Beiträge von FreundBlase

    Bin im Urlaub (gerade Regenschauer, deswegen handy daddln) und tippe nur über tapatalk, da funktioniert das bedanken nicht ;) ist aber egal, bin da nicht so geil drauf...


    Naja, meine Interpretation war ja aber genau andersrum, dass der Wagen leicht nach rechts ziehen müsste, wenn du das Lenkrad los lässt (und du theoretisch ein wenig nach links gegen lenken müsstest). Wie gesagt, bei etwas über 10 Minuten aber eigentlich kaum spürbar.


    Was du beschreibst ist eher ein leichter Lenkradschiefstand. Also, Auto läuft zwar perfekt geradeaus, wenn das Lenkrad losgelassen wird. Allerdings ist dieses dann nicht komplett gerade. Kann man ebenfalls kompensieren, indem man hintere und vordere Spur ein wenig drauf anpasst. Kannst ja mal nach dackellauf googln, wenns dich interessiert :)

    Rein vom Protokoll her sieht das super aus, da hat sich der vermessende echt Mühe gegeben. Der Sturz vorne wurde zwar nicht eingestellt und ist etwas seitenungleich, das ist aber mMn noch tolerierbar. Sturz an der VA einzustellen ist ein wenig kniffliger, da man im federbein den Dorn entfernen muss.


    Da vl der Sturz höher ist, sollte das Fahrzeug leicht nach rechts laufen, was man durch eine leicht asymmetrische Spureinstellung kompensieren könnte. Ich behaupte aber dass man das kaum spürt, da man so gut wie nie auf einer komplett ebenen Straße fährt. Diese sind immer leicht geneigt, damit das regenwasser zur Seite abfließt.


    Ob e93, e92, oder die anderen beiden ist egal, die unterschiedlichen radlasten werden durch verschiedene federsätze kompensiert. Die sollwerte fürs Fahrwerk sind immer gleich.

    Bei mir wurde alles komplett von der Werkstatt gemacht, keine Ahnung, was genau. War aber in nem Preisrahmen, wo ich nicht genauer nachgefragt habe ?


    Vermessung ist danach Natürlich erforderlich. Tatsächlich musste bei mir aber kaum eingestellt werden, die Werte waren fast wie davor...


    Getauscht wurde im Prinzip nur das lenkgetriebe, die spurstangen wurden glaube übernommen. Ist aber sinnvoll, diese im gleichen Zuge mit zu wechseln, da die gewinde der Köpfe ja gerne mal festrosten, wenn mal viel im Winter unterwegs ist ;)



    Naja, bin jetzt schlauer und würde da etwas genauer nachfragen und anweisen. Läuft bei mir aber auch seit ca 80 Mm ohne Probleme...

    War bei mir ähnlich, hatte kurz den Motor aus und 10 Minuten später wieder gestartet, dann kam plötzlich die Meldung "lenkunterstutzung ausgefallen"... Laut Diagnose von 2 Werkstätten musste das lenkgetriebe getauscht werden. Fehler code kenne ich nicht mehr.



    Ich hatte allerdings auch schon einen recht heftigen Unfall auf der va und damals meinte die erste Werkstatt auch, dass sicherheitshalber das lenkgetriebe getauscht gehört. War ich damals zu geizig für und hatte dann in Italien den Salat...


    Hab jetzt ein gebrauchtes aus seriöser Quelle aus nem e81 drin und das tut, was es soll :)

    Das hat mit "sollte" nicht viel zu tun. Bei der Tieferlegung erhöht sich der Sturz automatisch, deswegen sind die normwerte von BMW entsprechend angepasst.
    Je stärker man tieferlegt, desto höherer Sturz ist möglich (sowohl minimal als auch maximal).


    Es kommt halt auf dein "wollen" an, inwiefern du momentan unzufrieden mit dem fahrverhalten bist und in welche Richtung sich etwas ändern soll.


    Je mehr Sturz desto stabiler die entsprechende Achse bei kurvenfahrt, aber desto höher (und ungleichmäßiger) auch der reifenverschleiß.

    Ist noch im Rahmen. Die Laufleistung (100km) ist nicht entscheidend, sondern wie oft und wie stark du bremst :) Die Hinterachse wird beim Bremsen ja weniger belastet, deswegen schleifen sich die vorderen Bremsscheiben auch schneller ein. Fahr also erstmal bedenkenlos weiter und bremse vorzugsmäßig gleichmäßig und eher sanft bis mittelstark!


    Wenn die Schutzschicht dann komplett abgeschliffen wurde, kannste mal über eine Einfahrprozedur nachdenken. Dazu erst die Bremsen erwärmen und dann mehrmals hintereinander mit hoher Bremskraft von 100 auf 20 runterbremsen. Dazwischen stark beschleunigen!


    Genauere Anweisung und mehr Text dazu gibts hier: https://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren
    Brembos Empfehlung ist nicht so drastisch, sie empfehlen viel Abkühlzeit zwischen den Bremsungen: https://www.kfzteile24.de/maga…nbremsen-einfahren-bremse

    Brauche alle 4 Kanäle, möchte sie aber nur mit den vorderen Lautsprecherkabeln ansteuern. Kann ich diese einfach anzapfen und mit Schrumpfschlauch isolieren, oder ist dann das Signal schwächer?Danke


    Vielen Endstufen reicht ein 2-Kanal-Eingang, der dann intern auf Kanal 3 und 4 kopiert wird. Dazu gibts dann meistens einen Schalter auf der Endstufe.
    Ansonsten kann man auch einfach die Eingänge zusammenschalten. Kann mir nicht vorstellen, dass dir da dann viel Leistung verloren geht ;)