Einen wunderschönen, guten Morgen, liebe Diskussionsgemeinde 
Na da freu´ ick mir ja wie Bolle, dass ich dieses endlose Thema ENDLICH mal wieder an den Start gebracht habe
... obwohl es mir eigentlich fern lag, dies zu tun!!!
WEIL:
Letztendlich ist es meiner Meinung nach NICHTS ANDERES, als "persönlicher Gusto", ob man sich jetzt einen "rearfill" mit dazu nimmt oder nicht.
ICH PERSÖNLICH habe ganz gerne auch eine gewisse Beschallung von hinten - ich fand schon damals (in den 90´ern
) das Infinity-Kappa-CS1A-System in der Heckablage meines Opel Astra ziemlich soundgewaltig... und es hat mich da nicht im geringsten gestört, dass es von hinten kam!!!!
Nunja... jetz... ein bißchen älter und weiser... gebe ich Euch insoweit recht: das HAUPTAUGENMERK sollte auf die "Stereo-Frontbeschallung" liegen... aber so´n bisserl was von hinten NOCH DAZU kann nicht schaden!!!
So... so viel DAZU... aber kommen wir zu wichtigeren Dingen
:
Meine Frage an alle wäre zunächst mal die folgende:
Da das mit der Inbetriebnahme des Hecksystems SO, wie es derzeit angeschlossen ist, der letzte Rotz ist (ett kütt nix russ... außer nerv-tötendem Lima-Pfeifen
), beabsichtige ich erst mal wieder einen "Rückbau", bis ich jemanden gefunden habe, der mir ggf. helfen kann... ODER ich den Mut gefunden habe, mich selber an die Leitungen zu begeben...
Aber in DEM Zusammenhang:
Wenn ich jetzt die Audio-System wieder "stilllegen" möchte, REICHT es dafür aus, bei "schlafendem BMW" (also öffnen, Schlüssel weg, 15 Minuten warten... so hab´ ich´s hier mal irgendwo gelesen...) das Verbindungskabel von der Batterie zur Endstufe einfach nur aus der Endstufe herauszuschrauben, das Ende des Kabels mit Isolierband zu isolieren und gut iss... oder besteht DADURCH jetzt so rein "technisch-physikalisch" die Gefahr, dass ich mir irgendwie irgendwo nen Kurzen hole und alles schrotte??????
Und dann meine weitere Frage:
mal angenommen - da ja die Strom- und Masseleitungen für BEIDE Verstärker im Fahrzeug liegen - könnte ich mir bei den Versuchen der unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der Cinch-Leitungen, wie auf meiner oder Dolcevitas Zeichnung, irgend etwas an den Verstärkern schrotten, oder ist das "hin- und herstöpseln" da eher ungefährlich??????
Weil DANN würde ich mich vielleicht wirklich einfach mal selber dran setzen und gucken, was so passiert.......
Liebe Grüße ins Ländle...
Ingo
Und P.S. Dolcevita:
Japp... echt SAUschade, dass FFM so weit weg ist... weil ich HAB´ den Eindruck, dass ich bei Dir genau an der richtigen Adresse wäre... 
Aber wenn mir irgendwann DOCH endgültig der Arsch platzt (und WEIT davon entfernt bin ich nicht mehr... wenn man so viel Kohle reinsteckt und es kommt trotzdem nur Sauerkraut raus...
), meld´ ich mich bei Dir, nehm´ mir bei Frau und Kindern einfach mal nen "day-off" und fahr die 200 km nach FFM... wenn DU mir dann dabei behilflich sein würdest, das EIN FÜR ALLEMAL vernünftig zu "verlegen & einzustellen" 