Dazu lasse ich besser keinen Kommentar da.
Warum? Also wenn ich von manchen lese was für ein Plörre da rauskommt, schwarz, stinkt etc. da sah das Öl bei mir wie neu aus und gestunken hat auch nichts
Dazu lasse ich besser keinen Kommentar da.
Warum? Also wenn ich von manchen lese was für ein Plörre da rauskommt, schwarz, stinkt etc. da sah das Öl bei mir wie neu aus und gestunken hat auch nichts
Hallihallo,
also BMW sagt es sind Lebensdauerfüllungen drinne,ist aber Quatsch da die Öle mit der Zeit im Getriebe nicht besser werden.Auch das ÖL im Diff.Getriebe unterliegt einer Alterung.Bei Autofit habe ich bei 100.000km bei Öle wechseln lassen zusammen ca 95€.Die Füllmengen sind gering,beim wechseln war ich dabei aus dem Schaltgetriebe kam fast nur Wasser (von der Viskosität her gesehen).
Also fahr am besten zur Werkstatt deines vertrauens.Die öle sind natürlich verschieden,ich glaube das Diff Öl war sehr viel teurer- welche geauen Sorten der eingefüllt hatte ,weiss ich nicht beides kam aus so 15l Fässchen von Castrol.
Hallo, ich habe jetzt fast 190000 km. Habe das Auto auf die Bühne genommen und am Differentialgetriebe die Schraube gelöst und einen Inbusschlüssel reingesteckt, um zu schauen wie viel Öl noch im Differential ist.
Ich war überrascht, als ich den Schlüssel einführte, kam sofort Öl raus und es hatte eine schöne goldene Farbe, so als ob es gerade erst aus dem Fass eingefüllt worden ist.
Ich habe es nicht gewechselt.
Klar, frisches Öl ist sicherlich besser aber meines sah wirklich nicht schlecht, verbraucht o.ä. aus.
Wie die Substanz wirklich ist, weiß ich natürlich nicht.
Gruß und gute Fahrt
Vielen Dank für die Rückmeldung. Macht mir wieder Mut.
![]()
Klingt ja bei mir exakt auch so.
Wie konnte es denn genau Identifiziert werden?
Entschuldigt für die späte Rückmeldung...war im Urlaub...ohne mahlende Radlagergeräusche
Wie es festgestellt worden ist...
Ich war bei drei Mechanikern und alle haben gelauscht und das gleiche gesagt. Bzw. der dritte hat das Auto gefahren und meinte es sei das Radlager vorne rechts
Als ich ihm gesagt hatte, dass zwei vorher meinten es sei hinten links, hat er sich überzeugen lassen als er es auf die Bühne genommen und am Rad gedreht hatte
Ich bin leihe und ich konnte das alles nicht so klar wahrnehmen. Aber es wurde repariert und alles ist wieder gut.
Der Preis, der da erwähnt worde ist, ist ganz schön happig...ich habe, soweit ich mich erinnern kann, 220 € mit Einbau gezahlt und er hat auch noch die Achse vermessen.
Muss man das eigentlich machen oder ist das Geldmacherei? ... wobei ich mich über den Preis nicht beschweren kann.
Hallo Leute
es ist doch nicht das Differentialgetriebe!
Es ist das Radlager hinten links!
Wie ich dazu kam: Bin zu mehreren Werkstätten gefahren, um mir Preisvoranschläge geben zu lassen. Drei von fünf hatten auch wirklich Zeit sich die Sache anzusehen. Alle drei meinten ziemlich schnell, dass es das Radlager ist. Es ist noch ganz am Anfang und gibt Geräusche von sich, die eben noch nicht so eindeutig klingen - im Laufe der Zeit wird es sich verschlimmern und dann wird es deutlich zu hören sein. Für mich als Leihen, ist es wirklich sehr schwer zu erkennen gewesen...
Wollte es euch nur wissen lassen, da man sich täuschen kann und ein teueres Differential kaufen könnte, ohne dass es notwendig ist.
Habe bei einem Mechaniker auf der Bühne die Schraube vom Differentialgetriebe aufgemacht und einen Inbus reingesteckt. Schon kam Öl raus. D.h. es hat kein Tropfen Öl gefehlt. Das Öl hatte auch eine schöne goldene Farbe. D.h. das Öl sah auch nicht verbraucht/alt aus. (Habe schon 180 000 km) drauf.
