Beiträge von Andre.T


    Der Verbrauch kommt mir auch recht hoch vor. Mein 320d mit PPK zeigt bei Tempomat 150Kmh 5,5-6L an. Bei 130KMh <5L.
    Schau mal nach ob das Kühlwasser warm genug wird (88-92°C). (Gibt da ein "Geheimmenue" im BC, mal hier im Forum suchen...)
    Oft ist eins der Thermostate defekt und der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur.

    Ich habe seit dem Steuerkettentausch das gleiche Problem.
    Ca. alle 1000Km wird der Auspuff laut als wäre irgendwo eine Undichtigkeit.
    Bei der Steuerkettenreparatur sollen ja auch schon Flexrohre beschädigt worden sein.
    Könnte mir vorstellen dass es mit der DPF Regenerierung zu tun hat, die ja in den Intervallen gemacht wird.
    Dabei wird ja die Abgastemperatur angehoben was eventuell zu erhöhter thermischer Verformung als normal führt.

    The speed limit is different between E90 (sedan) and E91 (touring).
    My E91 177HP had a limit at 228Kmh(spec & GPS) / 238Kmh (Tacho).
    With PPK 197HP the limit was raised to 238Kmh(spec & GPS) / 248Kmh(Tacho).
    BMW increases the speed limit only by 10Kmh if your tyres have speed index H or higher.
    You can monitor the speed limitation on the momentary fuel consumption gauge.
    If it runs into the limit the consumption goes down from >20L to <15L, see tacho image above.

    Hab noch einen Satz "neue" M-Dämpfer von Alpina über.


    31 31 6 785 591 und 592 (Federbein v.
    l. + v. r.)


    33 52 6 780 081
    (Stoßdämpfer hinten 2x).



    Stammen aus einem E92 335i.


    Hab nach dem Kauf günstig ein Bilstein B12 bekommen und dies verbauen lassen.
    Die M-Dämpfer liegen seitdem im Keller.
    Preis 220€ + Versand oder lieber Abholung in Wuppertal

    Ich möchte ja noch den Chiptuner erleben, der für nen 1000er all das bietet, was BMW da anbietet. Also inklusive Einbau, geändertet Ladeluftkühler, natürlich zugelassen mit TÜV. Und das ganze eben als Abstimmung, die dauerhaltbar ist. Zumal man sich beim Verkauf auch keine blöden Sprüche anhören muss. Es ist halt eine original BMW Lösung.

    Die Kulanz nicht zu vergessen ;) Hab im Dezember auf Kulanz eine neue Steuerkette bekommen.
    Ist beim N47 ja nicht gerade selten. Einen "gechippten" schicken sie da gleich wieder nach Hause.

    Ich kann Appels Vermutung nur bestätigen.
    Zu schwacher und falsch eingestellter Verstärker für die Tieftöner.
    Auf die Idee diese Full Range laufen zu lassen kommt sonst nur BMW im Standard System.
    Und das nur aus Kostengründen...


    Ich habe die Tieftöner wie folgt aufgerüstet:


    Standard Stereo am Prof. Radio - schlapper dröhnender Bass
    Standard Stereo am 80W RMS Verstärker - tonal ok aber nicht sehr tief und druckvoll (Subsonic und Tiefpass eingestellt)
    Hifi TT an 80W RMS Verstärker - deutlich druckvoller und tiefer als die Standard TT (Subsonic und Tiefpass eingestellt)
    SWS-8 and 125W RMS Verstärker und DSP - noch mal druckvoller und tiefer, kickt nicht mehr ganz so gut wie die HiFi TT. (Subsonic und Tiefpass eingestellt)


    Meiner Meinung nach sind die HiFi TT an einem vernünftig eingestellten Verstärker schon ganz gut.
    Am schlappen Hifi Verstärker mit 40W RMS können die ihr Potential halt nicht ausspielen...