Ich hatte bisher noch keine Probleme hier in Österreich(weder mit noch ohne Nebelscheinwerfer), bei meinem Kollege das selbe!
Dem einen Fragenden von der Versicherung, der damals meinen Farhrzeugwert ermittelt hatte, hab ich gesagt das ist nachgerüstetes "M-Paket" und das hat ihm gereicht
Beiträge von RediMischa
-
-
Hatte mindestens 2 Jahre die MTEC V3 und mindestens 3 Jahre die MTEC V4 drin, keinerlei Probleme. Vllt. hat dein Sterben eine spezielle Ursache
Davon abgesehen bin ich im allgemeinen auch kein Freund mehr von LED´s am Auto. Von den immer suggerierten utopischen Lebenserwartungen bleibt nicht viel. Immer wieder sterben einzelne LED´s(bei mehrfach-LED-Leuchtmittel) und flackern teilweise vor sich hin... -
Würde ich auf ca. 290- 295mm schätzen.
-
Sei froh das du keinen xDrive genommen hast, denn dann hättest du das Antriebswellenproblem nicht umgangen
Ist bei mir keinen Monat her als die vorn "weggeflogen" ist und da bin ich nicht der Einzige -
-
Hab ihn seit gestern wieder. Getauscht wurde die Antriebswelle, der Lagerbock(war total verschlagen und eingerissen), diverse Kleinteile und etwas Öl nachgefüllt. Hat mich in der freuen Werkstatt 940€ gekostet(alles Originalteile).
-
Kann da momentan noch nichts genaueres sagen. Die kleine Werkstatt (zu der ich ihn habe abschleppen lassen) muss sich das noch genauer anschauen.
Mir war aber aufgefallen, das der im Stand recht stark gebrummt/vibriert hat, normal bewegt sich da doch nichts am Antriebsstrang -
Also ich kann zumindest aus eigener Erfahrung berichten, dass meine rechte Antriebswelle am Montag "weggeflogen" ist
Allerdings nicht wie erwartet auf der Radseite sondern Motorseitig "ausgehangen"...
Ist bei einem starken Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr passiert, würde daher eher vermuten das bei dieser "Konstelation" die Antriebswelle eher zu kurz statt zu lang war
Das lustige an der Sache war: am Montag hab ich in einer FB-Gruppe das erste mal von mehreren Fällen gelesen(3 Stück) und am gleichen Abend ist es bei mir passiert
Meiner hat vorn iwas um 320-325mm, die in der FB-Gruppe waren bei ca. 315mm. -
Interessanter Umbau:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/19478058_7785966256547qs9b.jpg]
https://www.youtube.com/watch?v=hAbNJfAk8DQ
https://www.youtube.com/watch?v=QkCN9kzY3Kg
https://www.youtube.com/watch?v=KOABDfrsIGM
https://www.youtube.com/watch?v=wG5nuihP_rY
https://www.youtube.com/watch?v=R9atJeH4RJU"It smokes a bit"
-
Das Problem beim xDrive mit den Antriebswellen ist ja bekannt^^
Das habe ich bisher auch immer gedacht, mir kommt es aber mittlerweile fast vor wie "Hörensagen". Das es beim e46 und älter aufgedreten ist mag sein, aber wo sind die ganzen Themen dazu für den e9x? Hier im Forum ist mir genau ein Thema bekannt und bei dem ist sogar ungewiss ob es evtl. Selbst-/Fremdverschulden war.
Wie lange fährst du schon mit den 325? Den dann sollten meine 335 ja überhaupt kein problem sein normal. Denn die autos werden sich ja wohl nicht unterscheiden.
. das Geräusch ist auch nur ganz kurz da. Beim gasgeben isses sofort weg. Sollte man ne schleifende aw nicht länger hören? Lg
Tieferlegung allgemein seit ca. 100t Km. Am Anfang 35/20er H&R Federn mit ausgelutschten Originaldämpfern(Höhe nie gemessen). Danach das Eibach/Bilstein B12 Pro Kit mit ca. 340mm welches ich mir aber kaputt gefahren habe und durch ein KW V1 ersetzt habe. Das KW ist jetzt ca. 60t Km drin und in der Zeit habe ich es von 340mm bis jetzt 325mm runtergedreht.
Von wo aus Österreich kommst du redimischa?
Vorarlberg.
So ist es. x = Stadardfahrwerk
Wie hoch ist die Laufleistung? Gerade ab 100 tkm lässt das Fahrwerk deutlich nach und sackt runter.
Genau so ist es. Mit ausgelutschten Dämpfern ist er sicher tiefer als mit neuen Dämpfern. Hinzu kommt das man z.B. keinen 318i mit einem 335i vergleichen kann(ja sie haben unterschiedliche Fahrwerke, aber trotzdem sitzt da jeweils ein anderes Motorgewicht drauf).