Einen herzlichen Dank an wbergi
Das ging ja wirklich super schnell!
Super Forum mit tollen Leuten!
Beiträge von Bullitt
-
-
Von mir ein herzliches Dankeschön an Coverboy!
-
Entweder nicht sauber montiert, was ich eigentlich mal ausschließen möchte, weil BMW Händler und ich auch
mehrfach danach gefragt habe und mir das zugesichert wurde.Oder die neuen Bremsen haben schon einen Schlag, der BMW 335i Touring wäre sehr schwer und die Serien-Bremse etwas unterdimensioniert.
Die Tarox F2000 sind doch wärmebehandelt, oder? Die sollten doch wesentlich verzugsresistenter sein, als die normalen.
Daß dir zugesichert wurde, daß sauber gearbeitet wurde, ist ja klar, keiner gibt freiwillig zu unsauber zu arbeiten
Man könnte ja die Scheiben nochmal runter nehmen, alle Anlageflächen peinlich säubern, sowohl die an der Scheibe als auch die Radnabe und nochmal testen. Wenn die Scheiben raus sind, kann man ja im ausgebauten Zustand zur Sicherheit nochmal auf Schlag messen.Man liest ja sehr oft von schlagenden Bremsscheiben, aber mir kommt es so vor, als ob die ersten Scheiben, die sauber im Werk verbaut wurden, problemlos funktionieren und die Probleme erst nach dem ersten Scheibenwechsel anfangen. Das würde eigentlich eher für unsaubere Montage sprechen. Ich hab noch meine ersten Scheiben drunter und die hab ich auch schonmal bläulich gebremst, aber die funktionieren immer noch problemlos.
-
Zur Verifizierung/Verwerfung meiner Theorie mit den Klappen:
Hast du direkten Blick durch die Nieren auf den Kühler oder sind Klappen davor?
Ich glaube, ich kann deine Theorie verwerfen
Ich hab einen LCI BJ 04/2009, keine AHK, kein M-Paket und ich habe keine Klappen.
Ich hab zwar das PPK drin, aber vorher waren da auch keine Klappen. -
Nein, ist es nicht . . . mit welcher Begründung sollte das normal sein. Dein Thermostat hat mit Sicherheit auch schon nen kleinen Zacken weg, vom "Schönreden" wirds auch nich besser.
Ich weiss nicht, ob das normal ist. Ich weiß ja nicht, welche Temperaturen für den Motor vorgesehen sind. Wenn wir das wüssten, bräuchten wir hier nicht rum zu spekulieren. Ich sehe nur, daß sich meine Temperaturen, zumindest auf der AB-Fahrt gestern ziemlich exakt mit den Temperaturen von tripachi decken. Zum Schluß hatte ich auch 83-84 Grad.
Ich hab das gestern aber auch das erste Mal getestet und werde das mal weiter im Auge behalten.
Die Motortemperatur ging jedenfalls recht schnell hoch von angefangenen 16 Grad. -
Ich habs gestern auch mal getestet. Mit einem Bluetooth OBD-Adapter und Torque-App auf dem Handy. Motor ist der N47 177 PS aber mit PPK, also 197 PS. Bin ca. 40 km Autobahn gefahren (120-180 km/h) und die Temperatur hat sich bei 81-84 Grad eingependelt. Außentemperatur waren ca. 3 Grad. Scheint wohl (hoffentlich) normal zu sein, daß der N47 etwas kühler läuft.
-
Zitat
Also:
Ich habe:
BMW 3er, E90 LCI (Facelift)
320d, 177 PS
kein M-Paket
Limousine
und
habeKEINE Klappensteuerung, d.h. ich kann von vorne draußen direkt an die Kühler-Lamellen schauen
Why?
Hab fast das gleiche Auto, nur 04/2009. Ich hab die Klappen auch nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die wirklich was bringen. Wenn der Motor noch kalt ist, ist der große Kühlkreislauf ja eh komplett zu. Diese Klapppen würden wahrscheinlich den Motorraum noch ein wenig gegen den Fahrtwind abschotten, aber ob das wirklich so viel bringt?
