Beiträge von Bolloll

    hehehe denn M3 touring braucht man nicht wirklich ;)

    Sehe ich anders...
    Audi bietet den RS4 als Avant an und Mercedes den C63 auch als T-Modell...und gerade der F31 hat endlich mal eine sportliche Grundform, die auch einen M3 rechtfertigen würde....
    Aber das Desaster beim letzten M5- wo der Touring nur einen Marktanteil von nicht mal 5% hatte- war leider der ausschlaggebende Punkt...
    ...dabei sieht das Showmodell vom F81 wirklich gut aus ;)



    Lassen wir uns mal überraschen, ich und du können das Marketing auch nicht beeinflussen..

    Ich brauche mich nicht überraschen lassen... ;)



    Es ist nichts auszuschliessen heutzutage..

    Das es einen F81 geben wird, ist ausgeschlossen! Ebenso der F11-M5 ;)
    Problem ist einfach, dass der zusätzliche Entwicklungsaufwand enorm ist und sich bei einem Absatz von nur 5% nicht rentiert...
    Einzige Möglichkeit ist die, dass bei regelmäßig stattfindenen internen Befragungen, sich eine- deutlich- andere Tendenz abzeichnen sollte...dann wäre vielleicht zum LCI damit zu rechnen ;)

    m3 e36 als limo? Das währe ja ganz neu für mich..


    /EDIT
    Stimmt hast recht denn E36 gab es als Limo.. Dachte nur weil ein bekannter wollte sich denn e46 m3 als Limo kaufen, diese gab es damalls aber nicht wieso auch immer.. Dachte immer wurde erst beim e90 eingeführt


    Das ist nicht ganz richtig...
    Es wurden ca. 12 Exemplare einer E46-M3-Limousine gebaut und auch verkauft... ;)


    Offiziell stand er aber nie in den Preislisten und wurde auch nie offiziell gebaut ;)
    Wie auch der E46-M3-Touring...gebaut wurden 9 Stück...7 davon sogar an Kunden verkauft...offiziell gab es ihn nie ;)
    [Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/8831/bmwm3touringe46121655x4.jpg]


    PS: Ich habe auch noch irgendwo Bilder von der E46-M3-Limo...müsste ich mal suchen ;)
    Denn derzeit sind alle Museums-Fahrzeuge ausser Haus und die Tiefgarage voll mit Prototypen... ;)

    Bolloll: Bmw hat doch schon einen Schritt in diese Richtung gemacht.. Erst seit dem E9x wird Limousine, Kombi, Coupe, Cabrio unterteilt.. Vorher hiessen alle E46 egal welche Bauform ;)

    Dieser Schritt ist nicht gemacht worden, weil man eine 4er-Reihe vorbereiten wollte...
    Dieser Schritt ist gemacht worden, da...
    1. Noch nie vorher so viele verschiedene Teile verwendet wurden und man so einfacher den Überblick behielt
    2. Um es generell einfacher zu machen, eine Unterscheidung zu machen


    Audi hat mit dem A5 gute Arbeit geleistet, auch wenn es wie du sagst nur ein 2 Türiger A4 ist :D

    Das hat auch niemand bestritten...auch der A4 ist ein hervorragendes Auto!


    Der RS4 ist auch seit Jahren überall ein Begriff und doch gibt es Leute die sich einen RS5 leisten..

