Beiträge von Nappo1997

    Den Kommentar hättest dir auch sparen können. In der Türe steht nämlich der gleiche Reifendruck für Sommer sowie Winterreifen wie auch verschiedene Reifengrößen, somit ist diese Tabelle für den Arsch :!:


    Bei mir stehen für verschiedene Reifengrößen auch verschiedene Angaben in der Tür.
    Der ADAC schlägt bei Winterreifen 0,2bar mehr vor.

    Erstmal würde ich in meiner Naivität davon ausgehen, dass BMW weiß, was es schreibt.
    Aus eigener Erfahrung kann ich auch nichts Nachteiliges über diesen Luftdruck berichten. Bin allerdings bisher auch nur 12000km mit den Winterreifen gefahren.
    Ansonsten selber testen.

    Wobei meines Wissens (bin kein Jurist) immer noch ein Rücktritt wegen Irrtum ("Huch, das ist gar nicht der Wagen, den ich meinte") nach §119 BGB möglich ist.
    Betrachte ihn einfach als Interessent. Wenn er den Wagen haben will, werdet Ihr Euch einig werden, wenn nicht, hast Du ihn halt ein paar Tage reserviert.

    So jetzt paar neue Fotos gemacht, auf Premium umgestellt und den text etwas geändert. Leider lassen sich keine Absätze machen.
    Wie siehts nun aus?


    Insgesamt deutlich straffer und besser. Auch die Fotos sind gut geworden.


    Ein paar kleine Schreibfehler sind mir im Text aufgefallen:
    In der ersten Zeile sind zwei Doppelpunkte hintereinander.
    "Sportledkrad" n statt d
    "Beifahreseite" es fehlt ein r
    "Zünkerzen" da wäre Platz für das d aus dem Lenkrad ;)
    "Bremsscheiben sind vor kurzem gemacht die Beläge sind neu!" vor die gehört ein Komma


    Das soll sich nicht nach Korinthenkackerei anhören, normalerweise überlese ich so etwas, aber bei Anzeigen sieht es fehlerfrei einfach besser aus.


    Scheckheft schreibt doch jeder zweite rein auch wenn der letzte Eintrag 40000km her ist. Bei mir ist alles gemacht bei BMW, komplett. Ich habe ja nur die ab 48000km gezeigt und das sind schon 7 Inspektionen. So viele haben manche bei 250000km Laufleistung nicht im Heft drin. der Wagen hat erst 104000km und nicht 300000km runter. Aber man muss sagen erfährt sich auch so wie das Scheckheft es vermuten lässt. Bin schon Autos gefahren die fuhren sich mit 50kkm auf der Uhr ausgelutscht.


    Dir ist dieser Punkt wichtig, das ist auch ok, aber reicht da nicht eine entsprechende Erwähnung im Text: Letzter Service vor ....km, nächster Service in .....km?


    Mit den Dellen ist auch so ne Sache, lass ich es machen sehe ich das Geld nie wieder. Lasse ich sie drin kann ich dem Käufer Verhandlungsspielraum geben. Den Preis drücken wird eh jeder ob mit oder ohne Dellen.


    Eigentlich gebe ich Dir recht, möchte aber folgenden Gedankengang ins Spiel bringen:
    Wenn sich wegen der noch vorhandenen Dellen der Verkauf verzögert, dann hast Du Geld in Form eines Autos liegen. Du "verbrennst" dann auf zwei Wegen Geld. Ab Januar ist der Wagen gefühlt ein Jahr älter, weil im ersten Moment immer nur die ganzen Jahreszahlen verglichen werden. Eventuell senkt das den Preis. Gleichzeitig könntest Du das Geld, dass Du heute bekommst, zinsbringend anlegen (oder Kreditzinsen sparen).
    Natürlich kann Dir leider keiner ganrantieren, dass Du den Wagen schneller/besser verkaufst, wenn Du die Dellen reparieren lässt, es bleibt eine verzwickte Entscheidung.



    Beim Scheckheft dachte ich z. B. das viele daraus erkennen dass der Wagen gepflegt wurde/ sich jemand drum gekümmert hat und man nicht mit unzähligen Mängeln oder Servicestau rechnen muss.


    Da reicht mir aber persönlich die Erwähnung Scheckheftgepflegt. Das wäre dann eine Eigenschaft, die ich vor Ort überprüfen würde.