Beiträge von liky
-
-
-
die 255er saßen auf der 9,5J-Felge total bescheiden und die Seitenwand zog sich richtig schräg nach innen. Die Reifen warfen nach nicht mal einem Jahr und weniger als 10tkm Blasen, so dass ich auf breitere ging.
265er hätten es wohl auch getan, aber ich wusste halt nicht, wie welche Hersteller ausfallen. Jetzt habe ich Contis drauf und bin damit auf Nummer sicher gegangen.
-
Lebenszeichen...
Nachdem die Tage mit 24h ungefähr 740% zu kurz sind, hatte ich den Wagen dann zu meinem Reifenmann gegeben. Der hat dann die Stoßdämpfer hinten eingebaut, gleich gebördelt, damit nix mehr schleift und alles vermessen.
Auto läuft gut, aber man merkt die 275er hinten schon. Ist etwas träger geworden, aber ich baller ja eh nicht mehr so rum, wie früher
Montag geht's zum Tüv, Plakette muss neu und dabei wird auch alles eingetragen. Jetzt nur noch das leidige Thema ZV. Dafür brauche ich echt mal ne Woche Zeit und weiß nicht, wo ich hernehmen soll.
-
der
war so freundlich, die Dämpfer eben umzubauen. Mit meinen alten eigenen und dem geliehenen Federspanner war nix zu machen und auch beim
gestaltete sich das schwieriger, als erwartet. Jetzt sind die Febi-Lager verbaut und ich habe einen Satz Sachs und einen Satz original BMW hier liegen. Bei Bedarf, günstig abzugeben
Die neuen Spurstanfenköpfe kamen auch eben, so dass ich die Vorderachse heute fertig kriege.
-
-
-
wieso meyle und nicht den zulieferer trw?
Hat keine besondere Bewandnis. Meyle ist ja grundsätzlich ok.
Dennoch werde ich gerade verrückt. Die von Bandel gelieferten originalen unterscheiden sich Null von den x-Drive-Lagern, die eigentlich etwas tiefer sein sollten. Weil die Lager aber alle höher als die ausgebauten waren und ich da keine sichere Linie reinbekam, habe ich heute für teuer Geld bei BMW echte Originale gekauft.
Eben zu Hause neben alle anderen gelegt: auch so hoch, wie alle, die ich von Bandel habe. Ich werde bekloppt...
Hier ein Bild dazu, in der Mitte das Ausgebaute:
-
-
aktuell mal wieder ein paar Tage zu Hause. Also ab in die Garage und ran ans Fahrwerk. Leider ist wohl doch ein TX35 erforderlich, um an den Gelenkköpfen gegen zu halten. Ich habe alles, von winzig klein, bis 60... aber ratet mal, welchen nicht.
Bei dem Gewürge habe ich mir nun wohl auch einen Spurstangenkopf zermatscht, so dass direkt wieder Stillstand herrscht, bis die neuen von Meyle geliefert werden.
Ich stelle für mich jedenfalls fest, dass ich so gar keinen Nerv mehr auf die Schrauberei habe...