    Hier hake ich ganz entschieden ein!
    Einen RS4 kennen nur wirkliche Auto-Enthusiasten. Das Fahrzeug hat nun keine große Relevanz und auch keinerlei großartige Historie vorzuweisen...und erst recht nicht in Sachen Motorsport!
    Zudem ist das Käuferklientel bei Audi ein komplett anderes, als es bei BMW ist...
    1. Entweder sind es VW-Fahrer, die von ihrem Verkäufer mal dahin gedrängt werden einen Audi zu fahren...den besseren VW eben! Die schauen, was ihnen optisch gefällt und was der Geldbeutel hergibt...und kaufen dann einfach mal!
    2. Die Fimenwagen, wo Audi mit einer sehr aggressiven Preipolitik ran geht. Ein sehr guter Freund hat gerade seinen 3 Jahre alten, voll ausgestatteten A6 3,0 TDI mit 150.000 km verkaufen wollen und eigentlich einen 5er im Auge gehabt.
    BMW bot ihm für seinen Audi 18.000 € und auf den F11 ganze 8% Nachlass- oder anders gesagt: er hätte für einen vergleichbaren 530d ganze 74.000 € drauf legen müssen!
    Also ging er zu Mercedes und ließ sich für den E350 CDI ein Angebot machen. Die boten ihm immerhin 19.000 € für den Audi und 15% Nachlass für den Mercedes- so hätte er 78.000 € zuzahlen müssen.
    So ging er letztendlich wieder zu Audi und ließ sich dort ein Angebot machen, mit dem Resultat: Für seinen gibt Audi ihm 24.000 € und er bekommt auf den neuen A6 Avant 3,0 TDI ganze 23% Nachlass- was für ihn eine Zuzahlung von 53.000 € bedeutet!
    Damit war die Entscheidung schnell gefallen ;)


    Ich meine der M3 bleibt ja bestehen und wird nicht ersetzt, sondern erweitert durch den M4..

    Ja, aber der typische M3, mit dem immer geworben wird, ist das Coupé...nicht die Limousine.
    Insofern macht es noch weniger Sinn, Parallelen zu suchen ;)

    Hmmm interessante Unterteilung die BMW da vorhat.. Könnte sogar aufgehen, die Taktik.. Ich bin gespannt ob sich der M3 und M4 nur optisch unterscheiden werden, oder vieleicht sogar verschiedene Motoren ???

    wenn man autoscout.de glauben kann wird der m3 nur als limusine erscheinen..
    Da es jetzt wirklich einen 4 er Bmw geben wird, macht auch der M4 sinn ;)

    Um es vorweg zu nehmen: Alle M-Modelle auf Basis der neuen 3er-Reihe werden den gleichen Motor bekommen!
    Es ist vom Grundgerüst ein N55, der aber am ZKG massive Verstärkungsrippen aufweist, um der gesteigerten Leistung auch Standfestigkeit zu garantieren. Auch die Leistung wird bei allen Derivaten gleich sein!


    Fest steht bisher nur, dass es eine M3 Limousine geben wird- und nicht mal das ist offiziell ;)
    Alles weitere steht in den Sternen und ist noch nicht mal entschieden...Sicher ist nur, das BMW sich die Nomenklaturen für die 4er-Reihe sschützen lassen hat- das aber schon 1998 ;)
    Wann nun- oder überhaupt- eine 4er-Reihe erscheinen wird, das kann derzeit niemand sagen- denn es ist intern noch nicht mal entschieden!


    Beiereits beim E36 keimten erste Gerüchte auf, es würde mit dem Coupé und dem Cabrio eine 4er-Reihe geben. Mit dem E46 verdichteten sich selbige Gerüchte und die Gazetten waren sich damals sicher, dass es eine 4er-Reihe geben würde. Auch beim E90 gab es keinen Zweifel: BMW wird Cabrio und Coupé als 4er auf den Markt bringen um den Gewinn zu erhöhen...das Ende der Spekulationen aus sicheren Quellen kenn wir ja alle ;)


    Kernfrage ist und bleibt doch, was eine 4er-Reihe bringen soll?
    Sicherlich könnte man den Preis noch einen winzigen Schritt höher ansetzen- aber bisher waren Coupé und Cabrio sowieso schon immer erheblich teurer und viel Spielraum nach oben ist da nicht mehr...
    Dagegen steht aber, dass die Marke "3er" weltweit bekannt ist- "4er" kennt kein Mensch! Also müsste diese "Marke" erstmal kostenintensiv und aufwendig im Markt positioniert und beworben werden- und bei sowas sprechen wir nicht von ein paar hunderttausend Euro... ;)
    Und ob sich dieser finanzielle Aufwand wieder herinholen lässt, in dem man Coupé und Cabrio ein paar Euro teurer macht...das wage ich zu bezweifeln ;)
    Zudem ist es auch unsicher, ob der Kunde das überhaupt mitmacht. Viele haben schon bei der E9x-Baureihe aufgeschrien, dass der Mehrpreis für die zweitürigen Varianten recht happig ausfällt.


