Beiträge von arturihno
-
-
Ich stehe auch kurz vorm Ölwechsel und werde mal das 0w40 von Mobil 1 testen. Ich wechsel das Öl alle 2 Jahre bei einer Laufleistung von ca. 40000km. Ist das soweit in Ordnung oder doch lieber öfter wechseln? In dem Zuge tausche ich auch immer Innen-, Luft- und Kraftstofffilter.
https://oeldepot24.de/mobil-1-esp-0w-40-5-liter.html
Mein Frau fährt eine Fiesta JA8 1,25l mit 80?S. Auch da nutze ich kein Originalöl. Zur Zeit ist da das Castrol Magnatec 5w-40 drin. Soll ich das beibehalten oder ein anderes testen? Vom Fahrprofil her nur Kurzstrecken in der Stadt bei ca. 8-10TKM p.a.!
Danke für die Mühe !!!
-
http://www.ebay.de/itm/Nr-56-1…x13-Elektro-/181915071029?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Finden war so eine Sache. Ich bin ja nicht mehr weitergekommen, also war meine Idee der Wechsel aller Unterdruckschläuche. Und so konnte ich das eingeklemmte Teil finden. Ich gehe mal stark davon aus, dass es beim Wechsel des Glühsteuergerätes passiert ist. Da ist ja sogar für meine kleinen Hände kein Platz zum Arbeiten. Komischerweise trat der Fehler nicht nach dem GSG-Wechsel auf, sondern eine Woche später nach dem Ein-Ausbau DPF. IST JA AUCH EGAL, ICH HABE ES ENDLICH GESCHAFFT. DAS AUTO LÄUFT AUCH WESENTLICH RUHIGER !!!!
Ich bin mal wegen deinem AGR-OFF gespannt, ich hoffe du berichtest.
Jetzt muss ich nur noch die Zusatzwasserpumpe reparieren. Mal läuft die Pumpe, mal aber auch nicht. Eher Kabelbruch oder Kohlen verschlissen?
-
Nach langer Suche habe ich den Fehler endlich beheben können. Nachdem das AGR-Ventil getauscht wurde und der Fehler immer noch nicht behoben war, wollte ich die Unterdruckschläuche gegen Neue austauschen. Und siehe da: ein Unterdruckschlauch war verklemmt unter dem Glühsteuergerät. Habe ich aber auch erst gesehen, als ich die Ansaugbrücke ausgebaut habe und besseren Zugang zu den Schläuchen hatte.
Regeneration läuft weiterhin gut und regelmäßig. Im Schnitt jetzt bei der Kälte je ca. 520 km eine Regeneration. Gerade an kalten tagen sieht man über Carly, dass mehr Ruß gebildet wird. Bei der letzten Regeneration wurde von ca. 27g auf 8g heruntergebrannt. Die Regeneration wurde auch abgeschlossen und eingetragen, der Wert derabgebrochenen Regeneration steht auf 0. Ist das normal?
-
-
-
Bei mir ist das Teil defekt, sehr sehr schwergängig und bewegt sich nur mit Hilfe eines Schraubenziehers. Die MKL ist sofrt da und geht auch nicht weg !!!
Motor M57N2 -
Ich habe jetzt nochmal alle Schellen angezogen und werde das mit den Abgasgerüchen beobachten. Kann natürlich auch sein, dass es wegen dem AGR-Problem nach Abgasen riecht.
Ich habe mir das Teil nochmal angeschaut. Nicht immer herrscht in dem Minischlauch Unterdruck; wird der Unterdruck je nach gebrauch gesteuert?
Das AGR-Ventil ist sehr sehr schwergängig. Beim Gasgeben im Leerlauf müsste es sich doch eigentlich bewegen oder? Da tut sich nichts, mit Schraubenzieher und einer Menge Kraft kann ich es ein wenig bewegen...Oder soll ich mir das Teil rausprogrammieren lassen, bevor ich ein Neues kaufe?