ST Gewindefahrwerk

  • Danke für die zahlreichen Tipps hier. (Insbesondere auch der Metallteller an der Hinterachse. Konnte meinen Schrauber so nämlich überzeugen, dass dieser raus muss :) ).
    Seit heute ist mein STX verbaut und bin "bislang" restlos begeistert. Es ist meiner Meinung nach etwas härter als das M-Fahrwerk, aber es poltert nicht mehr.


    Die Bestellung erfolgte über Tunero.de.
    Diese Firma ist absolut ohne Einschränkungen zu empfehlen. Top Beratung, top Service, top Preis!

  • So jetzt nerve ich auch mal :)


    Mein Fahrwerk ist mit 150k am ende, VR leichter öl Verlust, VL beim überfahren der Unebenheiten so ein komischer pfff pfff Geräusch :thumbsup:


    Eigentlich wollte ich mir das normale ST Fahrwerk holen, aber nach der Super Beratung bei Tunero und Erklärung wo der Dämpfer unterschied bei normalem und Gewinde ist, wird es wohl zu 99,99% ST X :juhu:


    Hab das ganze Thread durchgelesen und bin jetzt etwas durcheinander. Kann mir einer kurze Auflistung geben was ich evtl noch mittauschen sollte? Irgendwelche Gummis oder so. Sehe hier oft was von Z4 andere sagen M teile, muss ich überhaupt noch was tauschen?


    Das Fahrzeug ist ein E90 330I VFL, etwa 150k drauf, vom Werk aus ist die Sportliche Fahrwerksabstimmung verbaut. Keine Rennstrecke vorgesehen, A nach B gern sportlich ^^ Zu tief soll der nicht werden. Falls Wichtig 18" 225/40 rundherum ET 38.


    Bemerkung: Das Fahrwerk war schon im neu zustand etwas Entäuschend gewesen, bei zu langsamer fahrt hart, bei Flotter eher etwas untersteuernd und "weich".


    Hoffe um Hilfe, ein Fahrweks DAU :nr1:

  • Auf jeden Fall solltest du vorne und hinten die Domlager tauschen. An der Hinterachse sind oben zwei Lager und unten ein weiteres Gummilager (die waren bei mir ziemlich ausgelutscht).
    Domlager habe ich von Sachs geholt. Die vorderen (fürs M-Fahrwerk) kosten etwa die Hälfte wie die originalen von BMW.
    Vorne habe ich auch noch die Koppelstangen getauscht, die waren ausgeschlagen. Die neuen sind von Febi.

  • Auf jeden Fall solltest du vorne und hinten die Domlager tauschen. An der Hinterachse sind oben zwei Lager und unten ein weiteres Gummilager (die waren bei mir ziemlich ausgelutscht).
    Domlager habe ich von Sachs geholt. Die vorderen (fürs M-Fahrwerk) kosten etwa die Hälfte wie die originalen von BMW.
    Vorne habe ich auch noch die Koppelstangen getauscht, die waren ausgeschlagen. Die neuen sind von Febi.


    Das ist mal ne Aussage danke. Wie meinst hinten 2 Lager oben unten 1 lager? brauche also allein für die Hinterachse 6 lager? 8| Und vorne noch 2 am besten die für´s M Fahrwerk?

  • ...
    Wie meinst hinten 2 Lager oben unten 1 lager? brauche also allein für die Hinterachse 6 lager? 8| Und vorne noch 2 am besten die für´s M Fahrwerk?


    In diesen Beiträgen von Chief und Nitro kannst du sehr gut sehen welche Lager und Zusatzdämpfer gemeint sind:



    www.leebmann24.de


    Domlager hinten, passende Zusatzdämpfer


    Bild zeigt Sachs teilenummern



    Grüße,
    Marc

  • Hallo


    Vielen Dank MacG und vor allem Patand der mir per PM alles nochmal erklärt und zusammengestellt hat.
    :danke::klasse:

  • Na und ob! Steht dank euch jetzt alles schön mit Teilenummern meiner Liste! :thumbup:

  • Kann mir jemand kurz mit ein paar Anzugsdrehmomentangaben helfen ?


    Ich suche für:
    -Domlager (oben die 3 Schrauben)
    -Koppelstange (dort wo die Koppelstange mit dem Dämpfer verbunden wird)
    -Schraube unten, die den Achsschenkel zusammendrückt



    Danke :)