    Denn sicher ist, dass BMW-Fahrer überdurchschnittlich Interesse für Autos haben und sich auch überproportional für Ihr Auto interessieren.
    So kann man dem profanen VW-Kunden sicherlich weiß machen, dass man eine neue Baureihe wie den A5 aufheglegt hat, die wesentlich hochwertiger ist als der A4...es ist und bleibt aber ein A4, dem man zwei Türen weg genommen hat. Das wird aber der BMW-Kunde nicht mitmachen- einen gewissen Aufpreis für den zweitürigen 3er akzeptiert er...aber er weiß auch, dass immer noch ein 3er unterm Blechkleid steckt! ;)


    Und letztendlich kommen wir wieder zum Ausgangspunkt: Der M3!
    Auch die Marke "M3" gehört weltweit zu den bekanntesten und erfolgreichsten in der Automobilbranche. Selbst im tiefsten Busch von Afrika kannst Du ein Kind fragen, was "M3" ist und es wird es wissen...
    Er weiß, es ist der erfolgreichste Tourenwagen aller Zeiten. Er weiß, das es der sportlichste aller BMW ist. Er weiß, das er in Afrika niemals so einen in echt sehen wird!
    Aber frag mal nach "M4"? Den kennt kein Mensch! Insofern müsste drt extrem viel Geld in die Hand genommen werden, um die Marke "M4" ebenso bekannt und begehrt zu machen, wie die Marke "M3".
    Und neben Geld kostet das auch sehr viel Zeit- und die ist heute sowieso Mangelware ;)

    OK, dann lege ich auch mal die Karten auf den Tisch:


    1. 1M-Coupé
    Ich habe mir einen in valencia orange gekauft- einfach so aus dem Showroom, weil ich ihn (sorry) hammergeil fand und ihn einfach haben wollte!
    Ich habe bisher damit 10.814 km gefahren und bereuhe keinen einzigen! Das Auto ist einfach ein Spassgerät, welches einem ständig und immer wieder ein Grinsen ins Gesicht treibt.
    Das aber nur, wenn man mit einem Turbo-Motor und Schaltgetriebe umzugehen versteht. ;)


    2. M3
    Ich habe auch einen E90-M3- und das seit ebenso zwei Jahren.
    Dieses Auto ist ein Leasingauto und auf 36 Monate geleast, mit 25.000 km p.a. Ich zahle (extrem günstige) 1.303,27 € brutto im Monat!
    Die Versicherung ist gerade von 814,01 € im Jahr auf 1.388,62 € gestiegen- macht also ca. 115,71 € im Monat.
    Die Kosten für Inspektion, Wartung und Verschleiß beliefen sich bisher im Jahr 2011 inkl. aller Kosten auf 4.111,77 €- macht aufs Jahr hochgerechnet monatlich also ca. 342,64 €!
    Damit sind wir schon bei 1.761,62 €...MONATLICH!
    Hinzu kommen ca. 6-7 Tankfüllungen zwischen 90 und 100 € im Monat...also noch mal (durchschnittlich) 617,50 €!
    Macht also jeden Monat 2.379,12 € brutto!!!!


    Willst Du nun noch Winterreifen, Schneeketten, andere Bremsbeläge oder ein wenig tunen/verändern/verschönern, so kommen diese Kosten auch noch hinzu...
    ...und ja, ich kenne die Kosten ganz genau und aktuell, weil ich gerade über dem Jahresabschluss sitze und die Kosten fürs Auto berechnen muss...

    Geschmäcker sind verschieden- daher gibt es auch verschiedene Fahrzeuge ;)
    Aber mal im einzelnen:


    1. BMW 1er M-Coupé
    Es ist ein richtiges Spassgerät und verkörpert ein wenig die "alte M-Kultur". Es ist laut, hart und polterig. Also quasi fahren pur in Reinkultur!
    Wer nun aber meint, er würde mal eben einen kaufen können ist schief gewickelt! Die erste Auflage war schon vor Produktionsbeginn ausverkauft und auf die zweite Auflage ist inzwischen auch vergriffen.
    Eine dritte Auflage wird es aber definitiv nicht mehr geben...


