Beiträge von LookOut

    Ich poste hier mal die Bilder, das Fahrzeug war ursprünglich Exklusiv Edition in der Farbe Mineralgrau Metallic, die Farbe gab es nur für die LCI Modelle E92 & E93.


    Wurde im Nachgang allerdings umgebaut und mit einem M-Aerodynamikpaket versehen, so dass die Kombination Mineralgrau Metallic mit M-Aerodynamipaket recht selten sein sollte.


    ?size=large


    ?size=large





    15391-e92-lci-seitlichHi,



    ?size=large


    ?size=large

    Ja stimmt die 235/35 R19 musste ich mir beim TÜV Eintragen lassen inklusive Fahrwerk und Spurplatten, geht aber beim E90/E92 man hatte dann eben nur noch 3km/h toleranz auf dem Tacho zur Realgeschwindigkeit.

    Felgen sind 8,5J 19Zoll ET35, auf der Heckachse ist die Spur insgesamt 1cm verbreitert.


    Gut das du es sagst eigentlich wäre der Fulda SportControl 2 jetzt mein nächstes Versuchskaninchen gewesen, aber dann kann ichs auch gleich sein lassen, wobei dem Reifen im Gegesantz zum Nokian Powerproof tatsächlich eine gute Laufleisung attestiert wurde.


    Meint ihr das bringt was das Fahrzeug höher zu legen ? Verbessert das dann den Sturz ein wenig ?


    Die 3er haben ja so oder so ein negativen Sturz auf der Hinterachse meistens 1,3% beim Serienfahrwerk.
    Auf der Vorderachse habe ich aktuell auch ein negativen Sturz aber nur 0,43%.


    Ansonsten würde ich nächstes Jahr den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 ausprobieren auf der Heckachse und dann eben mit 3,3 Bar befeuern.

    Guten Abend,


    ich hatte nun das erste mal das ich ein neuen Reifensatz 235/35 R19 Nokian Powerproof nach 8000km teilweise gelyncht habe.

    Das Reifenbild ist etwas seltsam auf den beiden Reifen der Vorderachse hatte ich noch stolze 7,5mm Restprofil komplett gerade abgefahren, auf der Hinterachse innen 0,0mm, 0,8mm (mitte) und ganz außen 1,2mm, also komplett schräg abgefahren.


    Ist ein 330xd E92.


    Könnten mehrere Probleme zusammen gekommen sein, eventuell hatte mir der Reifenhändler nur 2,5 Bar drauf gemacht was bei dieser Dimension nicht optimal ist.


    Das Fahrwerk ist ein Gewindefahrwerk --> St X Gewindefahrwerk.

    Müsste vorne 4,5cm tiefer sein und hinten 4,0cm.


    Allerdings kommt der Sturz hinten nicht hin, ist bei 2,1% auf der Hinterachse auf beiden Seiten. Kann aber auch sein das es schon immer so war ?!.


    Insgesamt ist mir die Laufleistung zu wenig auf der Hinterachse die Nokian Powerproof sind in 235/35 R19 immernoch relativ teuer. Vorne würde ich theoretisch die 24000km erreichen was ursprünglich mein Ziel war.


    Ist der Reifen insgesamt zu schwach/weich in Kombination mit einem Gewindefahrwerk bei negativem Sturz ?

    Oder welche Optionen habe ich den Reifenverschleiss auf der Hinterachse abzuwächen ? Bekomm ich den Sturz besser hin wenn ich das Fahrzeug wieder höher lege ? Wobei mir höher als 3,0cm / 3,0cm noch nie gekommen sind, der Mechaniker hatte damals gesagt die 1,5cm/1,5cm sind mit einem 6Zylinder nicht zu erreichen?!.


    Einstellbereich des Fahrwerks war 15-45mm vorne und 15-40mm hinten.

    Oder gibt es noch ein legalen Weg den Sturz mit Domstreben etc. auf der Hinterachse zu korrigieren ?

    Einstellen können die nix mehr mit normalen mitteln bzgl. des Sturzes auf der Hinterachse.

    Danke nochmal für die Konstruktiven Design Tipps.


    Die Schwarzen Performance Nieren sind jetzt noch installiert und der M3 Heckspoiler.
    Fehlt nur noch das Gewindefahrwerk und die Spurenverbreiterung, wobei ich denke das Gewindefahrwerk nochmal einiges an Optik ausmacht besonders in Kombination mit dem Carbon-Schwert.
    Werde die Bilder mit dem Gewindefahrwerk + Carbon-Spoiler noch nachreichen.


    [Blockierte Grafik: http://www.benchdeluxx.de/M3HeckspoilerE92LCI.jpg]



    Hi, ich habe mir auch vor das Gewinde zu bestellen, welche Tieferlegung ist das genau die du auf dem Bild gewählt hast ?
    Mein Favorit wäre 20/20 oder 25/20.


    Grüße aus Kibo ^^

    Die Nieren und Chromeleisten müssen weg und der muss tiefer - dann siehts top aus :thumbsup:


    Okay Chromeleisten sind jetzt schwarz matt foliert.
    Spiegel sind jetzt in Carbon foliert.


    Am Dienstag kommt noch ein M3 Heckspoiler dran.


    Aktuell fehlt noch das Gewindefahrwerk, schwarze Nieren und die Spurenverbreiterung hinten.

    Hi,


    ich habs jetzt auch geschafft mir die Scheiben tönen zu lassen.
    Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.


    Wie an den angefügten Bildern (letztes Bild links oben) sieht das oberhalb der Heckscheibe ein bisschen seltsam aus, es ist jetzt kein Weltuntergang aber wenn man genau vorm Auto steht passt da irgendwas nicht oO


    Habe beim Folierer jetzt noch ein Termin zum nachbessern, eigentlich hatten wir sogar eine hochwertige Llumar Folie verwendet mhm