jemand eine Idee was hier der Auslöser für diesen Fehler und das Klackern sein könnte?
    2. Könnte das Umölen helfen?
    3. Kann es vielleicht ein verstopftes Sieb in der Ölwanne sein?
    4. Kein Hauptproblem des Beitrags aber weiss jemand vielleicht ob die Fehlermeldung 375C DME Manipulationsschutz ohne den Einbau eines neuen Steuergeräts irgendwie entfernt werden kann?


    Ich danke euch bereits sehr für eure Rückmeldungen und Lösungsansätze! :)


    Gruess

    E93_Fahrer