    2. BMW M3
    Der M3 ist wesentlich komfortabler- ist halt ein Mittelklassewagen und kein Kompaktwagen wie ein 1M ;)
    Natürlich muss man die Kosten im Auge behalten, denn es ist ja nicht nur die Finanzierung! Hinzu kommt Versicherung (steigt in 2012 durchschnittlich um 50% gegenüber 2011), Verschleiß, Benzin, etc...
    Das schlägt mit nochmal ordentlich monatlicher Belastung zu Buche...
    Insofern rechnet mal eher mit gut 2.000 € und ein bißchen mehr, was jeden Monat dafür fällig wird!


    3. Frozen-Lacke
    Sehen wirklich toll aus, aber sind auch sehr empfindlich und teuer!
    Waschanlagenbesuche quittiert der Lack schnell mit blanken Stellen an den Kanten...und Steinschläge, Parkrempler, etc...sind auch nicht mit Smart-Repair instand zu setzen...da ist dann immer gleiche eine Komplettlackierung des betreffenden Teils notwendig!


    4. Neuwagen
    Ob nun jemand schwachsinnig ist, nur weil er einen Neuwagen kauft möchte ich nicht kommentieren. Ich bin jedenfalls sehr gerne der erste, der in den Sitz pupst!
    Desweiteren ist es ja auch zu eruieren, wofür das Fahrzeug Verwendung findet...Wobei ein Privatwagen in dieser Höhe wohl mehr als selten zu finden sein dürfte...
    Letztendlich sollte jeder (preisbewusste) Gebrauchtwagenkäufer glücklich sein, dass irgendein Schwachsinniger einen Neuwagen kauft- denn nur der ist irgendwann ein Gebrauchtwagen ;)

    Vorab einmal herzlichen Dank für Deine Antwort. Es ist wirklich angenehm mit Dir zu diskutieren. Nun möchte ich aber kurz auf Deinen Post eingehen:


    Zu 1.)
    Ich selber habe 2008 einen E90-335i mit Vollausstattung- ohne Invdidual- gekauft. Diesen habe ich dann durch einen voll ausgestatteten E90-M3 im Jahr 2010 ersetzt. Die exakten Preise beider Fahrzeuge werde ich nun mal nicht nennen, aber ich habe mir eben extra noch einmal beide Rechnungen herausgesucht und festgestellt, das zwischen 335i (2008 ) und M3 (2010) Differenz von 13.323,41 € besteht.
    Um welchen Prozentsatz BMW nun die Preise in diesem Zeitraum "angepasst" hat, kann ich heute leider nicht mehr eruieren.
    Jedenfalls sind es keine 25.000 € mehr- das konnte ich mir auch nicht vorstellen!


    Zu 2.)
    Das sehe ich ja nicht anders als Du! Wenn ich solche Summen für ein Auto bezahle, dann möchte ich auch etwas exklusives haben und keine "hochgepuschte Serientechnik".


    zu 3.)
    Der Vergleich hinkt in meinen Augen etwas. Zum einen ist der 1er immer noch der Kompaktklasse zugehörig und der 3er der Mittelklasse.
    Und das ein Kompaktwagen- so gut er auch sein mag- nicht für 90.000 € in den Markt zu bringen ist, versteht sich doch von selbst ;)


    Als letztes lass mich bitte noch einmal Deine Aussage zur Bezahlbarkeit von 60.000 €-Autos aufgreifen.
    Ich sagte "relativ bezahlbar" und nicht "bezahlbar"- also zitiere mich bitte richtig!
    Unrichtigerweise rechne ich immer noch alles in D-Mark um und wenn wir von einem Kompaktwagen von 60.000 € sprechen, dann sind das 120.000 DM!
    ...und wir können sicher sein, das der sich für 120.000 DM sicherlich nicht so gut verkauft hätte, wie für 60.000 € ;)

    _SR_
    Ich möchte Dir gar nicht großartig widersprechen, aber nebenbei etwas anmerken.


