Beiträge von Tobias-L.E.

    1. ich würde dir einen Rodcraft Wagenheber empfehlen mit dem Adapter für die BMW Aufnahme von Lowgo Shop

    Grüß Dich,


    ich habe mir jetzt den RH215 bestellt und den entsprechenden Adapter vom Lowgo Shop gleich mit dazu. Blöde Frage, aber lege ich das Teil nur auf diesen Gummiteller oder rastet der irgendwo ein? Der Gummiteller des Rodcraft soll ja verklebt sein.


    Da du mir den Rodcraft emfpohlen hast, nehme ich mal stark an das du selber einen besitzt. Musstest du schon einmal Hydrauliköl nachfüllen? Laut Handbuch ist seitens Rodcraft ein HLP ISO VG 22 zugelassen, was beispielsweise von Liqui Moly bestimmt aber auch von anderen Herstellern angeboten wird. Einen kompletten Ölwechsel muss man lt. Rodcraft nicht machen. Wenn man allerdings etwas im Netzt stöbert, stößt man auf Anleitungen wie so ein Wechsel zu erfolgen hat.


    Verwendest du beim Räderwechsel eigentlich zusätzlich noch Unterstellböcke? Bei der Hinterachse könnte man diese noch ganz gut plazieren. Vorne allerdings ist der Unterboden zu verbaut bzw. nur Kunststoffverkleidung und keine Strebe als Fixpunkt für einen Unterstellbock.

    Hallo Leute,


    ich möchte ab diesen Winter den Reifenwechsel selbst durchführen und habe folgende Sachen auf meine Einkaufsliste geschrieben:

    • Wagenheber (Original BMW passend für die Aufnahmen des E91) --> Eventuell könnt ihr mir Alternativen nennen. Hauptsache der Heber ist kompatibel mit dem Aufnahmen
    • Radmutternschlüssel (Teleskop bzw. langer Hebel) zum lösen
    • Drehmomentschlüssel zum anziehen --> Habt ihr das passende Drehmoment für die 18" M193 Felgen zur Hand?
    • Drahtbürste und Kupferpaste zur Reinigung bzw. Fettung der Radnabe
    • Kreide zur Beschriftung der Reifen

    Habe ich etwas vergessen oder habt ihr noch Tipps/Hinweise für mich? :)


    Bin über jeden Beitrag dankbar :thumbsup:

    Der Vergleich von RSC zu Non-RSC-Reifen ist IMMER deutlich spürbar, besonders bei der Performance und dem Verbrauch...

    Du meinst das sicherlich positiv bzgl. der Performance :D
    Wie gesagt habe ich schon oft genug gehört, dass das Fahrwerk auf die härteren RSC-Reifen ausgelegt wäre und das Fahrverhalten mit Non-RSC-Reifen schwammig wird bzw. das Fahrzeug in Kurven schwimmt aufgrund der weicheren Flanken.

    Hi Patty,
    danke für deine Antwort. Da werde ich in dem von dir genannten Thema nochmal schnarchen.
    Merkst du fahrtechnisch einen Unterschied zu den RSC-Reifen, sofern du vorher mal welche auf deinem E91 gefahren hast?
    Man hört ja ziemlich oft, dass die Fahrwerksabstimmung auf die RSC-Reifen ausgelegt wäre.

    Hallo Leute,


    ich hole das Thema mal wieder hoch.
    Für die nächste Saison benötige ich neue Sommerreifen (VA: 225/40 R18 u. HA: 255/35 R18) und frage euch nach euren Erfahrungen.
    Derzeit sind RSC-Reifen von Michelin Model Pilot Sport 2 montiert. Welche NON-RSC-Alternativen gibt es bzw. fahrt ihr persönlich selber?
    Könnt ihr den Pilot Sport 4 NON-RSC empfehlen?


    Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise :P

    Schalter oder Automat?Jedenfalls: absolut sinnvoll. Die Vorgaben von BMW sind Quatsch, von ZF hörst du nicht, dass das Getriebe eine Lebensdauerfüllung hätte.
    Es gibt Threads zur Genüge -> Forensuche siehe Link in meiner Signatur.

    Oh sorry. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen das es ein Schalter ist.
    Tendiere aber auch eher zum Wechsel. Ich danke dir auf jeden Fall für deine schnelle Antwort. :thumbsup: