Beiträge von wardpa

    Falls es nur darum geht die Scheibe zu öffnen: das würde ich ggf. mal versuchen über einen Tester anzusteuern. Ich habe damals als mein Taster kaputt war die Kofferraumtaste auf der Funkfernbedienung auf die Heckscheibe umcodiert. So konnte ich die weiter bequem öffnen, bis ich dann mal Zeit hatte den Taster zu tauschen.

    Ich habe bei meinem 330d (mit 348er Bremse) die Bremse zum ersten Mal bei rund 130tkm gemacht. Wäre noch länger gegangen, aber nachdem ich eh gerade am werkeln war (Stoßdämpfer etc.). Jetzt 60.000km später kalkuliert das Auto mit 120tkm Restreichweite für die Vorderbremse.


    Fahrweise: sehr viel Langstrecke, gerne auch schnell, aber vorausschauend.

    Bei mir (E91 LCI) habe ich damals auch Logic7/HK nachgerüstet von HiFi aus. Der Verstärker war zu alt um mit dem CIC umgehen zu können. Er ließ sich ansprechen, auch codieren, aber es gab keinen Ton. Erst nach einem Softwareupdate für den Verstärker ging es dann. Vermutlich wird es bei dir aufs gleiche rauslaufen. Updaten und richtig codieren :)

    Ich habe selbst damals schon ewig nach einem E91 in Wunschausstattung gesucht, bei meinem E88 war es noch schlimmer, da hab ich dann sogar ein paar Abstriche gemacht, als ich ein ansonsten perfektes Auto gefunden hatte (und da standen schon zwei Leute hinten dran, die gehofft haben, dass ich das für mich beim Händler reservierte Auto nicht nehme...)


    Nachdem die Dieselverkaufspanik rum ist (zwischenzeitlich hat man ja gebrauchte N57 330d zum Preis vom 318i kaufen können...) muss man derzeit echt aufpassen und sich fragen: wer verkauft denn gerade in der Zeit sein Auto? Neue Autos haben ewig Lieferzeit, gebrauchte Autos sind teuer. Warum sollte ich mich also von einem wunderbar funktionierenden Auto trennen. Also steht zu befürchten, dass eher Autos verkauft werden, die abgestoßen werden, weil irgendwas ansteht/anstehen könnte.


    Ich sage trotzdem: gute Entscheidung das Auto zurückzugeben. Ein Freund von mir hat so einen Spaß gerade vor Gericht durchgemacht (nachweislich Betrug, Gutachter etc.): das hat sich gut zwei Jahre hingezogen (währenddessen das fragliche Auto bei ihm stillgelegt umherstand) und er ist trotzdem auf einem Teil der Kosten sitzengeblieben. Die restlichen Unkosten einzutreiben ist es ihm dann die Zeit und Nerven nicht mehr wert gewesen...

    Ich glaube nicht, dass die Pumpe für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist. Ich würde über die Laufzeit eher mit einer verkokten Ansaugbrücke und Ventilen rechnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Elektrik E90 hat sich mehrmals geändert. Auch die Gurtkonstruktion von der Rückbank hat sich mal geändert (ich glaube von Modelljahr 2009 auf 2010). Kommt also drauf an, welches Baujahr die Sitze sind, die du einbauen willst. Und notfalls muss man das eben anhand eines Schaltplans anpassen.

    Hallo Fabian,


    du suchst hier Fahrzeuge, die im besten Fall (einer der letzten E92) acht Jahre alt sind. Da muss man sich fragen: warum verkaufen Leute solche Autos. Einer der Gründe war damals das angedrohte Euro5 Diesel Fahrverbot. Zur der Zeit konnte man hier und da echte Schnäppchen machen. Derzeit ist der Gebrauchtwagenmarkt aber ziemlich durcheinander, Lieferengpässe bei Neuwagen, Unsicherheit, welche Fahrzeuge man denn nun kaufen soll (nochmal einen Diesel, einen Benziner, Hybrid, Elektro, auf Wasserstoff warten/hoffen etc.), Leute kaufen sich Autos, weil sie derzeit ungern öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Ergo: die Preise sind in meinen Augen relativ hoch.

    Wer verkauft nun also ein Fahrzeug, gerade eines mit guter Ausstattung, nach der du auch suchst? Am ehsten doch Menschen, die größere Ausgaben für Wartung und Reparaturen befürchten. Potentiell drohen dir dann eben diese Ausgaben.

    Oder andersherum: warum sollte ich meinen gepflegten 330d ohne Wartungsstau überhaupt abgeben. Da ist es doch schon fast egal, ob der nun 8 oder 12 Jahre alt ist.


    Wenn du ein ordentliches Modell findest denke ich, dass du mit einem N57 Motor wenig falsch machst. Die wenigen Macken kann man gut im Griff behalten. Man sollte aber ein wenig Geld beiseite liegen haben, damit man das Fahrwerk mal auffrischen kann und anfallende Reparaturen eben durchführen kann.


    Viel Erfolg bei der Suche!