Beiträge von jwl1

    Ist bei BMW eine ganz interessante Sache, hier verhält sich echt nicht jedes Auto gleich. Ich hatte vorher einen E90 330i, da musste ich beim Hochschalten beim Einkuppeln immer schon ganz leicht Gas ans Gas, damit es beim Schalten nicht ruckt. Beim 335i E92 ist es wieder etwas anders, hier darf ich beim Einkuppeln absolut garkein Gas geben, sonst ruckt es. Generell lässt dieser sich insgesamt weicher fahren als der 330i, keine Ahnung warum. Beim 330i konnte man auch nicht im ersten Gang ruckelfrei dahinrollen, z.B. im Stau. Beim 335i ist das garkein Problem, alles ziemlich sanft. Auch war beim 330i die Schaltung hakeliger als beim 335i - Kilometerstände waren fast identisch als ich gewechselt habe, daran kanns nicht liegen. Beim Runterschalten geb ich sogut wie immer Zwischengas, macht nicht nur Spaß sondern ist auch absolut ruckfrei :)


    Scheint aber auch immer eine Portion Zufall dabei zu sein, da ja nicht jedes Getriebe exakt gleich ist. Meine Erfahrung mit BMW-Servicemitarbeitern ist, dass die bei "Probefahrten" (wenn mal jemand mit meinem Auto gefahren ist) ziemlich sachte und mit wenig Gas anfahren, so dass es das Auto fast schon abwürgt ^^ Die waren also bisher allesamt ziemlich vorsichtig und sind ruckeliger gefahren als ich :D


    Man braucht bei BMW aber meiner Meinung nach mehr Zeit um sich einzugewöhnen, vor allem was die hakeligen Gänge 1 und 2 betrifft, ganz leicht zu fahren sind die Schaltgetriebe nicht (mehr). Das beste Schaltgetriebe was ich gefahren bin war im Z4 3.0si und die Porsche-Getriebe sind ebenfalls ein Traum. Kurz und knackig aber null schwergängig und nicht so zickig zu fahren wie BMW :)

    Brav warmfahren (zum Glück hat der 335i bzw. generell der E92 mit R6 eine Öltemp. Anzeige!), pünktlich die Services machen lassen und dann Spaß haben, warum soll man sich unnötig viele Gedanken machen? Wir reden hier nicht von einem sensiblen Hochdrehzahl-Rennmotor, sondern von nem N54/N55, der für den Alltag gemacht ist und mit dem noch weitaus mehr Leute rumfahren, die sich abseits von jeglichen Foren überhaupt keinen Kopf um Kurzstrecke & co machen ;)

    Also 1200 scheint mir definitiv zu viel zu sein. Bei mir wurde es noch auf Kulanz gemacht, da war mein Auto aber knapp unter 5 Jahre alt. Man sagte mir, dass ab 5 Jahren nicht mehr mit Kulanz zu rechnen ist. Aber deiner hat dafür noch wenig Kilometer, vielleicht lässt sich da was machen, z.B. dass wenigstens ein Teil auf Kulanz geht. Ich würde es auf jeden Fall bei einem anderen Händler / einer anderen NL versuchen, wenns dir irgendwie möglich ist :cursing:

    Dein Auto ist von 01/2009 (steht bei BMW-Syndikat)? Dann hast du einen Direkteinspritzer, weswegen die Tackergeräusche leider normal sind, zu dem Motor (N53) gibts da im Internet einiges zu lesen ;) Die Fehlermeldung "Motorstörung: Leistungsabfall" ist erstmal nicht eindeutig, aber es deutet auf die typischen Probleme des Motors hin, die da wären: Hochdruckpumpe und/oder Injektoren. Das muss aber die Werkstatt dann rausfinden. Sollte es das sein kannst du auf jeden Fall auf Kulanz hoffen, da dein Auto ja noch keine 5 Jahre alt ist, falls du nicht ohnehin eine Garantie abgeschlossen hast beim Kauf.

    Das Thema Auspuffklappe ist ja nachwievor so eine kleine Wissenschaft für sich :D Also Fakt ist: Das Ding geht beim Kaltstart zu, dann nach ein paar Minuten wieder auf und bleibt im Stand auf. Sie schließt dann beim Anfahren und macht bei ca. 3500 Touren wieder auf. Ich hab meine schon lange deaktiviert und mir mittlerweile eine Fernbedienung dafür eingebaut - der User Klappenprofi (Nickname bei Youtube) verkauft die Teile, kann ich nur empfehlen! Ich hab anfangs auch das Gefühl gehabt, dass er mit Klappe zu besser am Gas hängt, das hab ich aber mittlerweile für mich als Placebo deklariert, weil ich es jetzt mit der Fernbedienung schon ein paar Mal verglichen habe und keinen Unterschied festelle... bei BMW hat man mir auch schon ein paar Mal gesagt, dass die Klappe ausschließlich aus akustischen Gründen verbaut ist (dröhnt ja sonst auch ein wenig im Innenraum), aber ich glaube eine endgültige Wahrheit wirds hier nie geben :D


    Aber an den TE: Du kannst ja hinten im Kofferraum mal testweise den Stecker hinter der linken Verkleidung abziehen und gucken, wie dir der kräftigere Sound unterhalb von 3000 Touren gefällt ;)