Ich hab mal gelesen, dass BMW das System irgendwann abgeschafft hat. Ich denke mal, das war zu teuer in der Produktion und hatte dafür zu wenig Effekt. Und außerdem: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen! -
Zitat
Hinterachsgetriebeöl (CASTROL Syntrax Longlife 75W-140) 1 x 1Liter ca. 10 Euro, wird komplett benötigt.
Schaltgetriebeöl (Castrol Syntrans B 75W) 2 x 1 Liter gesamt ca. 20 Euro, davon werden 1,4 Liter benötigt.Dann noch jeweils neue Verschlussschrauben (nochmal knapp 10 Euro) und ca. zwei Stunden unterm Auto.
Hat sich allemal gelohnt.
Das ist interessant! So wie ich das rauslese, hast du das selbst gemacht? Kommt man an die Ablassschrauben gut ran? Kann man das Öl einfach auslaufen lassen oder muss man absaugen? Wie/Wo füllt man das neue Öl ein?
Vielen Dank schonmal!Edit:
Fürs Getriebe hab ich was gefunden:
http://www.e90-forum.de/index.…e0461715eefb4b31a2e247732
Für das Diff irgendwie nicht. -
Okay BMWhat habe ich mir auch schon überlegt, was kann das noch alles? Bei wem haben die gemessenen Werte gestimmt? Ich habe folgendes gemessen PS: 129 0-100 um die 10 sec. das kann nicht stimmen.
Die PS Messungen sind Spielzeug, das wird aus irgendwelchen Werten berechnet. Du musst ja in Torque auch irgendwo dein genaues Fahrzeuggewicht eingeben, etc. Ich glaube nicht, dass das irgendwelche stimmigen Werte ergibt. Das Steuergerät kann garnicht wissen, welches Drehmoment oder Leistung gerade anliegt. Wenn das so einfach wäre, bräuchte man keine aufwändigen Leistungsprüfstände mehr.
Wie die 10s auf 100 zustande kommen, kann man nur raten. Mit einem Automatik-Fahrzeug könnte man schon einigermaßen in die Nähe der Papierwerte kommen, da muss man ja eigentlich nur durchtreten. Mit einem Schalter wird das der Laie fast nie schaffen. Das geht nur mit brutalem Kupplungseinsatz und durchreißen der Gänge. Wenn man das nicht optimal hinbekommt, können leicht 2-3 Sekunden beim Anfahren und Schalten liegen bleiben.
Das ist ein ganz interessantes Video, wie Fahrwerte in Tests ermittelt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=xBr2Sykq8Tk
Ab ca. 4:08 werden einige Beschleunigungsmessungen gemacht. Das ist zwar die neue Viper und kein 320d, aber man sieht, wie brutal man mit dem Auto umgehen muss, um maximale Beschleunigung zu erreichen. Dafür wäre mir mein Auto zu schade. -
Zitat
Ich habe diesen ebay das Handy findet ihn auch mit dem Passwort 0000 oder 1234 geht es nicht.
Den Satz verstehe ich nicht. Findet das Handy den Adapter oder nicht?
Ich hab, glaube ich, genau den gleichen Adapter und ein Android Handy mit dem neusten Android 4.3. Da muss ich 1234 als Passwort eingeben und das Handy findet den Adapter dann auch.
In der Torque-App musst du dann in den Einstellungen nochmal den Adapter auswählen. Ich musste die App danach nochmal neu starten und dann hat alles geklappt. Versuch das Verbinden mal mit Zündung an oder laufendem Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das ohne Zündung funktioniert, weil dann die Steuergeräte nicht aktiv sind.
Falls du auch schon Android 4.3 hast, musst du unbedingt die neuste Version von Torque haben, weil sich beim Bluetooth was geändert hat.