BMW 320 si (Fragen eines Neulings)^^

  • Boah, 13,5 Liter sind ziemlich viel für einen 2 Liter Motor.


    Gruß
    Michael

    Aber hallo... da liegt man ja schon in der Verbrauchsregion eines 335i o_O Naja gut, vorausgesetzt man dreht den Motor wirklich ständig aus beim 320si ist das garnicht so abwegig...

  • Also ich hab auch den SI und muss sagen, er macht Laune. Ob das Auto allerdings etwas für dich ist wage ich zu bezweifeln. Beachte das er die Drehzahlen brauch um richtig in Schwung zu kommen (ab 4000 Umdrehungen), dazu der dann höhere Verbrauch. Brauche mit meinem, bei sehr normaler und gezügelter Fahrweise, so um die 9,5 Liter. Hab´s nach Dänemark auch schon mit 8,5 Litern geschafft, allerdings darfst dann nur 120-130 KM/H fahren. Und ob das bei euch jungen Kerlen so angesagt ist, denke nicht. Auch müssen beim SI noch Ventile eingestellt (alle 50.000 KM) werden, was halt nur bei BMW gemacht werden kann und dann dementsprechend kostet. Und der Unterhalt dürfte für ´nen Fahranfänger auch recht happig sein. Rechne dir das ganze in Ruhe durch und entscheide dann, rate dir auch erstmal zu einem kleineren Wagen, z.B. Golf, Opel oder ähnliches.

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • ja richtig ventile stehen bei mir jetz auch an. das kostet beim :) allein schon um die 240 €

  • 13,5l ist schon etwas heftig für nen 4 zylinder ich fahre meinen derzeit mit 12,5 und bin auch nicht gerade langsam unterwegs :mundzu:

  • 13,5l ist schon etwas heftig für nen 4 zylinder ich fahre meinen derzeit mit 12,5 und bin auch nicht gerade langsam unterwegs :mundzu:

    Also der Verbauch ist immer sehr RELATIV.
    Wenn ich entsprechend fahre, dann kommt ich auch mit dem normalen 320i auf 14l.
    Allerdings sind bei langstrekcen auch 5.6l möglich, wenn man sich an einen lkw hängt!


    Nur mal so um zu sagen, was möglich ist... nicht denken ich verbauche immer 14 oder 5.6l :D

  • Ein 21-jähriger rät dir auch dringend zu einer Probefahrt mit dem 320d ;) ein 320i wäre mir niemals in die garage gekommen nachdem ich den Diesel erlebt hab und das bestätigen auch sämtliche Kumpels die alle nicht mehr ihre Benziner fahren wollen :D

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • also erstmal vielen dank für die zahlreichen antworten.
    Das mit dem Ventile einstellen finde ich jetzt ehrlich gesagt schon ganz schön scheiße. Wenn ich mir schon eine BMW für nicht wenig Kohle zulege, dann will ich mir um solche Sachen eigentlich keine Gedanken mehr machen :meinung: .
    Der 320d wäre evtl. eine Alternative aber ich denke das sich die Ersparnis zum 320si in grenzen halten wird, weil auch der Diesel wird teurer und so enorm ist meine jährliche Fahrleistung auch nicht (finde ich).


    @ alle 320si Fahrer: Wo liegen die Schwachstellen am BMW. Brauch der 320si mehr Pflege als ein 320i und ist er genau so alltagstauglich (auch im winter etc.)

    Gruß Daniel :thumbup:


    "Wenn du anfängst zu denken, bist du bei diesen Autos schon zu langsam" (W. Röhrl)


    "Beschleunigung ist,wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen " (W. Röhrl) :thumbsup:

  • [@ alle 320si Fahrer: Wo liegen die Schwachstellen am BMW. Brauch der 320si mehr Pflege als ein 320i und ist er genau so alltagstauglich (auch im winter etc.)[/quote]



    nach 3 Jahren und über 65000 km mit dem 320 si haben wir diesen im Juli diesen Jahres gegen einen 320 I QP eingetauscht. Meine Erfahrung und Eindrücke bzgl. dem 320 si lauten,
    - ein super Motor der aber nur Spass macht wenn er mit der entsprechenden Drehzahl bewegt wird. In der Stadt ist er nur unwesentlich spritziger als ein "normaler" 320 i.
    Die benötigte Drehzahl geht ganz klar auf den Verbrauch, auch ich bin mit dem Wagen oft zur Arbeit gefahren - eine Strecke ca. 55 km und davon ca. 40 km Autobahn.
    Bei ca. 120 - 130 km/h schafft man es nur schwer den Verbrauch unter 11 Liter zu halten, wenn die Strecke frei ist und du den Wagen und den Motor mal richtig geniessen möchtest
    sind es entsprechend mehr!
    Im direkten Vergleich zum aktuellen 320 i sind die Verbrauchsunterschiede schon gewaltig, aber der si ist auch ein gänzlich anderes Fahrzeug.


    Alltagstauglich besonders im Winter ist der si genau so wie jeder andere 3-er auch, mit Winterreifen und entsprechend umsichtiger Fahrweise ist das gar kein Problem.


    Zur Frage nach Schwachstellen beim si empfehle ich mal bei Google die Stichworte " 320 si " +" Startprobleme " einzugeben ...

  • also erstmal vielen dank für die zahlreichen antworten.
    Das mit dem Ventile einstellen finde ich jetzt ehrlich gesagt schon ganz schön scheiße. Wenn ich mir schon eine BMW für nicht wenig Kohle zulege, dann will ich mir um solche Sachen eigentlich keine Gedanken mehr machen :meinung: .
    Der 320d wäre evtl. eine Alternative aber ich denke das sich die Ersparnis zum 320si in grenzen halten wird, weil auch der Diesel wird teurer und so enorm ist meine jährliche Fahrleistung auch nicht (finde ich).


    @ alle 320si Fahrer: Wo liegen die Schwachstellen am BMW. Brauch der 320si mehr Pflege als ein 320i und ist er genau so alltagstauglich (auch im winter etc.)


    Siehste, da geht´s schon los! Der Motor ist halt nun mal ein Hochdrehzahlkonzept, deswegen das ganze mit der Ventil einstellerei. Kann mich aber nur anschliessen, der Motor ist sehr problemlos. Ist wie mit jedem anderen Motor: jeder ist für hohe Laufleistungen gut, wenn sie denn auch richtig warm gefahren werden und immer regelmäßig die Service gemacht werden. Hab schon einige Autos gefahren und hatte noch nie irgeneinen Motorschaden.



    Was halt für den SI spricht, Du bekommst für momentan gutes Geld ein richtig gut ausgestattes Fahrzeug und halt auch was limitiertes. Das war auch der Anreiz für mich dieses Auto zu kaufen und weil ich eh komplett Motorsport-Bekloppt bin!

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • ja, das finde ich auch, mit der ausstattung bekommt man keinen vergleichbaren 320i.
    Nur das angesprochene Startproblem beim 320 si beunruhigt mich. Ich finde das ziemlich eigenartig, das bei einem so hochwertigem Auto solche Probleme auftreten.
    Vielleicht könnt ihr ja noch einmal etwas darüber schreiben.

    Gruß Daniel :thumbup:


    "Wenn du anfängst zu denken, bist du bei diesen Autos schon zu langsam" (W. Röhrl)


    "Beschleunigung ist,wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen " (W. Röhrl) :thumbsup: