Keine Fehlermeldung habe Sie auch bei den ersten beiden Malen erzhlt. konnte ich aber nicht glauben. Und siehe da, als ich die Technik in Diesldorf (zentrale Technik)
anrief und der Mensch dort sich meine Fehlerausleseprotokolle ansah, hat er doch was gefunden.
Ich würde mal einfach Dampf machen direkt bei BMW. In Absprache mit dem Autohaus! Es gilt die alte Regel: Autos niemals auf der grünen Wiese kaufen!
Beiträge von bmwmicha
-
-
Kann ich mir nicht vorstellen das dies Ursächlich dafür ist, aber unabhängig davon sind das aber schon Dinge die ich so nicht bei/vor kauf akzeptieren würde.
Was meinst du mitZitatbleibt in Kontakt mit BMW Händler!!!
??
-
wieder ein beispiel für astreine Kundenverarsche! Also so ein absoluter Vollblödsinn. Ich kann da nur nochmal auf DAS hier verweisen. Wer sich da mal eingelesen hat, weiss was Sache ist.
Nur soviel: es gab Riesen Schwierigkeiten bei den Einspritzpumpen. Erst die Diesel, dann die Benziner sowohl BOSCH als auch SIEMENS
waren nicht in der Lage saubere Qualität zu liefern. Fakt ist, das problem ist bei BMW lange mehr als bekannt. Meine Erfahrung ist
leider, das BMW erst die Pumpe tauscht, wenn man ordentlich auf den Tisch haut. Mein Tipp: Die 2000€ nicht zahlen
(Druckmittel Nr.1), dann Kundenbetreuung München per eMail (Druckmittel Nr. 2) darüber informieren und sofortige Behebung/Tausch
verlangen und notfalls mit Presse drohen. Anders kommt man nicht zu seinem Recht. Leider...
Also eMail an Kundenbetreung und CC die Redaktionen von Autobild, AutoMotorSport, Autozeitschrift als auch
norbert.reithofer@bmw.de und dann sollte da was gehen.Ansonsten sagt das BMW eigene Kundenmanagementsystem folgendes:
PuMA Massnahme:
Betroffene Fahrzeuge
E-Reihe
E60 E61 E90 E91 E92
E93
Motor
N53 N54
Karosserie
Produktionszeitraum (von/bis) (tt.mm.jj)
01.06.06 / 01.08.07Beanstandung
Motor springt erst nach einer längeren Startzeit (ca. 4-5 Sekunden) an.
Ursache Verzögerter Druckaufbau in der Hochdruckpumpe.
Massnahme Im Kundenbeanstandungsfall ist die Hochdruckpumpe zu ersetzen.
Fehler Code
2FBF 29F2 29DC 2E33 2E30Gruss an die Gemeinde
-
Also ich tausche meinen nun gegen einen 550i Neuwagen der aktuellen Serie. Unter anderem wegen diesem Problem.
Turbopower schön und gut, aber ein V8 der (noch) aktuellen Serie ist ausgereift und drückt ebenso mächtig im
Gesicht.Ich kann nur sagen, geb die Sch... zurück, solange Du noch kannst!
-
Problem ist erkannt. jedenfalls bei mir.
Siehe dazu: http://www.e46-forum.de/e46-mo…-verbrannter-gummigeruch/
-
Also mit den Händlern -wie zerozone- habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bei mir waren es die netten Menschen in der Landeszentrale der Schweiz. Denn die sind es, die
den Autohäusern in Garantiefällen sagen was sie dem Kunden anzubieten haben. Die Autohäuser sind da vollumfänglich von dem Urteil der Technikabteilung in der Zentrale abhängig.
Selbst wenn der Händler gerne auf anderem -manchmal effizienterem und Kundenfreundlicherem- Wege helfen möchte, so kann er es nicht. Denn in jedem Garantiefall bekommen
die Händler nur dafür Geld zurück, was auf Basis der ZentralenEntscheidung festgelegt wurde. Macht der Händler freiwillig mehr oder etwas anderes als von der Technik vorgeschrieben,
bleibt er auf den Kosten sitzen...Die Händler sind also in 99% der Fälle nicht das Problem. Es sind die Konzernvorgaben von den Controllern aus München, welche auch in die Landesorganisationen weitergeleitet werden.
Zum Teil aber auch da unterschiedlich. Da wo Regressansprüche viel Kosten (USA z.B.) kriecht man den Kunden hinten rein - von allein =) . Und wo es relativ egal ist mit den
Kundenrechten (EU) da wird auf Kindenabwimmelstrategie und Kostenvermeidung gefahren.Und ja, das mit den abfälligen Bemerkungen über die Forenuser (BMW Kunden) habe ich auch nach München an Herrn norbert.reithofer@bmw.de geschickt. Das geht
echt nicht, wenn ein Chef der Serviceabteilung Schweiz solche Sätze von sich lässt. Der Mann hat Glück das ich nicht sein Vorgesetzer bin...Ich kann die Autobauer schon einerseits verstehen, das Internet ist Fluch aber auch Segen zugleich. Das schnell Qualitätsmängel aufgedeckt werden und User sich austauschen ist
unbequem und legt Schwächen in Herstellungs,- Einkaufs,- und Serviceprozessen offen. So habe ich eben ein Schreiben gefunden von BMW North America, wo BMW von alleine alle
Kunden mit 3.0L Motor in die Werkstätten bittet wenn diese ein Problem mit der Einspritzpumpe haben. Und grosse und breite Entschuldigung das BMW seinem Ruf als
Premiumhersteller bei ein paar Autos nicht gerecht wurde... Freiwillig hat mir bei BMW niemand gesagt, dass es grosse Probs gab mit den Pumpen. Schlechte Kundenpolitik!
