K&N Tauschfilter

  • In einem anderem Forum gefunden:


    Hallo, ich habe eine Frage. Gibt es Tests von Papierluftfiltern im
    Vergleich zu diesen Sportluftfiltern wie zb von K&N oder so?
    Welcher Filter besser filtert und welcher Filter wieviel Luft
    durchlässt? Ich wäre auch der Suche nach zb Tests oder Messwerten. Ich
    debattiere grade mit Freunden was besser ist, ein Papierfilter oder ein
    Sportluftfilter.


    MfG B




    Sehr geehrter Herr B



    vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein.





    Welcher Filter filtert besser?



    Die unten genannten Pr</acronym>üfergebnisse
    resultieren aus einer Untersuchung in unserem Haus, bei der ein K&N
    Luftfilterelement mit dem entsprechenden MANN-FILTER Element verglichen
    wurde.





    K&N MANN-FILTER





    Anfangsabscheidegrad 96,8% 99,2%



    Endabscheidegrad 98,6% 99,8%





    Beim Einsatz eines neuen K&N Sportluftfilters ist der
    Staubdurchgang und somit auch der Motorverschleiß signifikant höher als
    beim Einsatz eines MANN-FILTER Elements. Neben dem erhöhten
    Motorverschleiß kann es zu Fehlermessungen am HFM aufgrund von
    Partikelbeschuss kommen.





    Sportluftfilter sind so genannte Lebensdauerfilter, die gereinigt und
    wieder eingesetzt werden. Der Reiniger sowie das Öl sind giftig und
    leicht entzündlich. Bei unsachgemäßer Beölung kann der
    Anfangsabscheidegrad unter 85% liegen (zu wenig Öl) oder das Öl kann
    durch das Filterelement in Richtung HFM geblasen werden, was zu
    Fehlmessungen führen kann.





    Durchflusswiderstand?



    Aufgrund des offen Filtermediums bei K&N Sportluftfiltern ist der
    Durchflusswiderstand geringer im Vergleich zu einem MANN-FILTER Element
    und der Motor wird mit mehr Luft versorgt. Jedoch war bei unseren
    Untersuchungen der Motor nicht in der Lage, die größere Luftmenge
    direkt in Leistung umzusetzen. Bei einem 103 kW / 140 PS Motor konnte
    eine Leistungssteigerung von weniger als einem Prozent ermittelt
    werden. Die entspricht nicht einmal 1 PS.



    Für weitere Fragen sind wir, die ExpertLine, gerne für Sie da.



    Bitte benoten Sie unsere Dienstleistung. Unter der Rufnummer +49
    (0)7141/98-4994 haben Sie die Möglichkeit drei Bewertungen zu geben.
    Sie helfen uns damit, die MANN-FILTER Expertline noch besser Ihren
    Bedürfnissen anzupassen



    Mit freundlichen Grüßen


    Kind regards



    ExpertLine / D.Knodel


    Automotive Aftermarket



    MANN+HUMMEL GMBH


    Hindenburgstrasse 45


    71638 Ludwigsburg, Germany



    Phone: +49 7141 98 2550


    Telefax: +49 7141 98 2558


    e-Mail: ExpertLine@mann-hummel.com



    MANN+HUMMEL GmbH, Hindenburgstr. 45, 71638 Ludwigsburg, Sitz der
    Gesellschaft: Ludwigsburg, Registergericht Stuttgart HRB 200155.



    Geschäftsführer: Dr. Dieter Seipler, Manfred Wolf, Dr. Wilfried Lehr,
    Frank Jehle. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thomas Fischer.

  • Gut das ich mir doch keinen geholt habe , hätte es auch nur wegen der angeblichen mehr Leistung getan aber wenn das so wie es aussieht nicht gegeben ist bringts gar nicht ausser schlechtere Filtereigenschaften.

  • ich finde der Motor hört sich kerniger an
    mehr Leistung will ich garnicht

  • Also ich hab auch ein K&N Filter drin und muss sagen das ich soweit zufrieden mit bin, der ist jetzt 30.000 km drin. Ich finde auch das, dass Turboloch nicht mehr so doll zu merken ist wie mit den normalen Filter.


    Hat vielleicht jemand noch die Anleitung zum Tausch des Filters, gab doch mal ne bebilderte Anleitung, hab sie aber leider nicht mehr.


    Gruß Boxter

  • Von dem her war ich mit meinen Vermutungen nicht weit daneben ;)

    Komisch bei den Versuchsergebnissen von K&N wird gezweifelt und den von MANN blind vertraut...Und das die Filterleistung bei einem Unterschied von 1% signifikant schlechter ist ist ja wohl absoluter Käse... (1%) :spinn: würde behaupten, dass das Messungenauigkeit ist...Naja muss jeder selber wissen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Sicher kommen mehr Schmutzpartikel in den Motor, aber keine die diesen Beschädigen könnten! Und 1 % :lol: . hehe

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de

  • So habe heute endlich den K&N Filter eingebaut. Hätte ich schon viel früher machen sollen! Nicht wegen der angeblichen Mehrleistung, nein eigentlich wegen der " Spritzigkeit" und der Wiederverwendbarkeit des Filters. Der Motor atmet jetzt richtig gut! Was BMW da an Wechselintervalen vorschreibt ist echt ein Witz, das Teil was ich heute ausgebaut habe war absolut schwarz und vollkommen verdreckt, klar das der Motor da keine Luft bekommt! Zum Einbau, naja ist halt eine Fummelei... :spinn:
    Mfg, Martin

  • Ähm..meinst du mit "Spritzigkeit" den Durchzug beim Beschleunigen und das Ansprechverhalten ? Hättest das nicht mit einem normalen neuen Filter auch erreichen können ?

  • Wenn der alte zu war wundert es mich nicht dass er wieder zieht.Hättest du auch mit einem neuem original Filter erreicht.