Wir arbeiten derzeit am nächsten Release, der in 1 bis 2 Wochen erscheinen wird und neue 3 neue Features bringt!
1. Schaltkennlinien Editor
2. Einstellung der Schaltgeschwindigkeit
3. 6. Gang sperren im S-Modus
1. Schaltkennlinien Editor
In der App wird es ein einfaches Interface geben, mit dem jeder die bestehenden Schaltpunkte in den OTS Maps nach oben/unten ziehen kann. xHP wird diese Einstellungen dann beim Flash anwenden. Weiter unten findet ihr ein Chart, wie sich Einstellungen von -25% bzw. +25% auf den 1-2 Schaltvorgang bei einem 335i auswirken würden. Eingestellt werden kann das für jeden Hoch/Rückschaltvorgang und getrennt nach D und S Modus von +30% bis -30%. Die genauen %-Zahlen können sich noch ändern, das wird im Versuch noch eruiert an verschiedenen Fahrzeugen und Maps. Im Hintergrund benutzt das Steuergerät für jeden Modus mehrere Kennfelder, zwischen denen je nach Fahrsituation hin- und her-gesprungen wird. Eine Änderung muss also nicht nur innerhalb des aktuellen Kennfeldes passen, sondern muss auch zu den Varianten dieses Kennfelds angepasst werden. Das konnte im Prinzip jeder User von Anfang an mit xHP machen, nur musste das eben manuell mit entsprechenden Programmen wie TunerPro gemacht und getestet werden. (allerdings nicht für unsere OTS Maps, sondern nur für das eigene Backup). Für einen Neuling ist das i.d.R. ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess.
Mit dem Editor haben wir nun die ganze Komplexität rausgenommen und die Schaltvorgänge können mit einfachen %-Reglern angepasst werden. Beim Abspeichern berechnet xHP die Anpassung für jede gespeicherte OTS Maps voraus und überprüft die Änderungen. Im Hintergrund wird ein Set von 10 Regeln angewendet und die Kennfelder dementsprechend nachbearbeitet, um z.B. Endlosschleifen (ständiges Hoch-Runter-Schalten zwischen 2 Gängen), oder eine Unterschreitung der minimalen Motordrehzahl auszuschließen. Sollte eine Änderung gar nicht möglich sein, gibt die App eine entsprechende Meldung aus.
Damit kann nun jeder User seine Lieblingsmap, egal ob Stage 1,2 oder 3 noch genauer an seine Fahrsituationen anpassen.
2. Einstellung der Schaltgeschwindigkeit
Die Stage 3 Files sind i.d.R. im M-Modus relativ hart bei den Schaltvorgängen, weil eben Stage 3. Schnell und damit auch hart.
Trotzdem gefällt das nicht jedem User, obwohl er vlt. das restliche Stage 3 Setup am besten findet. Mit diesem neuen Feature kann nun jeder die Schaltvorgänge im M-Modus absoften, bzw. wer möchte auch noch eine Schippe drauflegen. Verfügbar ist dieses Feature für alle Stage 3 Maps und für alle N54/N55 Fahrzeuge, egal welche Stage benutzt wird. Bei anderen Maps, hat dieses Feature keinen Einfluss auf das Verhalten im M-Modus.
3. 6. Gang sperren im S-Modus
Seit Einführung von xHP ist das eine endlose Debatte. Je nach Land/Region empfinden es die User als Grundfalsch den 6. Gang im S-Modus zu verwenden, oder eben genau das Gegenteil. BMW sperrt in den allermeisten Datensätzen den 6. Gang im S-Modus. Das Getriebe geht also maximal bis zum 5. Gang hoch in S, da der 6. immer als Overdrive ausgelegt ist. Sprich die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, der 6. ist nur zum Absenken der Drehzahl da. Speziell in USA verwenden allerdings viele den S-Modus als Standard und ärgern sich, dass der 6. Gang am Highway nicht verwendet wird. Demzufolge wurde in vielen xHP Maps dieses Verhalten dahingehend abgeändert. Speziell aus Deutschland mussten wir dafür dann Kritik einstecken, da das Getriebe nun bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn natürlich öfters zwischen 5 und 6. Gang wechselt. Mit diese Feature können User die Einstellung in den OTS Maps nun überschreiben und den 6. Gang wieder sperren für den S-Modus.