Radlagerwechsel kostet 190€, wenn alles gut geht. Wenns Problematsich wird, muss evtl. Spur/Sturz eingestellt werden. Dann kostet es 250€
Glück im Unglück...
Hallo zusammen,
ich nochmal. Habe heute das auto aufgebockt, mein Handy unter den Kofferraum auf den Boden gelegt, in den 6. Gang geschaltet und die Kupplung kommen lassen. Anschließend habe ich gas gegeben bis die Tachonaldel auf 130 km/h hoch ging.
Und so hört sich das an (Anhang).
Sägezahnbildung ist somit ausgeschlossen.
Ich habe aktuell exakt das gleiche. Hört sich genauso an.
Ich vermute Differential und BMW auch.
War die Tage bei BMW. Den eigentlichen Termin zur Diagnose habe ich erst am 19.6.
Danke an alle für die zügige Reaktion/Antwort.
Wisst ihr wie viel das kostet und könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich das am besten machen lassen kann. Komme aus Baden-Württemberg - Region Freiburg. Nur falls einer Erfahrung hat.
Wie lange kann man so weiterfahren und kann das auf der Straße gefährlich werden bzw. kann es passieren, dass im Strang noch weitere Bauteile die Krätsche machen, weil das Problem nicht rechtzeitig behoben worden ist?
--> wollte übernächstes WE in den Urlaub fahren und werde sicherlich so ca. 1000 km hin und zurück zurücklegen...jetzt hab ich weiche Knie bekommen
H@wk: Würde mich freuen, wenn du berichten würdest, was die Kollegen von BMW bei dem Termin feststellen. Danke!
Immer habe ich die Kiste gelobt wie gut und zuverlässig sie läuft...und jetzt das
Hallo zusammen,
habe ein surrendes Geräusch von der Hinterachse aus. Frage mich was das sein kann.
Bevor ich das Auto aufbocke, Räder tausche etc. möchte ich gerne auf die Erfahrung und Expertise dieses Forums zugreifen.
Habe einen BMW e90 320d mit M-Paket. Vorne 225er (17 Zoll) und hinten 255er Michellin.
Eine Audio-Aufnahme habe ich noch angehängt. Ich beschleunige das Auto hier auf ca. 80 km/h.
Das Geräusch ist rein Geschwindigkeitsabhängig und eigentlich bei 80km/h am lautesten zu hören. Darüber hinaus wegen dem Fahrtwind entsprechend weniger, da es vom Fahrtwindgeräusch überdeckt wird.
Was ist das eurer Meinung nach? Sägezahn, Radlager oder Differential?
Danke für eure Meinung
hier ein interessanter Artikel zum Thema Gewicht der Raeder, Beschleunigung und Fahrkomfort
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich würde gerne einen GPS-Tracker einbauen (habe die Grundausrüstung mit Business CD-Radio ohne Navi).
Hier ein Paar Produkte, die ich im Internet gefunden habe:
- http://de.eachbuyer.com/mini-c…m_medium=CSE&utm_content=[Autozubeh%C3%B6r]&utm_campaign=[PLA]Germany%28DE%29&gclid=CPOy_fPzyb0CFUoOwwod7V0APw
- http://www.hood.de/i/mini-gps-…OOhrYb0yb0CFXMPtAodLVcAUA
- http://de.eachbuyer.com/mini-c…m-gprs-system-p31812.html
- http://de.eachbuyer.com/mini-g…hicle-monotor-p31742.html
Diese Produkte habe ich ausgesucht, weil sie für eine dauerhafte Stromversorgung ausgelegt sind (also keine Akkuversorgung).
Frage:
Wo könnte man diese GPS-Tracker am besten einbauen? Wo kann man sie anschließen? Wo sind noch freie Buchsen dafür? (die Stromversorgung sollte noch da sein auch wenn das auto aus ist und kein Kontakt besteht und tagelang nicht gefahren wird).
Wo könnte man diese Tracker überall anschließen? Wo sollte man sie anschließen, dass sie nicht ohne größeren Aufwand gefunden werden können?
Danke für eure Tipps. Gruß
Gruß
Servus, nach wie vor geht es mir um die technische Umsetzung... Danke