Beiträge von bmw2000cs

    Hallo,

    bei meinem E91 VFL ist der linke Kotflügel von innen raus total verrostet und hat schon die ersten Löcher. Deshalb möchte ich den Kotflügel mit einem guten gebrauchten Kotflügel tauschen. Nach mehreren Youtube Videos und der sehr sporadischen Anleitung im TI* weiss ich immer noch nicht, ob die Stosstange, die Frontmaske etc. wie hier im Forum beschrieben runter muss oder ob es reicht die Radinnenverkleidung und die Leiste unter den Türen abzubauen. Hat jemand eine evtl. sogar bebilderte Anleitung für die Arbeiten.

    Danke für Eure Hilfe.

    Kontrolliere doch mal die Dichtung am Windlauf an der Frontscheibe. Ich hatte genau das Problem mit dem Wasser weil die Dichtung nicht ganz anlag und das Wasser über den Lüfter reinlief. Da war bei mir im Winter sogar der Lüfter festgefroren. Nach Tausch der Dichtung an der Frontscheibe (kompletter Windlauf mit Dichtung) war das Problem erledigt.

    Dann ist es wohl die Abdichtung des Windlaufs. Hatte ich auch mal im Winter. Das ging so weit, dass der Lüfter festgefroren war. Also Windlaufdichtung wechseln. Die Artikelnummer weiss ich nicht mehr, aber das lässt sich finden.

    Hallo Panik45,

    wie kommt man an die Schrauben? Eine ist komplett verdeckt und andere sehr schwer zugänglich. Hast Du das schon mal bei so einer AGR Ventil/Drosselklappe Konfiguration gemacht? Bei allen anderen 3,0 L BMW Dieselmotoren ist keine Drosselklappe am AGR Ventil.


    Gruß

    bmw2000cs

    Hallo,


    habe versucht das AGR Ventil in meinem 330xd Bj. 2007 zu reinigen, da ich den Fehler 41E2 habe, aber ohne Abbauen der Ansaugbrücke geht das wohl nicht. Vor dem AGR Ventil ist bei meinem Motor noch die Drosselklappe geschraubt und an die Schrauben kommt man nicht dran. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt das AGR Ventil zu reinigen ohne die Ansaugbrücke abzubauen? Würde mir diese Arbeit gerne ersparen. Mein 330xd hat jetzt 288.000 km drauf.


    Danke für Eure Hilfe.

    AGRDrosslekl.jpg

    Bei meinem E91 330xd wurden auch die Segmentringe an der Antriebswelle getauscht. Die Signale kamen zwar richtig an, aber der Fehler war immer noch da. Erst als der Lenkwinkel initialisiert wurde, war der Fehler weg. Was der Lenkwinkel mit der Drehzahlerfassung der Räder zu tun hat ist mir schleierhaft. Aber bei meinem Auto hat es geholfen. Vielleicht ist das eine Lösung für das Problem.