Beiträge von Fastfoot

    Eins weiß ich... die firma is für mich gestorben... :motz:

    Und du bei denen als Kunde.
    Was erwartest du denn? Du kaufst etwas, machst es kaputt (vorsätzlich oder aus Versehen spielt keine Rolle - es ist kaputt) und willst dann dein Geld zurück? Die denken doch auch, dass das Nichteinstellen nur ein Vorwand ist. Du hast zwar durch das Fernabgabegesetz ein 14-tägiges Rückgaberecht, aber bei einem selbstverursachten Schaden deinen Anspruch verwirkt.


    Also, nimm's wie ein Mann..... ;)


    Gruß
    Markus

    Das ist wohl nur Kondenswasser. Einfach mal ein paar Tage bei Raumtemperatur liegen lasse. Falls du noch solche kleinen Silikatbeutel hast, leg den/die mal in die Lampenöffnung.
    Man sollte nicht vergessen, dass die Dinger den ganzen Tag im ungeheizten Lieferwagen liegen, bevor du sie ins warme Wohnzimmer legst. ;)


    Gruß
    Markus

    Moins,


    Thilo hat ja den Aufbau schon gut beschrieben. Generell werden im Automobilbau nach wie vor verzinkte Bleche eingesetzt, feuerverzinkte oder galvanisch verzinkte. Erstere werden durch ein Tauchbad gezogen und erhalten eine definierte Menge Zink (g/m³), letztere erhalten ihre Zinkmenge durch Anlegen einer Spannung. Feuerverzinkte Bleche sind beidseitig verzinkt, galvanisch verzinkte Bleche können einseitig verzinkt werden.
    Ausschlaggebend ist letztendlich der gesamte Verarbeitungsprozess. Wenn die gepressten Bleche zur Karosse verschweißt werden, ist an den Schweißstellen die Verzinkung wieder weg. In der Oldtimer-Restauration werden diese Stellen einfach verzinnt. In der Massenproduktion ist eine KTL sinnvoll, weil dann wirklich bis in die letzte Ecke das Blech geschützt ist. Zusätzlich wird aber immer noch Hohlraumkonservierung benutzt.


    Man muss auch bei den Blechen zwischen Außenhaut und Innenteilen unterscheiden. Bleche, die der Witterung ausgesetzt werden, bekommen eine Verzinkung. Innere Bleche, die z.B. als Versteifung dienen, nicht.


    Und was die Autohersteller angeht, die unterscheiden sich in erster Linie durch die aufgebrachte Zinkmenge - der eine mehr, der andere weniger ;)


    Gruß
    Markus

    @alle anderen stillen Mitleser, Ihr seid gern Eingeladen!!!

    Mist, erwischt......... :whistling:
    Generell hätt ich schon Interesse. Heute geht's aber nicht, wir müssen Töchterchen ein wenig beim Handball begleiten.
    Allein schon wegen Codierungen wäre es ja interessant mit euch zu plaudern (ist für mich absolutes Neuland).


    Viel Spaß euch allen.


    Gruß
    Markus