Klingt für mich eher nach einer Ausrede.
Bei mir ist es ja im 330i und nur wenn es draußen kalt ist, was soll das für einen Einfluß auf die Dämmung haben.
Da hat er bestimmt lange übelegt um sowas zu erzählen der Meister.

an alle 325i Fahrer - Drehzahlabhängiges Summen bzw. Heueln
-
-
Hi,
ich habe das gleiche Problem / Geräusch. Auch bei mir ist es um die 2000 Umdrehungen am lautesten.
Mein Händler hat auf einen Zusatzlüfter getippt, der ständig ohne Grund mitlief. Nach einem Softwareupdate heute läuft der Zusatzlüfter nicht mehr, aber das Geräusch ist immer noch da.Vielleicht ein Problem E90 aus 05/2005?
-
Naja von unfähigen Meistern oder Werkstätten zu sprechen halte ich für übertrieben, die können auch nichts anderes als testen. Wenn se so testen wie se wollen gibts beschwerden warum es so lang dauert und so viel kostet ..
Gibt relativ viele möglichkeiten und meist sind es die banalsten.
Tritt das Geräusch nur unter last auf oder unabhängig davon?
Falls unter last, in welchen gängen, geschwindigkeiten etc. ppSonst halt mal mit Silikonspray bewaffnet Motor laufen lassen bei 2000rmp und mal alle beweglichen teile am Antriebsriemen besprühen.
Wenn das alles nichts nützt gehts ans Ausbauen/prüfen/tauschen einzelner Baugruppen. -
für Unfähig halte ich die Werkstatt überhaupt nicht, bis jetzt haben die noch jedes Problem ruckzuck gelöst. Nur dieses Geräusch macht mir halt leichte Sorgen, vielleicht kennt ja jemand mit dem gleichen Problem die Lösung. Das Geräusch aus der verlinkten mp3 klingt verblüffend gleich wie das Geräusch in meinem 3er.
-
Also ich habe auch ein komisches (elektrisches) Summen bei niedriger Drehzahl (ca. 200 u/min) :-<
Hört sich aber anders an als auf der mp3 datei. Ob es normal ist? Ich werde es in jedem Fall "Beobachten"?
Gruß
MaxJ30
-
also ich fahre auch einen 325 e90 bj 2005 allerdings einen automatik bei mir ist nix zu hören motor laüft ruhig wenn er warm ist wenn der kalt ist dann ist der motor ein bisschen lauter. wie wäre es mal mit dem thermostat nur mal so hat zwar nicht sovile damit zu tun aber ich würde es mal ausprobieren.
übrigens das beste was du machen kannst ist wirklich mit dem werkstattmeister mal ne probefahrt zu machen und dann soll er dir sagen ob das normal ist oder nicht und wenn er darauf besteht dann würde ich mit nem anderen 325 ne probefahrt fahren wollen ist die beste lösung -
Ich war gestern in der NL wegen diesem Problem (und noch einigen anderen).
Man meinte dort das sei das Automatikgetriebe was Strömungsgeräusche macht und das sollte mit einem Ölwechsel und einer Spülung (ca. 700 euro Kostenaufwand) behoben sein.
Dafür käme auch keine Euro-Plus auf und für diese Diagnose (und noch eine andere schwachsinnige Diagnose) war ich 200 Euro ärmer.
Auf jedenfall war das dort mein letzter Besuch, unfähig eine genaue Diagnose zu stellen aber Geld haben wollen.In meinen Augen völliger Unsinn diese Diagnose.
-
find ich ja geil!!
genau das gleich probelm habe ich auch, aber erst seit dem der winter gekommen ist ... vorher war´s ok.
genau wie ihr sagt, ist das geräusch drehzahl abhängig.
E91 BJ 11/05 Automatik
Muss ich mir den Akkut sorgen machen, denn meiner ist einer gebrauchter und hat noch bis Juni die Euro-Garantie. Nicht das ich da im Sommer mit kurzer hose stehe?!?!!
-
Ich persönlich glaube nicht das es was dramatisches ist. Bei mir tritt es auch nur auf wenn die Temperaturen unter 5°C sind und nur so lange wie der Motor kalt ist.
Danach ist Ruhe, daher denke ich mal das da irgendwas erst warm werden muß bzw. die Kälte nicht verträgt. -
Hey, da will ich mich doch direkt mal mit einklinken
Endlich finde ich mal einen Beitrag der sich genau um das Problem dreht das ich auch seit 2 Jahren habe. Mein 325i Baujahr 2005 hat auch ein merkwürdiges fast schon Metalisches rauschen in genau diesem Drehzahlbereich um 2000 rpm es ist auch Drehzahlabhängig und wird mit steigender Drehzahl hochfrequenter. Das merkwürdige bei diesem Geräusch ist das es lauter wird wenn die Motortemperatur steigt, es hat für mich fast den Anschein das es etwas damit zu tun hat das das Öl warm wird und somit auch dünnflüssiger (BMW Original Longlife). Gerade jetzt wenn es so kalt ist kann ich das summen, surren oder rauschen, wie auch immer man es nennen möchte bei kaltem Motor fast nicht warnehmen, natürlich hört man dann andere sachen aber die verschwinden glücklicherweise wider
erst wenn der Motor langsam warm wird tritt es ein und Nerft auf Dauer!!! Ich hatte diesbezüglich auch bereits mehrere (Kostenspielige) Besuche beim Freundlichen bei denen unteranderem die Ölpumpe getauscht wurde, was allerdings leider keine besserung erbracht hatte. Es ist wie bereits vorher erwähnt wurde besonders in der wärmeren Jahreszeit sehr aufdringlich und selbst wenn man mit normaler Lautstärke Radio hört kann man es immernoch warnehmen. Es wird erst mit zunehmender Geschwindigkeit und somit auch höheren Umgebungsgeräuschen übertönt. Aber gerade wenn man sich in einer Stadt fortbewegt stört es sehr.
Ich würde mich wirklich freuen wenn andere User evtl. ihre Erfahrungen mit diesem Problem teilen würden, vom Freundlichen kann ich scheinbar nicht viel erwarten da deren Aussage nach dieses Geräsch normal sein und an der Neuen Motorengeneration läge?!
MfG
André