Stereo nach HiFi aufrüsten... was wird benötigt?

  • Hm also die Tür ist an sich nicht so "kritisch". Bissl Alubutyl kann man da sicher unterbringen, dicker Dämmfließ passt schon nur an wenigen Stellen. Da der Bass unterm Sitz ist und die Tür nur Mitten bringen muss kann man sich das dämmen fast komplett schenken (meiner Meinung nach).


    Warum die Art des Motors (Diesel) immer angeführt wird verstehe ich eigentlich nicht. Dieselsound ist nicht prickelnd, aber gerade bei hohen Geschwindigkeiten leise, d.h. 2 Argumente pro Soundausbau, da man eh keinen Motor-"Sound" hat.


    Wer jeden Tag 2 Std. Autofährt (pendeln etc.) der verbringt ggf. im Auto mehr Zeit mit Musikhören als zu Hause, das ist ein Pro-Argument.

  • Da liegt deine Meinung fast Gold richtig kommt auf den verwendeten Treiber an.


    Muss ehrlich sagen der Vergleich mit Dämmung und ohne ist fast gar nicht hörbar...
    Aufgrund dass der 3er nicht wirklich gut gedämmt ist gegen über äußeren Einflüssen gibt es halt .....

  • Diesel als Argument deshalb weil ich "meine", daß der Geräuschteppich beim Diesel einfach höher bzw. auffälliger ist. Audiphil, oder höherwertiger Klang, heißt für mich feinere Auflösung, höhere Dynamik, bessere Ortbarkeit und Bühne. Viel davon geht für mich in einem relativ "lauten" Auto gleich von vorn herein unter.
    Aus dem Grund mag ich z.B. auch geschlossene Kopfhörer lieber als offene, weil eben kein "Teppich" da ist der was verschleiert oder verdeckt.
    Ein 740i z.B. ist beim "Dahingleiten" für mich sehr angenehm leise. Da ist ein 3er Diesel doch ungemein knurriger und lauter.


    PS: Solange das Auto nicht gleich losscheppert, ohne Dämmung, könnte ich mir deren Effekt noch in die Richtung "Präzision" erklären. Knackiger, direkter evtl. Es ist ja kein kleiner Fiat, klar, aber eben wie gesagt auch kein Schlachtschiff.
    Ein Freund von mir hat z.B. sehr viel Geld für den Ausbau seines X5 ausgegeben. Benziner, sehr schwere Basis, so daß sich da (in der Theorie) für mich eine andere Bandbreite bietet.
    So "geschult" bin ich nicht daß ich, ohne das niedrige Hintergrundgeräusch, den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Lautsprecher hören würde. Höchstens bei besonders miesen Aufnahmen ;)

  • Ich habe noch alle Lautsprecher vom Hifi zuhause Neu und ungebraucht, leider kann ich es nicht hier im Marktplatz anbieten, da ich zu wenige Post habe :) Falls interesse besteht kann ich dir Bilder, Details usw per PN senden.


    Ich habe die Lautsprecher gekauft, da sie mir damals als Individual verkauft wurden!! Hab es leider zu spät gemerkt...

  • Das hat er richtig verstanden :D Auch wenn mich hier sicher jemand widerlegen kann, mit praktischem Beispiel, so macht für mich audiophil beim Auto keinen Sinn. Nicht beim 3er Diesel.
    Wäre ich geschäftlicher Vielflieger, rund um die Uhr im 7er unterwegs, sehr gerne. Aber so spare ich mir den "audiophilen" Teil lieber für zu Hause auf (bisher meist Kopfhörer, gibt mir die meiste Ruhe und läßt den Teil, wegen dem aus dem Coupé ein Touring wurde, ruhig schlafen :D ).


    Stichwort Dämmung: Wie "ausführlich" wird das gerne beim 3er praktiziert? Wenn die Tür eh offen ist schmerzt eine zusätzliche Matte, oder eine Schaumstoff-Matte, sicherlich nicht. Was das angeht habe ich leider überhaupt keine praktischen Umbau-Erfahrungen. Ich kenne die Tür-Unterschiede, bei älteren Baureihen, und habe schon diverse Sorten Dämmmatten (mit wechselndem Erfolg) bei PC-Gehäusen verbaut. Viel weiter hat es dann jedoch nicht gereicht...

    Das hört sich doch schon wieder ganz anders an. Dann darfst Du im Zusammenhang mit Deinen ausführbaren Wünschen aber sicher nicht Attribute verwenden, die im audiophilen Bereich liegen. Sicher reicht dann auch eine Aufrüstung mit z.B. unserem "Beginner-Set". Das liegt klanglich sicher über dem BMW-Hifi-Gedöhns und wird auch Dich für Deinen Bedarf Glücklich machen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Mike Beginner hab ich ihn schon aufgelistet nur mit ner eton sr ;):D
    @ferrari fahr mal 5er oder 7er dann siehst :)

  • dreamsounds: Sorry wenn ich da mit irgendwas Verwirrung gestiftet habe! Ich wollte nicht nach einer eierlegenden Wollmilchsau für 5 Mark Fuffzig fragen, die perfekt klingt und sich selbst einbaut.
    Was den Anspruch angeht ist es halt nicht so, als würde ich die Unterschiede "normal" nicht hören. Aber im Auto geht für mich der Vorteil ab einem gewissen Punkt unter. Das Grundsetup von BMW ist aber sehr wohl noch so, daß sich der Wunsch äußert, was daran zu ändern ;)


    Das oben genannte Einstiegs-Set funktioniert bei Limo und Touring gleichermaßen gut? Gibt es evtl. unterschiedliche "Kolorierungen", je nachdem wie "spaßig" oder neutral es jemand haben will?

  • Könnte sich vielleicht jemand erbarmen und uns diese kleine Frage mit seinem Fachwissen beantworten ;)