Beiträge von crossshot

    Hallo Helge,


    wir kennen uns ja noch aus dem Stilo-Forum (crossshot). Wir haben uns ja ebenfalls eine 320d angeschafft und sind etwas enttäuscht von den 163PS bzw. sind wir uns nicht einmal sicher ob die überhaupt anliegen. Gerade heute habe ich mit meiner Frau den Test auf der Autobahn gemacht und der BMW kommt erst bei 180 km/h an meinem gechippten Stilo (Novitec PR4) vorbei :thumbdown:


    Wir werden deswegen im Januar beide Autos auf den Prüfstand stellen und am BMW etwas machen. Vermutlich wird es auf ein Steinbauer Zusatzsteuergerät hinaus laufen, da ich ebenfalls nicht auf den Versicherungsschutz pfeifen möchte. Außerdem kann ich ein Zusatzsteuergerät bei Problemen zur Diagnose einfach abstecken. Bisher habe ich auch nur gute Erfahrungen mit namhaften Zusatzsteuergeräten gemacht...


    Schreib mir mal bitte eine PN von vem das billig Kennfeld im Fiat war und wo das Problem lag - würde mich interessieren.

    Also, wir haben die Sommerreifen von den Felgen ziehen lassen und die Winterreifen montieren lassen. Die es handelt sich um 205/55 R16 Gummis. Die Reifen sind Semperit Speed Grip2. Genau den selben Reifen fahre ich ebenfalls nun schon das zweite oder dritte Mal auf unserem Fiat (als Ganzjahresreifen) ohne Probleme.


    Der BMW ließ sich mit den Sommerreifen super fahren - wie auf Schienen aber seit dem Wechsel auf Winterreifen ist es vorbei.


    Ich habe parallel nochmal "gegoogled" und möchte mal hieraus verweisen: http://www.e46-forum.de/e46-re…-f%C3%A4hrt-sich-wie-sch/


    In dem dortigen Thread haben das Problem auch Leute mit anderen Reifenmarken. Aber offenbar müssen die Reifen noch etwas "eingefahren" werden...

    Naja, kann doch passieren, sind sicherlich nicht die Marke und Typ Reifens mit dem der Wagen Original ausgeliefert wird??

    Im Handbuch steht nicht welche Reifenmarken bzw. welchen Typ ich montieren bzw. nicht montieren darf. Und es nur darauf zu schieben, das andere Reifen als die ab Werk montiert worden sind, ist Unfug. Auch wurde kein China-Kracher montiert, sondern ein Reifen der in Tests gut abgeschnitten hat und auch aus eigener Erfahrung gut ist.

    Wir haben hier das selbe Problem seitdem wir bei unserem vom Sommer auf Winterreifen gewechselt haben. Mit Sommerreifen war das Fahrgefühl richtig klasse - absolut nichts zu beanstanden. Mit Winterreifen ist es ab 120 km/h absolut bescheiden. Ständig ist man am korrigieren und das Auto fühlt sich an als würde es versetzen. Man kommt sich vor wie so ein kleiner Fahranfänger... Scheint nach derzeitigem Stand bei uns an den Reifen zu liegen und die Lösung scheint nur zur sein, andere Reifen zu montieren oder abwarten bis die Reifen etwas abgefahren sind :thumbdown:


    Gibt im Internet viele Leidensgenossen aber keine brauchbaren Lösungen... So habe ich mir die Premiumwelt nicht vorgestellt - da soll doch alles besser sein :S

    Ich weiß nicht wie es bei BMW gehandhabt wird, aber mir ist es z.B. bei Steuergeräten so geläufig, dass meist nur "Austauschgeräte" verbaut werden. D.h. das alte Steuergerät wird einbehalten und zum Hersteller geschickt. Entscheidend man sich für ein neues Steuergerät kostet das erheblich mehr. Nach dem ich das Steuergerät von meinem Fiat mal gehimmelt habe, war ich auch 700 EUR ärmer... die Preise sind auch woanders Premium...

    Warum sollte man denn da nichts drücken können? Sprichst du da aus Erfahrungen oder haste halt so gehört? Ich meine man kann fast bei jedem Händler ca 1000€ drücken.. Die kalkulieren ja das schon mit in den Preis mit ein.
    Winterreifen kann man denke ich mal auch noch gut rausholen und eventuell noch nen vollen tank.. Also bei meinem Bruder hat das damals eigentlich gut geklappt. Der fährt halt Audi. Vielleicht ist es da ja anderst


    Ich bin selber so naiv an die Sache rangegangen aber das geht nichts im Moment. Bei unserem wären 500 EUR gegangen aber auch nur, wenn ich das Fahrzeug mit Gewerbeschein kaufe. Letztendlich gab ein Gebrauchtwagengutachten, neue Heckablage und seinen Kundendienst dazu - am Preis hat sich aber nichts mehr bewegt!


    Bei Audi geht auch nichts mehr. Mein Kollege hat einen 30.000 EUR A4 gekauft (bar bezahlt!) ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, da die Dinger weg sind, bevor sie auf dem Hof stehen. Bei Handeln hat der Händler dann gesagt, er gibt noch einen Satz Winterreifen (auf Stahlfelge) dazu. Wenn er ihn nicht kauf, nimmt ihn in 10min. jemand anderes.

    Warum nicht einfach ein älteres Baujahr mit weniger km nehmen?


    Unserer hat 11900 EUR gekostet mit 109.000km. Bis auf ein Navi hatte er das nötigste wie Xenon, Sportsitze, Rollos hinten, Lichtpaket, M-Lenkrad, M-Schaltknauf, PDF hinten, Tempomat, Sitzheizung und einen neuen Turbolader. Ist ein 2006er 320d.


    Wenn es nicht eilt einfach dranbleiben und nicht den erstbesten kaufen. Uns waren am Ende weniger KM wichtiger als ein neueres Baujahr.

    Ich frage mich immer, wozu man solche Ladegeräte benötigt. Eine normale Batterie wird nie derartig leer beim normalen Gebrauch, dass man nachladen muss. Und wenn die Batterie schon öfters nicht genug Leistung bereitstellen konnte zum starten, kann man durchaus davon ausgehen, dass die in die Tiefentladung gekommen sind und somit zerstört sind. Aber an sonsten hört man eigentlich nur gutes über die CTEK-Geräte.


    Kurzstrecke und ein kalter Winter reicht doch schon um auch gute Batterien in die Knie zu zwingen. Gerade beim Diesel bekommst du das was der Batterie (im Winter) entnommen wird nie auf Kurzstrecke wieder rein.


    Ich nutze seit Jahren ein Ctek Multi XS 3600 :thumbup: