Momentan 10-12c mehr als für normalen Diesel. Daher finde ich es halt rundum interessant.
Bei den 258PS-Motoren dürfte so vieles nicht anders sein aber das genau kann man freilich rausfinden Würde mich wundern wenn sie den Kern gelassen & die ganze Peripherie geändert hätten.
Auflösen, Dichtungen zermartern, flocken wären so die Dinge, die mir grundlegend Sorgen bereiten können. Im Motor selbst, Metall auf Metall, wird dank der EN 590 recht unproblematisch sein. Das sehen wir wohl ähnlich