Beiträge von australia

    Versicherungen zahlen eher den reellen, statt den gefühlten Wert des Fahrzeugs - soviel ist schon klar.
    Die Fahrzeuge verschwinden ohnehin aus dem Beuteschema der gesuchten Fahrzeuge, aber der Schalter tut ja nicht weh und wer damit beruhigter schlafen kann, soll sich das dann eben einbauen.

    Bei den Aussagen muß man unterteilen, um welche Tätergruppe es geht.
    Fahrzeuge, die auf Bestellung geholt werden, gehen auch aus Tiefgaragen, Einfahrten und eigentlich überall weg.
    Kleindiebe und Schnellspritztoursucher lassen sich von einem größeren Eingriff abhalten.
    Man parkt ja auch nicht immer in der eigenen Garage oder Einfahrt ;)


    Der KFZ Handel lebt durch Neukäufe :D

    Wenn man sich beklauen lassen möchte, Leistungen (die vereinbart wurden) nicht haben möchte und erst durch ein Klärung mit der Filialleitung und Kundenbetreuung erreichen mag, um zu seinem Recht zu kommen, dann kann man den Laden empfehlen. Wie der Service in Steglitz ist, weiß ich nicht, denn da wurde man ja wegen überhöhter Arroganz schon davon abgehalten, sich einen Wagen anzuschauen.


    Das klappte wenigstens in Teltow besser, aber hatte dann eben die, vorab beschriebenen, unliebsamen Ereignisse mit sich gebracht.

    Wer diese Disziplin an den Tag legt und den Schalter immer umlegt, kann sich damit schützen.


    Man kann auch immer die Autobatterie mitnehme ;)



    Wenn wirklich Interesse am Fahrzeug besteht, ist der nächsten Tag weg - egal was man veranstaltet. Das Ding knacken und wegschleppen ist für geübte Beschaffer mit Sicherheit kein Problem und hält höchstens Stümper und Dummteufel der Branche auf. Was weg ist, ist weg und wird neu gekauft - dafür bin ich versichert. Da fange ich nicht an und schnippel an den Kabeln rum, krauche jedesmal in den Fußraum um einen Schalter zu kippen und ähnlichen Firlefanz.



    PS
    Der wir genau dann geklaut, wenn man einmal vergißt, den Schalter betätigt zu haben.


    Das nennt man Murphys Gesetz :D