ST Gewindefahrwerk

  • Da zur Zeit mein ST X auf dem Weg zu mir ist, hab ich mal nachgeschaut, welche Teile man gleich mit Fahrwerkseinbau ersetzen könnte.


    Ich habe keine Lust das alte Federbein zu zerlegen und z.B. Federteller, Unterlage, Domlager usw. wieder zu verwenden.
    Der Vorteil ist, dass man das alte Federbein oben am Dom und unten im Achsschenkel löst und so beiseite legen kann bzw. komplett weiterverkaufen kann. Das neue Federbein, kann somit auch schon vormontiert werden, ohne das alte zerlegt zu haben ;)


    Ich habe mir das speziell nach Einbauanleitung für das ST X rausgesucht. Es sollte bei den meisten Fahrwerken so sein. Vom XA ist die Einbauanleitung auf den ersten Blick gleich.


    Paar erklärende Worte:

    • Die in der Tabelle gelisteten Stütz-/Domlager sind auch von Sachs erhältlich, deswegen grün hinterlegt und die alternative Teilenummer dahinter. Teilenummern von weiteren Domlagern findet ihr >hier<
    • Die Anzahl ist die benötigte Anzahl pro Fahrzeug
    • Grau hinterlegte Teile können erneuert werden. Bundmuttern sind jeweils die 3 oberhalb vom Dom und die einzelne Bundmutter + Sechskantschraube mit Scheibe sichern den Dämpfer im Achsschenkel unten
    • Die Nummer in der letzen Spalte ist zur Indentifizierung der Teile auf den Explosionsansichten
  • Also mein ST X ist gestern eingetroffen und ich habe für den Umbau noch neue Sachs Domlager und Lemförder Koppelstangen dazu besorgt! Im April erfolgt dann der Umbau, Bilstein B12 Sportline raus - ST Gewinde rein :rolleyes:

  • Also mein ST X ist gestern eingetroffen und ich habe für den Umbau noch neue Sachs Domlager und Lemförder Koppelstangen dazu besorgt! Im April erfolgt dann der Umbau, Bilstein B12 Sportline raus - ST Gewinde rein :rolleyes:


    Kannst du dann bitte berichten, welches Fahrwerk mehr Komfort bietet.
    Danke

  • Was habt ihr eigentlich für den Fahrwerkseinbau inkl. Achsvermessung bezahlt?
    Vielleicht könnt ihr noch dazu schreiben welches Derivat. ;)


    Mir liegt aktuell ein Angebot für ca. 600 Euro vor. Ist der Preis eurer Meinung nach in Ordnung für einen E93?
    Ich kann es leider aktuell gar nicht einschätzen ...! :)

  • Moin Leute, sagt mal wer von euch fährt das STX tiefer als im Gutachten angegeben, natürlich eingetragen!? Ich war heute in einer Tuning Firma, wo ich den Umbau durchführen & eintragen lassen wollte.. Dort hab ich mit dem zuständigen Prüfer gesprochen, bin mit ihm mein Vorhaben durchgegangen, woraufhin er mir sagte ein Fahrwerk tiefer einzutragen als es im Gutachten angegeben ist sei nicht möglich, das sei grundsätzlich illegal?????? Hää??? Das wäre doch dem nach eine Einzelabnahme oder hab ich da was nicht mitbekommen? :huh: :thumbdown: ich war der Meinung das eine Eintragung abweichend des Gutachtens durchaus möglich ist (Einzelabnahme)! Ich fahre derzeit das Bilstein B12 Sportline und habe vorn Radmitte/Kotflügelkante 33cm & hinten 32cm. Durch das STX wollte ich gern vorn auf 30cm und hinten auf 30,5/31cm kommen und das natürlich eingetragen! Aber nachdem ich mir habe sagen lassen das dies nicht so möglich sei sondern nur die 32,5cm & 32cm die im Gutachten stehen, lasse ich ja nun nicht für 0,5cm mein jetziges Fahrwerk ausbauen :wacko: :fail:


    Habt ihr ne Idee? :( ?(

  • Du hast den falschen gefracht. Kittelfarbe ?


    türlich geht ( a bisserl) tiefer, es muss allerdings unten genuch Platz zum Rad / Reifen vorhanden sein.
    bei Rädern mit kleinerer ET und / oder Spurplatten hat man - was diesen Punkt betrifft - etwas mehr Spielraum.
    (Mindest-) Bodenfreiheit is ein anderes Thema.


    30 cm anner VA is allerdings schon ´n Mass, was den meisten Prüfern mehr als nur Bauchschmerzen macht.