    1. Preis
    Beim E90 kostete der 335i knapp 43.000 €, der M3 63.000 €
    Ausstattungsbereinigt schmolz dieser Vorsprung aber schnell auf 10.000 € zusammen, denn der M3 hat vieles serienmäßig, was man beim 335i hinzu kaufen musste.


    2. N54/55
    Der Sechszylinder-Biturbo ist einer der besten Motoren in dieser Leistungsklasse und die Mitbewerber beißen sich die Zähne daran aus, auch nur etwas annähernd gleichwertiges auf den Markt zu bringen.
    Welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung am Ende bereit stehen, kann und will ich nicht beurteilen- was auch nicht von Bedeutung ist, denn man muss ja immer den Serienzustand als Referenz hinzu ziehen.
    Und da gibt es nun die Leistungsstufen mit 306 PS (Serie 135i, 335i, etc...), mit 326 PS (PPK) und 340 PS (1M, Z4 35si).
    Welche Änderungen nun nötig und möglich sind, um nun erheblich mehr Leistung zu generieren, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen- aber wir werden es in naher Zukunft erfahren ;)


    3. 1M <-> F80
    Ich selber stand dem 1M mehr als skeptisch gegenüber- und musste meine Meinung grundlegend revidieren! Ein tolles Spassauto!!!!
    Nur ob die Basis ausreicht, um im M3 zu bestehen weiß ich ehrlich gesagt derzeit nicht. Aber auch das wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. So wie ich hörte, sollen schon Anfang 2012 einige Informationen abgesetzt werden.


    In der Tat ist es so, dass der 1M alle Vorstellungen gesprengt hat und inzwischen sogar die zweite- eigentlich niemals geplante- Serie für 2012 schon lange ausverkauft ist.
    Nur ist die Zielgruppe eine andere, als beim M3. Der 1M ist für ca. 60.000 € voll ausgestattet und damit relativ bezahlbar.
    Ein M3 lag schon beim E90 voll ausgestattet bei knapp 100.000 €- und da wird der F80 sicherlich rüber gehen, man spricht derzeit von ca. 10% (wie beim M5).

    Leider, in unserer heutigen Welt entscheidet einzig und allein die Rendite! Den klassischen BMW Aktionär interessiert nicht welche Fans der Marke verprellt werden, solange der Gewinn stimmt ;)

    Dem ist nichts hinzu zu fügen!


    Wenn man aber mal im Hinterkopf behält, dass der F30 in der Herstellung 15% günstiger ist als sein Vorgänger, dann kann man sich das Renditewachstum schon ausrechnen ;)
    Beim F80 kommt dann noch der erheblich günstigere Motor (gegenüber dem S65) hinzu und ein um ca. 10% steigender Preis.

    also wird es dann so wie viele hier im Forum wollten nicht mehr als ein gechippter 335i :totlachen: da geht der Mythos M3 dahin :floet:

    Das glaube ich nicht!
    In Sachen Längsdynamik sind einige 335er mit dem M3 ja auch schon auf Augenhöhe- wenn nicht sogar in bestimmten Bereichen auch ein Stück voraus. Im Durchzug hat ein Turbo nun einmal Vorteile.


    Dennoch wird der F80-M3 im Bereich Ansprechverhalten deutlich besser abschneiden als ein 335i, weil eine andere Konstruktion von Ladern zum Einsatz kommt.
    Und was die Querdynamik betrifft, so ist die Messlatte ganz klar der M3 und wird es auch bleiben...


    Einen M3 nur auf den Motor zu beschränken, wäre auch nicht richtig! Sicherlich geht hiervon eine große Faszination aus- aber ein M3 ist ein "Gesamtkunstwerk".
    Bei der (noch) aktuellen Baureihe waren nur 20% aller Teile gleich mit dem des AG-Pendants. Dies wird beim F80 nicht mehr ganz so hoch sein, aber immer noch weit mehr als 50% aller Teile.