@ Jaky:
Ich weiß nicht ob das M194 sind. Ich nehme an, dass ich die Räder runternehmen muss, um das ablesen zu können.
Deshalb werde ich das so schnell nicht tun, weil ich z.Zt. nicht kann.
Zum "ap-Gewindefahrwerk" werde ich mich schlaulesen...danke für den Hinweis;
aber aus meiner Sicht sollte es schon spürbar besser werden, ansonsten hat es sich aus meiner Sicht nicht gelohnt.
(Übrigens: Beim TÜV hieß es, dass mein Stabilisator nicht mehr in Takt ist. Und das obwohl ich das Fahrwerk geschont habe, wo es nur ging. Man kann halt auch nicht jedem Schlagloch und jeder "Unebenheit" ausweichen. Die Männer vom Straßenbau könnten - vor Allem an Baustellen - auch mal an Leute mit Sportfahrwerk denken! )
@ Bullit:
Danke dir für den Hinweis mit dem "Pro Kit". Ich würde ihn nur ungern noch tiefer legen aber ich denke 1cm ist jetzt nicht so extrem; von daher käme auch das in Frage. Ich werde mich mal umhören (wenn ich nur wüsste wo und bei wem). Ja, das mit den RFTs habe ich auch hier im Forum gelesen. Als die Vorderreifen fällig waren, habe ich Reifen ohne RFT genommen (Pirelli Cinturato). Hinten sind noch RFTs von Pirelli drauf. Sobald diese fällig werden, werde ich auch hier auf Reifen ohne RFT umsteigen. Eine kleine Verbesserung habe ich gespürt, dennoch: Der Stabilisator musste dran glauben.
Ich muß dazu sagen, dass ich auch mit 0,7 Bar mehr fahre als vom Werk angegeben wird, da damals meine Vorderreifen vor allem innen (vom gesamten Auto aus gesehen) und ein bisschen Außen abgefahren waren. Das hat mir ein Reifenhändler, der ebenfalls BMW fährt, empfohlen und meinte dass die Werksangaben von BMW "Bullshit" sind.
Obwohl ich jetzt keine RFTs vorne habe, fahre ich weiterhin mit 0,7 bar mehr...müsste mich mal erkundigen, ob das noch nötig ist. Sicherlich trägt das auch zur Härte bei.
--> Wenn du auch so etwas gemacht und Erfahrung damit hast, würde mich sehr interessieren.
Zurück zu der Idee die Stoßdämpfer zu wechseln.
Euren Beiträgen nach tendiert mein Gesamteindruck eher zu: Lieber so lassen wie es ist.