BMW und die KULANZREGELUNG------Erfahrungs/Diskussionsthread

  • 1. Motorwarnleuchte (gelb) -> Puma Maßnahme
    - BMW vor Ort saftigen KVA geschrieben und angeblich Kulanzantrag gestellt. Habe diesen und die Absage nie zu Gesicht bekommen.
    -> Impulsgeber Auslaßnnockenwelle ersetzen
    -> Auslaßmagnetventil ersetzen
    -> Steuerzeiten überprüfen, laut Testmodul notwendig
    -> Keine BMW Kulanz mehr möglich (war so auf dem KVA vermerkt)
    Lohn: 550 €, Teile: 165 €, Steuer: 135 € = Gesamt: 850 €
    Dieser wurde laut Aussage komplett abgelehnt. Das ganze bei 66.000 km und 3,5 Jahren. Gebrauchtwagengarantie abgelehnt da nicht abgedeckt.
    Also hab ich den Händler angerufen wo ich es gekauft habe, war zu diesem Zeitpunkt 2 Monate alt. Er hat mit der dortigen BMW Werkstatt gesprochen und mich informiert ich solle einen Termin machen.
    Dort wurde dann der Nockenwellensensor getauscht. Auf Anfrage nach den Kosten hat er mir keine Angabe machen wollen/dürfen.
    Dies wurde allerdings auf Kulanz übernommen, seitens BMW.


    2. Zentralveriegelung defekt -> Händler vor Ort meinte Kulanz nicht möglich da Fahrzeug zu alt. Das war so bei 68.000 km und knapp über 3,5 Jahre. Ich hatte dann angesprochen das BMW Kulanz bis 4 Jahre und 100.000 km gewährt. Er hat dies rege verneint und das Thema war vorerst beendet. Kulanzantrag wurde gestellt, da ich nachdrücklich darum gebeten habe da es sich um einen bekannten Produktionsfehler handelt. Dieser wurde genehmigt, beide Schlösser getauscht und zu 100 % von BMW übernommen. Zudem sagte mir der Händler das ich wohl recht hätte und BMW tatsächlich bis zu 4 Jahren und 100.000 km Kulanz gewährt.

  • Also bei mir ist es so, dass ich erschüttert bin, wie BMW mit den Kulanzanträgen von 100% BMW- gewarteten FZ umgeht:


    1. Turboansteuerung incl. Druckwandler getauscht (mobiler Service + Leihwagen) bei 4 J, 102000km. Kulanzantrag ohne Begründung abgelehnt
    2. Hochdruckturbolader inkl. LLK und Zwangsfrischöl bei 4,2 J, 110000km, Kulanzantrag ohne Begründung abgelehnt, Reparatur dauerte 2(!!!) Wochen
    3. Kurbelwellenradialdichtring bei 4,4 J, 115000km, Kulanzantrag ohne Begründung abgelehnt


    FZ wurde mit 50000km LL im April 2009 als Premium- Selection gekauft und hatte 1 Jahr E+ - war natürlich abgelaufen.


    In Summe habe ich seit November 2010 ca. 5000 Euronen beim Freundlichen gelassen... X(
    Die kleinen Macken bei Übergabe (fehelende Türinnenfolien, etc) erspare ich mir hier mal, da die vom Händler flexibel und schnell behoben wurden.


    Intensiver Mailkontakt mit dem Kundenservice in München brachte 2 Reaktionen: Formbrief mit viel blabla bzgl "Objektivität der Beurteilung von Schäden" und "nicht beeinflaussbare Belastungszustände". Auch eine unterschwellige Ankündigung von negativer Multiplikatorwirkung liess die Damen und Herren in M. kalt. :thumbdown:


    Meine Erfahrung mit Audi zu dem Thema: 7 Jahre alter A4 B5, bei 173000km der Klimakompressor und das Lenkgetriebe defekt- 100% Kulanz! 4 Jahre alter A4 8E bei 132000km Getriebeschaden- 100% Kulanz!
    Ähnliches kann ich von VW und Mercedes berichten.
    Der grosse Unterschied ist, dass die früher frequentierten Audi- Zentren genau wussten, dass wir in der Familie 4 Audis parallel hatten... da zeigt sich wieder einmal der Einfluss des Service- Händlers in der Beurteilung von Kulanz- Anfragen.


