ADAC ja oder nein

  • bin nun 14 Jahre dabei
    und werde das auch bleiben


    auch wenn der gleiche Service in der Kreditkarte von BMW ist
    aber ich mag Amex nicht

  • Bin nun auch schon seit 5 Jahren beim ADAC. Habe ihn auch noch nie gebraucht. Aber was solls.
    Die 38€ im Jahr tun nicht weh und da die Autobahnen bei mir vorm Haus, hautpsächlich A6
    über weite Strecken keinen Standstreifen haben und ich mich generell nie trauen würde nen Platten
    auf der Autobahn zu wechseln, find ich die Mitgliedschaft gut.


    Außerdem erhält man durch den ADAC Rabatte beim Tanken 1 Cent/Liter (Bei Aktionen auch 2Cent/Liter
    bei Agip und Shell. Da insgesamt 2 Agip und 1Shell bei mir in der Gegend sind und ich min. 3mal die Woche eh
    da vorbei fahre, finanziert sich die Mitgliedschaft Teilweise selbst.


    Bei ner Fahrleistung von ca. 40.000km/Jahr wäre ein reduzierter ADAC Basic Tarif also Konstenlos bzw.
    würde sich vollständig gegenfinanzieren.


    Und genau den Fall hatte ich bis 20.Juli diesen Jahres

  • Interessant, das wußte ich gar nicht...


    kommt drauf an welche Karte
    Silber, Gold oder Carbon
    BMW Schutzbrief
    FZG Rechtsschutzversicherung
    24 std Service
    Weltweit Hils und Info Dienst
    Ersatzkarte inerhalb 24 Std
    Sicherheit beim bezahlen


    Gold und Carbon
    Auslandskrankenversicherung
    Mietwagenvollkosten Versicherung
    Carbon
    Reise Rücktrittskosten VErsicherung
    Reisegepäck Verischerung
    90 Tage Schutz für alle einkäufe
    90 Tage Rückgaberechtoh-offline


    Gold und Carbon
    Reise Service


    wenn du mit der Karte zahlst

  • Seitdem ich mit 18Jahren einen Platten Reifen auf der AB durch ein verlorenes Brett hatte und abgeschleppt werden musste (250€ für 5KM) bin ich im ADAC.
    Seitdem habe ich ihn mal wegen einer leeren Batterie und einer defekten Zündspule benötigt.


    Lohnt sich also ;)

    Fehlersuche, Codierungen, Tachoumbauten, Leistungssteigerungen und vieles mehr für BMW, Mini, VW, Audi, Seat, Skoda etc.


    Leistungssteigerung by Turboperformance|335d LLK|aFe AirScoops|Pipercross Tauschfilter|PP 313|PP Nieren|PP Carbon Flaps|AP Gewindefahrwerk|335d Bremse|Wiechers Domstrebe|Distanzscheiben 20mm|LUX LED Angeleyes|NSW Xenonlook|Kufatec Fiscube

  • ich habe die hilfe schon öfter gebracht. (nicht mit dem bmw sonstern ford, kawasaki und opel)^^
    und bin echt glücklich mitglied zu sein. hat mir ne menge ärger und geld gespart

  • hey,


    also ich habe in meiner Versicherung einen Schutzbrief dabei ,
    da ist abschleppen drin und übernachten bei panne und so
    Ich persönlich finde ADAC eigendlich ganz gut
    bis vor ein paar wochen
    als ein guter beckannter von mir eine panne hatte
    er ist bzw war adac plus mitglied schon seit ewigen zeiten .
    sie verweigerten ihm wegen sage und schreibe 2 Km Luftlineie das Leih auto
    ich fuhr ihn und seine Frau mit den Kindern Nachts heim .
    Der ADAC abschleppfahrer war sowas von obercool und unfreundlich das man echt sprachlos war .
    Seit dem ich das live Mit erlebt habe verschwende ich überhaupt keinen Gedanken mehr daran



    lg Jürgen

  • Ich war mit meinem Alten Fahrzeug mal beim AVD...Im Grunde genommen ist das Geldverschwendung. Wenn wirklich was passiert, hat man den Schutzbrief der KFZ-Versicherung. Da kommt dann auch der AVD und der ADAC...Wenn überhaupt macht der ADAC nur bei absolut alten Karren Sinn ;) :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich habe den Schutzbrief meiner Versicherung für keine 10€ im Jahr. Diese deckt alle wesentlichen Dinge rund um Autopanne usw. ab. Und für mich ganz wichtig: Es gilt auch im europäischen Ausland, wo ich oft unterwegs bin. Beim ADAC ist dies nur bei teuren Plus-Mitgliedschaft der Fall. Als normaler Mitglied hat man Autopannen-Leistungen nur im Inland.

  • ich bin und bleibe im ADAC. Den Service hab ich schon sehr oft benötigt. Leere Batterien. Gebrochenes Teil an der Lenkung, Motoraufhängung defekt, geplatzte Kühlschläuche, Unfall, etc. War vor ein paar Jahren mit meinem alten Golf3 unterwegs auf der Bahn ca 250 km von zu haus und 450km vom Urlaubsort entfernt als der ne Panne hatte, Auto zog stark nach links.


    Die VW Werkstatt konnte den Fehler nicht finden und wollte daher erstmal pauschal ne Achsvermessung für gut 150 EUR am nächsten Tag machen. Das wollt ich nicht also hab ich mein Auto nach Berlin in meine freie Werkstatt bringen lassen. Da der ADAC jedoch am Telefon meinen Fahrzeugwert auf unter 500 Euro schätzte und die Reperaturkosten über 600 Euro unterstellten sie einen wirtschaftlichen Totalschaden. Daher wollten sie mir keinen Leihwagen mehr geben. Gekostet hats ca. 400 Euro und es waren die Querlenker und Kleinkram gewesen.


    Verkauft hab den Golf übrigens jetzt ca 4 Jahre später mit etlichen Defekten für immer noch 1000 Euro. Naja ich hab dann dennoch einen Mietwagen und nen Anwalt genommen da der ADAC nicht zahlen wollte und hab dann doch alles übernommen bekommen. Trotz des damaligen Ärgers haben sie mir halt oft geholfen und allein im letzten Jahr 4 mal abgeschleppt. Denke da hätte jede Versicherung schon längst gekündigt.


    Wenn mal ein Abschlepper unfreundlich ist kann der ADAC wenig dafür, da die Schlepper alle Servicepartner sind und nur im Auftrag des ADAC unterwegs sind.


    Im übrigen hatte ich letztes Jahr 3 mal einen Leihwagen vom ADAC genommen (selbst bezahlt). Das erstemal einen E91LCI und die anderen beiden Male bat ich extra drum den BMW zu bekommen was auch klappte. Jetzt ratet mal für welches Auto ich mich ein halbes Jahr später entschieden habe :thumbsup:

    Gruß Thomas


    - ich bin eine Signatur -
    Hier könnte ihre Werbung stehen