Beiträge von Radical_53

    Und du bist dir sicher, daß das für jeden Zulieferer von jedem Teil des Autos so gilt? ;)
    In anderen Branchen ist es eben eine gängige Praxis. Entweder kann man so "einfach" zu hohe Lagerbestände abbauen oder Engpässe umschiffen kann.
    Keiner würde das dauerhaft machen, klar, aber kurzfristig löst es eben viele Probleme.


    MrBlacky: Ich war bei Eberl in Parsberg gewesen. Umbau & Leistungsmessung (eingangs & nach der Änderung) haben insgesamt etwa 5 Stunden in Anspruch genommen, wobei sie eben auch auf meine Wünsche eingegangen sind. Das AGR wollte ich stillgelegt haben (ist jetzt wohl nur noch im Stand aktiv), das Drehmoment nicht über der Freigabe des Getriebes (liegt gemessen nun bei 600Nm) und die Leistung sollte standfest sein (da muß ich jetzt natürlich noch beobachten, aber auch bei züggier Fahrt & knapp 30° inkl. Klima ist bisher nichts aufgefallen). Beim Verbrauch will ich gern in nächster Zeit noch den Tempomat nachrüsten (warum man das nicht mitbestellt ist mir ein Rätsel) und dann mal genau prüfen. Niedriger als vorher ist der Verbrauch nun in jedem Fall, wie viel genau sehe ich aber erst unter gleichen Bedingungen. Soweit auf alle Fälle sehr zufriedenstellend was Service & Leistung angeht :thumbup:
    Die richtige "Erfahrung" kommt jetzt halt in den nächsten Wochen & Monaten.

    Die Infos sind definitiv richtig gut & auch schlüssig. Dennoch muß man bedenken daß die Motoren immer, auch mit allem "derzeitigen" High-Tech, Toleranzen unterliegen. Ansonsten müßte ja ein Triebwerk, exakt wie das andere, auf die Nachkommastelle dieselbe Leistung abgeben.
    Was auch immer sein kann, wobei ich hier keine Zahlen & Wahrscheinlichkeiten zu dieser Branche habe, sind Lieferengpässe. Oft genug werden, bei einem Engpaß, bessere Teile verbaut schlicht weil sie lagernd sind. Lieber einen Motor etwas zu teuer fertig stellen als keinen Motor liefern können.


    Bei mir war es gestern auch soweit daß ich mein Auto bei Eberl habe "behandeln" lassen. Für echte Erfahrungen ist es noch zu früh, der Service war allerdings absolut top & sehr freundlich.
    Die Messungen sahen sehr gut aus, Auto fährt sich nach wie vor sehr sauber & so gleichmäßig wie im Serienzustand.
    Witziger Nebeneffekt: Die Mehrleistung fiel mir bei der Heimfahrt öfter gar nicht auf... wieso? Weil ich im Handmodus einen Gang höher fuhr und den Blick nicht auf dem Tacho hatte :D Man wünscht sich bald eine längere Übersetzung :thumbup:
    Für mich top: Auf der Heimfahrt war es gut 10-15°C wärmer, ich hatte quasi permanent die Klimaanlage an, dazu viel Hochbeschleunigen nach stockendem Verkehr -> dennoch weniger Verbrauch als hin :thumbsup:
    Werd jetzt mal schauen wie sich das Ganze entwickelt & ob der Fehlerspeicher auf Dauer leer bleibt. Bisher wirklich top! Sehr fair und kompetent die Jungs aus Parsberg :D

    BMW schreibt zum Frostschutz ja was wegen der Korrosion, auf der anderen Seite "reichen" normal weniger als -40° für die allermeisten Ecken in Deutschland.
    Egal wie, exakt abmischen ist sicher vorteilhaft im Vergleich zum +/- wie das oft in der Werkstatt passiert.


    Hat hier evtl. schon mal wer Zusätze benutzt? Früher habe ich da gerne "Water Wetter" von Redline Oils mit der restlichen Flüssigkeit angemischt und da auch gute Erfolge mit gehabt. Die Hitze muß am Ende halt irgendwo hin, das ist klar.

    Bei hoher Laufleistung hätte ich noch Michelin mit in den Ring geworfen. Zwar kosten sie oft (nicht zwingend) einen Ticken mehr, halten dafür aber im Normalfall auch länger (und prozentual mehr als sie teurer sind). Alternativ Pirelli!

    @prodigy: Der Unterschied ist vor allem -> es gibt sie auf dem Markt ;) Die Preisunterschiede zwischen den Modellen sind, beim reinen Gebrauchtfahrzeugpreis, eher klein bzw. fast vernachlässigbar. Auch zwischen einem 320d und einem 330d, bei gleicher Ausstattung, liegt nicht mehr dazwischen (wenn überhaupt so viel). Versicherung, Steuer & sonstiger Unterhalt kostet halt mehr.


    Wie die Laufleistung & Haltbarkeit der Motoren am oberen Ende ausschaut kann im Moment vermutlich auch kaum jemand sinnvoll sagen. Dafür ist der N57, in meinen Augen, noch einen Tick zu neu. Im Zweifelsfall einen statt drei Ladern im Auge behalten und wechseln zu müssen war für mich allerdings ein Argument "pro N" :)

    Wie ist dein Kühlwasser denn gemischt, wann wurde es zuletzt getauscht?


    Als kurzfristige Abhilfe würde ich mal versuchen mit voller Heizung, natürlich ohne Klima, und ohne Umluft zu fahren. "Früher" half das mal :S



    PS: Hast du die Wassertemperaturen mitgeloggt daß du das Kühlwasser als Ursache annimmst?

    Bevor ich meinen E91 kaufte habe ich auch erst einmal recherchiert. Was möchte ich drin haben, was darf auf keinen Fall drin sein. Man braucht ja einen gewissen Rahmen.


    Sich Gedanken zu machen ist auch nie verkehrt, irgend etwas hat man definitiv immer davon. Aber: Bei einem Gebrauchten würde ich, und das habe ich auch, immer abwägen was mir das Wichtigste ist.
    - Ausstattung?
    - Zustand?
    - Preis?


    Jede der drei Geschichten kannst du wie den Eckpunkt eines Dreiecks sehen & irgendwo dazwischen landen dann die möglichen Kandidaten. Man kann aber quasi nie "Vollausschlag" bei allen 3 Punkten haben, wenn doch ist (höchstwahrscheinlich) was faul 8o


    Was zudem mein Eindruck bei der Suche war, evtl. weiß jemand was Genaueres dazu: Je mehr typische "Must Haves" ein Auto hatte, bzw. je näher es der Vollausstattung kam, desto stärker wuchs der Preis. Nicht linear sondern überproportional, wenn man z.B. die Preise der alten Aufpreisliste als Maßstab nimmt.
    Im Zweifelsfall spare ich mir das Geld dann lieber beim Kauf und rüste etwas nach, was mir so mit höchster Wahrscheinlichkeit Geld spart, als auf die Nadel im Heuhaufen zu hoffen.

    Blackfrosch: Gibt es zu der AGR-Geschichte, der sich nach deiner Ausführung ja sogar etwas Positives abgewinnen läßt, evtl. auch so etwas wie eine Langzeit-Studie / Beobachtung?


    Klar, man hat beim Diesel immer den Überschuß an Sauerstoff. Beim Anblick einer zugerußten Ansaugbrücke, wo man denkt die Durchmesser seien schon arg reduziert, kullern mir aber nicht unbedingt Freudentränen die Backe runter :D