    Da hat man es als einsamer weiss- blauer Abtrünniger ;) eher schwer... besonders wenn man sich ein ehemaliges 65 K€ Wägelchen nur gebraucht kauft... :S


    Gruß,
    P.

    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Gruß, Peppercorn


    Selbstzünder... was sonst? :floet:

  • ich hatte bis jetzt zwei anträge auf kulanz, diese wurden ohne probleme durchgeführt. es handelt sich einmal um die pdc sensoren die sich lila gefärbt hatten, sowie die heckscheiben verriegelung bzw das schloss bei meinem e91

  • So jetzt darf ich auch mal :D


    Bj. 07/2007, KM 143000 DPF-Defekt, 50% Kulanz auf Material (also 800 €von 1600€ :cursing: ), 0% Lohn. War überrascht, dass ich was bekommen hätte, da der Filter ja ein Verschleißteil ist. Haben mir dann anders geholfen :floet:


    Muss sagen, dass BMW wirklich bemüht ist auch sein "Gebrauchtwagen" Klientel gut zu behandeln und so gut es geht entgegen zu kommen (Wobei ich rede von der Zentrale und nicht von den Händlern :!: ) Kenne viele die bei VW sich immer wieder neue Autos kaufen und ab 100.000 km ist man quasi "abgeschrieben" :thumbdown: (kaum bis gar nicht Kulanz)

    Ich glaub ich hab nen Tinnitus im Auge! Ich sehe nur Pfeifen! :D

  • ....und Mercedes berichten.


    genau mercedes ist wirklich toll 8|


    E-Klasse Motorschaden aufgrund defekter Steuerkette bei 60tkm und 5 Jahren in Worten 0 Euro Kulanz (Mercedes wusste von der Serie von Schäden)
    E-Klasse Rostprobleme die man ja kennt alle Teile getauscht innerhalb 3 Jahren danach wieder gerostet und sitzen gelassen.


    Ich denke jeder hat positive und negative Erfahungen.

  • Hier mal meine Erfahrungen: Der Wagen: 318i, E91, Bj. 02/08, ca. 28.000km


    Vergangenes Jahr: Blühender Lack an einer der Leiste an der Windschutzscheibe: Kulanzantrag zu 100% erfüllt.


    Vor wenigen Wochen: Gelbe Motorleuchte geht an. Diagnose: NOX-Sender defekt. Wurde ausgetauscht und Kulanzantrag gestellt. Am nächsten Tag hole ich den Wagen aus der Werstatt......10 km weiter geht die Lampe schon wieder an. Ergebnis: Nockenwellensensor auch im Ar$ch. :motz:


    Das Ende vom Lied: Material und Arbeitslohn für den Austausch der beiden Sensoren ging 100% auf Kulanz, lediglich die Kosten für die Diagnosen musste ich löhnen. Fand ich insgesamt fair, denke aber auch, dass es stark davon abhängt, wie der :) mit BMW diskutiert.


    Gruß
    Volker

  • Hallo miteinander,


    Ich möchte euch meine Erfahrung mit Kulanz bei BMW NL München Frankfurter Ring nicht vorenthalten:


    Fahrzeugdaten:
    320d Coupe E92 Bj. 12.2011 mit 67140km. Alter bei Antrag: 4 Jahre. Alle Wartungen in BMW Niederlassungen


    Beim Fahrzeugcheck 11/2015 wurde eine Undichtigkeit des Lenkgetriebes festgestellt.


    Daraufhin beauftragte ich eine Diagnose und Reparatur auf Kulanz oder Real Garant Garantie.


    Es wurden 100% Material und Arbeitszeit bewilligt. Nur 4AW Hinterachse einstellen umd 4AW Diagnose musste ich selber zahlen.


    Gruß Marc