Beiträge von Radical_53

    Momentan 10-12c mehr als für normalen Diesel. Daher finde ich es halt rundum interessant.

    Bei den 258PS-Motoren dürfte so vieles nicht anders sein aber das genau kann man freilich rausfinden :) Würde mich wundern wenn sie den Kern gelassen & die ganze Peripherie geändert hätten.

    Auflösen, Dichtungen zermartern, flocken wären so die Dinge, die mir grundlegend Sorgen bereiten können. Im Motor selbst, Metall auf Metall, wird dank der EN 590 recht unproblematisch sein. Das sehen wir wohl ähnlich ;)

    Es klingt halt echt verlockend. Wir haben ne Tankstelle hier & ich bin gerade dran die Freigaben zu sammeln, wobei ich das bei meinem Auto für "ausreichend" halte wenn die neueren N57-Motoren damit gut zurecht kommen.

    Würde es auch für ne Software-Anpassung nochmal ansprechen, aber die Idee klingt charmant.

    Der Preisunterschied klingt im Vergleich zu Ultimate halt wahnwitzig, selbst wenn man noch was beimischt.


    Würde es gern mal mit einem 1000l-IBC probieren.

    ... ich hatte jetzt was bei den "alternativen Kraftstoffen" eröffnet & das dann hier gesehen (HVO (hydrated vegetable oil) Diesel)


    Interessant finde ich das Zeug zweifelsohne auch. Bei den "alten" Autos wird man das Experiment selbst eingehen müssen, bei neuen Autos würde ich eine Freigabe explizit fordern.

    Dem Anschein nach ist es schon "anders" als damals mit "Bio-Diesel" bzw. dem alten Frittenfett.

    Freunde der Sonne!


    Ich befasse mich nur am Rande mit "alternativen" Kraftstoffen und bisher eher in die Richtung, daß in meinem Kraft-Stoff bitte kein Unfug drin sein möge als daß er irgendwie besonders umweltfreundlich oder sontwas wäre.

    Aber: Das Zeug hier klingt für mich sehr interessant. Es ist synthetisch. Es ist klar. Angeblich bildet sich weder Feinstaub noch NOX & man entläßt quasi nur den CO2 wieder in die Umwelt, den die Pflanze vorher aufgenommen hat. Runder Kreislauf.
    Hier sind ein paar interessante Punkte zusammen getragen: https://www.kroschke.de/magazi…e-antriebe/hvo-treibstoff


    Ich würde das Zeug gerne testen & habe auch die Möglichkeit dazu, wenn auch gleich in größerem Stil. Der Preisunterschied zum normalen Diesel wirkt im Vergleich zu Ultimate lächerlich & ich würde das Zeug hier mit meinem BASF-Zusatz fahren, so daß die Reinigungsfähigkeit wie bei Ultimate erhalten bleiben sollte.

    BMW hat eine Freigabe für den N57, wenn auch erst für die minimal neueren Baujahre, wo ich aber erstmal keine Bauchschmerzen bei hätte.


    Was denkt ihr hierzu?

    Mit einer schönen Sperre klingt das sehr nach Rakete 8)

    Die Sache mit dem Übergang kann ich gut verstehen, spaßig ist das sicher!

    Für das Auto mag ich die Charakteristik so, wie sie ist, schon sehr gern. Mehr davon, geschärft, ist für das Auto & meine Anwendung perfekt.


    Kann man hier was davon lesen oder für welche Plattform plant ihr das?

    Zeit ist immer so die Frage aber aktuell sieht es so aus, dass er sich zumindest aus dem Winterdienst verabschieden wird. Dann wäre da mehr als genug Zeit wo er stehen kann.

    Mag das Auto so mit der Leistung schon, eben weil er vergleichsweise klein, leicht & handlich ist.

    Mich würden die weiteren Pläne & der Stand vom Antriebsstrang interessieren :)

    Nachdem mein Auto jetzt lange in der Werkstatt war & die Hinterachse quasi vollständig neu ist macht es keinen Sinn, den Motor & das Getriebe in Ruhe zu lassen.


    Wenn ich das richtig verstanden hatte, gingen mit originalen Injektoren & HDP bei entsprechendem Lader/LLK/Auspuff 400PS & ~800Nm auf Dauer. Richtig?

    Sinnvollerweise würde man, wenn man bei "Laufleistung" beides eh erneuert, gleich was "Größeres" nehmen & damit die Reserve, aber auch das Rußverhalten verbessern. Richtig?

    Als i-Tüpfelchen, mehr wegen dem besseren Wirkungsgrad als daß man die Abstufungen bräuchte, noch mit einem 8HP & längerem Differential (vom Schalter). Richtig?


    Mag den e90 "aus Gründen" noch immer, für mich ein feines Auto & von der Größe her halt perfekt passend. So "flink" wie er dank Gewicht & Größe ist wird halt leider nicht mehr gebaut.