Auf der anderen Seiten, haben wir durch das Medium FORUM, die Möglichkeit uns auszutauschen, festzustellen ob das Problem grösser ist und wir können uns je nach Grösse des
Problems mit Tipps, Rat und Tat helfen. Alles Dinge die der Händler (im Werksauftrag) verschweigt um beim Kunden nicht irgendwann den Ruf zu verlieren. Auch verständlich...
Aber es ist eben auch so, dass wir alle gemeinsam durch diese Möglichkeit INTERNET die Bindung zur Marke BMW nicht gänzlich verlieren.Kunden entscheiden heute nicht mehr zu 100% durch das Produkt ansich ob sie bei einem Hersteller bleiben. Vielmehr durch die Qualität des Service und der Betreuung.
Und das ist die einzige Möglichkeit in einem Beanstandungsfall wo BMW sich von der Masser der HErsteller abheben kann und muss. Daher verstehe ich solche Einstellungen
wie von dem Herrn Serviceleiter CH auch nicht. Sowas sollte man aus München strikt ahnden! Aber auch BMW ist wohl zu gross geworden...AMEN
-
Na das ist ja auch schon starker Tobak! Ich würde es mal so bewerten. BMW als Firma kann da nichts für. Da arbeitet nur jemand als Verkäufer an der vordersten Front,
der dazu scheinbar nicht qualifiziert ist. Du kannst ja nichts dafür wenn er in den Ferien ist und wendest Dich halt an jemanden anderen. Völlig normal. Sowas kann
Dir als Kunde ja sch... egal sein, wer Dir das Auto verkauft.
Die internen Machtkämpfe wegen Provisionen etc. sollte man weder vor Kunden austragen noch direkt am Kunden. Da würden mir auch die Worte fehlen und der
Herr hätte von mir auch dermassen was zu hören bekommen, dass er denkt er hält bei 200km/h den Kopf aus dem Fenster...Nun musst Du 2 Überlegungen anstellen... Bist Du mit dem Auto ansich zufrieden? Wenn ja, dann behalte es. Denn Service und Garantieleistungen kannst Du bei
jedem anderen Autohaus auch machen lassen. Du bist ja nicht an die Garage gebunden. Aber dann solltest Du nochmal einen Termin beim Autohauschef machen
und dem deinen Unmut zum Ausdruck bringen und nach Wiedergutmachung fragen.Wenn Du aber mit dem Auto, der Beule und dem Verfahren damit schon unzufrieden bist, dann stell die Karre wieder auf den Hof. 335er findet man noch genug.
Da helf ich dir gerne bei! Dann bist Du halt mal noch ein paar Tage ohne Auto. Ist dann auch nicht so wild. Aber Du kannst ruhig schlafen...It´s your turn...
-
Ja die gibt es... Nachdem ich nun in München gewaltigen Stress gemacht habe und mit Presse gedroht habe und sogar konkrete Kontakte die ich habe auch genannt habe,
habe ich wie auf wundersame Weise ruckzuck die Einspritzpumpe gewechselt bekommen.
Und ach wie Wunder, haben Sie wie von mir gewünscht und erst wehemennt abgelehnt die Bremsklötze, die Bremsscheiben und die Bremsbelagsfühler getauscht.Die Moral von der Geschicht: Service lebt man oder eben nicht... In der Schweiz wohl eher das 2. Also das ich bei BMW auch Alarmm machen muss wie bei VW einst...
Aber wenn jemand mal professionelle Hilfe benötigt, beim "auf die Füsse treten", der melde sich bei mir.
-
Tja, ich habs bei meinem 335i auch. Aber schon das 3x... 2x während der Fahrt und 1x im Stand. Nach dem 2x wurden die Klopfsensoren gewechselt. Die aktuelle Diagnose erfolgt am 21.09.09
-
Ja werde ich auch tun, wenn der nächste und letzte Schritt bei der BMW Schweiz nichts bringt. Werde mir noch den Chef der Serviceabteilung vornehmen, dem die Garantie unterstellt ist und dann max. noch den Chef BMW Schweiz. Aber danach gehts dann nach München.
Aber meinst Du denn, das nicht die Gefahr besteht, das die BMW München mich nicht zurück an die Schweizer verweißt? Ich hoffe ja nicht. Eher das sie einem Landsmann der die schweizer Unsinnigkeit ertragen muss helfen.
Zumal mein Auto im Besitz der BMW München selbst war, bevor es in die Schweiz als Gebrauchter überführt wurde...Wenn jemand direkte Ansprechpartner oder Adressen hat in München wäre ich um jeden Tipp froh!!!!!