ST Gewindefahrwerk

  • Wenn du oben das Domlager löst, kannst du das Federbein nach aussen klappen und so das Federbein unten aus der Halterung ziehen. Geht viel schneller und man muss nicht soviel wegbauen

  • gut zu wissen fürs nächste Fahrwerk! :thumbsup:
    so ging es allerdings auch ganz geschmeidig...

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Schaut echt Super aus jetzt mit dem ST. Man ich bin die ganze Zeit am Grübeln.... ST XT oder V2 .... Gibt es schon langzeiterfahrungen mit dem ST ?



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Schaut echt Super aus jetzt mit dem ST. Man ich bin die ganze Zeit am Grübeln.... ST XT oder V2 .... Gibt es schon langzeiterfahrungen mit dem ST ?



    MaddoX



    ST + ne Dose Wax = :thumbsup:

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"


  • vorne ist noch reichlich Restgewinde vorhanden, ...


    Vorsicht, nicht in die Irre führen lassen - Restgewinde sagt absolut nichts über den
    noch zur Verfügung stehenden wirklich nutzbaren Bereich aus. Entscheidend ist,
    was man noch an Federweg hat bevor es auf den Puffer geht. Im Prinzip steht im
    Gutachten, was möglich ist. Höher sollte man nicht, und tiefer auch nicht.
    Wie du am besten die Dämpfer abstimmst hatte ich ja hier irgendwo schon mal be-
    schrieben. Da isses:


    das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.


    Hast du auch ein Foto von vorderen Federbein? Die Feder allein würde mir auch
    schon genügen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Hast du auch ein Foto von vorderen Federbein? Die Feder allein würde mir auch
    schon genügen.



    ne aber ich kann eins Machen, bei gelegenheit!
    was willst du denn sehen/wissen?

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Primär interessiert mich die Federwicklung. Hinten ist sie schön linear (wie bei sehr vielen KW-
    Fahrwerken), und wenn es vorne ähnlich sein sollte, dann wäre das ein zusätzliches Argument.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also das ST & ST X ist das KW v1 & v2 in der Verzinkten Version. KW vertreibt ja nur noch Inoxline.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • ST X = KW V1
    ST XA = KW V2
    ST XTA = KW V2 mit verstellbaren Uniball Domlagern


    Hab mich aber doch für das KW V2 entschieden, freue mich schon auf den Einbau!
    Außerdem habe ich dafür (neu) unter 1000 Euro bezahlt :thumbsup:

  • Außerdem habe ich dafür (neu) unter 1000 Euro bezahlt :thumbsup:


    wie? wo?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY