1. Motorwarnleuchte (gelb) -> Puma Maßnahme
- BMW vor Ort saftigen KVA geschrieben und angeblich Kulanzantrag gestellt. Habe diesen und die Absage nie zu Gesicht bekommen.
-> Impulsgeber Auslaßnnockenwelle ersetzen
-> Auslaßmagnetventil ersetzen
-> Steuerzeiten überprüfen, laut Testmodul notwendig
-> Keine BMW Kulanz mehr möglich (war so auf dem KVA vermerkt)
Lohn: 550 €, Teile: 165 €, Steuer: 135 € = Gesamt: 850 €
Dieser wurde laut Aussage komplett abgelehnt. Das ganze bei 66.000 km und 3,5 Jahren. Gebrauchtwagengarantie abgelehnt da nicht abgedeckt.
Also hab ich den Händler angerufen wo ich es gekauft habe, war zu diesem Zeitpunkt 2 Monate alt. Er hat mit der dortigen BMW Werkstatt gesprochen und mich informiert ich solle einen Termin machen.
Dort wurde dann der Nockenwellensensor getauscht. Auf Anfrage nach den Kosten hat er mir keine Angabe machen wollen/dürfen.
Dies wurde allerdings auf Kulanz übernommen, seitens BMW.
2. Zentralveriegelung defekt -> Händler vor Ort meinte Kulanz nicht möglich da Fahrzeug zu alt. Das war so bei 68.000 km und knapp über 3,5 Jahre. Ich hatte dann angesprochen das BMW Kulanz bis 4 Jahre und 100.000 km gewährt. Er hat dies rege verneint und das Thema war vorerst beendet. Kulanzantrag wurde gestellt, da ich nachdrücklich darum gebeten habe da es sich um einen bekannten Produktionsfehler handelt. Dieser wurde genehmigt, beide Schlösser getauscht und zu 100 % von BMW übernommen. Zudem sagte mir der Händler das ich wohl recht hätte und BMW tatsächlich bis zu 4 Jahren und 100.000 km Kulanz gewährt.