Eine Frage, wieso importierst Du einen 3er in die USA, zudem mit einem Motor, mit dem sich keine amerikanische BMW Werkstatt auskennt
Die Schwachstellen bei dieser Maschine liegen ganz klar an den Komponenten der Direkteinspritzung. Bei vielen hier wurden schon alle Injektoren und Zündspulen getauscht. Und das zumeist schon vor 40.000km. Du wirst hier abendfüllende Lektüre zu den Ruckelproblemen und Motorlaufstörungen dieser Maschinen finden.
Aber von einer Sache habe ich nochnichts gehört. Von einer defekten Zylinderkopfdichtung bei diesen Motoren. Laß da bloß keinen Bastler mit amerikanischen Motorkenntnissen ran (Die suchen die Nockenwelle noch unten ).
Ich würde mit dem Auto nur eine BMW-Werkstatt aufsuchen. Wenn es Probleme mit der Direkteinspritzung sind, und das ist ziemlich wahrscheinlich, dann wird man Dir nur dort fachmännisch helfen können.
Beiträge von Pit45
-
-
Bevor man die Glühkerzen einfach wechselt, stellt man erstmal fest, ob sie überhaupt defekt sind. Ich würde mir schon überlegen mal eben auf Verdacht ein paar hundert auszugeben, erst recht weil hier immer ein gewisses Risiko besteht, daß die Dinger beim Herausschrauben abreißen. Glaubt mal nicht das die Werkstatt dann dafür geradesteht. Ruckzuck ist dann ein neuer Kopf fällig
-
Hier wird soviel gemeckert, daß positive Nachrichten ruhig auch mal ihren Platz finden dürfen. Auch ich bin mit meiner Werkstatt bis jetzt sehr zufrieden, andernfalls hätte ich dieses unzuverlässige Vehikel längst abgegeben und die Marke wieder gewechselt. Die Kunden mit unausgereifter DI Technologie als Testfahrer zu Mißbrauchen ist eine Schande.
Der neue Dreier hat sogar gänzlich eine neue, noch komplexere Motorentechnik bei den Benzinern. Ob die zuverlässig an den Start gehen. -
Macht doch keine Atomwissenschaft aus dem Nachfüllen von ein bischen Öl.
-
Das Problem liegt wohl eher auf der elektrischen bzw. elektronischen Seite. Schon bei einem Batteriewechsel muß man die Neue in der Werkstatt im Steuergerät registrieren lassen.
Welcher Hobbyschrauber ist schon für soetwas ausgerüstet. Wenigstens kann man bei BMW die Wartungsanzeige noch selber zurücksetzen. Das geht bei anderen Herstellern auch teilweise schon nicht mehr.
Ansonsten finde ich die Aufteilung und Zyklen der Wartungsintervalle schon recht wirtschaftlich z.B. im Vergleich zu Mercedes, die 2007 die Wartungsintervalle stumpf auf jährlich reduziert haben. Das hat schon in den 80ern funktioniert mit 15W-40Einfachölen -
Ist denn hier schon ein BMW mit verkokten Einlaßventilen aufgefallen. Macht doch bei BMW nicht da ein Problem, wo bei VW evtl. eines ist.
Die Di's von BMW haben schon genug andere schlechte Angewohnheiten -
Ja, das ist VW
-
Die aschearmen Öle beziehen sich eh nur auf die Additive. Die eingesetzten Grundöle sind diegleichen.
Reinigen mit Bremsflüssigkeit ist ein ganz alter Hut und eine Riesensauerei.
Bei meinem "Audi 50" haben wir das damals gemacht, weil die Ventile durch defekte Schaftabdichtungen vollkommen verkokt waren. Das Zeug haben wir bei laufendem Motor in den Vergaser gekippt, anschießend haben wir es eine Stunde einwirken lassen. Heute müßte man das irgenwie in den Ansaugtrakt bekommen. Nach dem Neustart qualmte es wie bei einem Großbrand. Am besten verpisst man sich so schnell wie möglich weil sonst garantiert Polizei oder Feuerwehr kommt. Das Qualmen ließ erst nach 5 bis 10 Minuten langsam nach. Die Ventile waren anschließend sauber -
Meiner ist Bj2007 und es ist in den Seitenbereichen kein Klarlack drauf. Der Lack ist leicht rauh und glänzt hier nicht
-
Meine Güte, wenn die Bläschen an der Heckklappe nur unter der Verkleidung zu sehen sind würde ich kein Geld aus dem Fenster werfen. Ihr laßt ja auch Euern Unterboden nicht auf Hochglanz polieren (oder doch
). Schleif das weg, grundiere es gut und mach mit Spray oder Lackstift Frabe drauf. Dafür gibt man doch nicht hunderte von Euros aus.
Selbst ab Werk ist in den Seitenbereichen der Heckklappe kein Klarlack drauf.
Schleif anschließend etwas von der Verkleidung ab, damit Diese nicht mehr scheuert oder setz einen Gummibumper dazwischen. So wurde es bei mir gemacht