ST Gewindefahrwerk

  • Spurplatten sin überwiegend zwecks Optik. Ob da ein grosser Unterschied am Track feststellbar ist kann ich nicht sagen. Gute Reifen ist das a und O aufm Track.

  • Ich habe mich am Wochenende für das ST X entschieden.


    Sobald das Ganze verbaut ist, gebe ich meine Eindrücke weiter.

  • Wie bisher auch jetzt wieder schnelle und kompetente Antwort von Tunero:


    Zitat

    Rein vom Fahrverhalten wirst Du bei so dünnen Scheiben eher nix spüren. Die Vibrationen können kommen, weil es ja Durchstecksysteme sind, also die Scheiben selbst nicht wirklich befestigt sind an der Achse. Bei Anschraubsystemen, die dicker sind, sind die ja fest verschraubt. Unser Rat: Sieht cool aus. Bringt aber nix.


    Du kannst die Härteverstellung auch alleine einstellen. Also du musst nur oben am Dom ran kommen. Hinterachse ist es etwas schwer. Da muss das Fahrwerk eher ausgebaut werden oder du versuchst durch die Kofferraumabdeckung zu gehen. Frage da mal, wie die anderen im Forum das gelöst haben. Ist immer unterschiedlich. Aber schwer ist es nicht.


    Ich persönlich sehe keinen Vorteil beim ST XTA. Es ist ja gleich wie das ST XA was das reine Fahrverhalten angeht. Du hast nur die dünneren Rennsportfedern mit der Vorspannfeder. Und die Clubsport-Stützlager. Die sind halt etwas lauter als normale Domlager und Du kannst Spur und Sturz einstellen.


    Es wird also das ST XA ;) Sollte für meine Zwecke reichen, mehr als 10-15 mm tiefer soll er ja auch nicht.

  • An die Leute die schon ein ST XA verbaut haben:
    Was habt ihr noch an Teilen getauscht? Domlager? Noch irgendwas? Und Original BMW Teile genommen oder Sachs oder sonstwas? :D

  • An die Leute die schon ein ST XA verbaut haben:
    Was habt ihr noch an Teilen getauscht? Domlager? Noch irgendwas? Und Original BMW Teile genommen oder Sachs oder sonstwas? :D


    Ich hab die Sachs Domlager für die M-Dämpfer beim ST XA verbaut und die hinteren Domlager auch gleich neu :)

  • Hallo zusammen,


    bin auch gerade dabei das ST XA bei mir zu verbauen. Wenn ich lt. Gutachen die maximale Tiefe einstelle (Abstand A = 205mm), ist ja noch maßig Restgewinde vorhanden.
    Hat das jemand von euch so verbaut ? Ergibt das dann 320mm Radmitte<->Kotflügel (Abstand B) ?


    Viele Grüße
    Matthias