Beiträge von Renato_XB12S

    Ich grab hier mal was altes aus, damit nicht extra ein neuer Thread eröffnet werden muss...


    Und zwar steh ich vor derselben Frage, nur geht's um einen 335xi, Felge und Dimensionen sind aber dieselben (Styling 230 in 19" mit Originalbereifung). Meine Kiste ist nicht tiefergelegt, das M-Fahrwerk gabs für den xi ja wie ich rausgefunden habe auch nicht. Drum frag ich mich, wo die maximale Grenze für Spurplatten liegt. Wenn ich z.B. 10mm pro Seite (also 20mm pro Achse) draufmach vorn und hinten, ist das dann zu viel?


    Bördeln oder so kommt nicht in Frage, Karosse wird nicht angetastet. Ansonsten fahr ich lieber ohne Platten :D

    Geile Sache, hast dich für das richtige Modell vom RS4 entschieden :thumbsup:


    Hatte 2 S4 B5 und kenne von daher das Potential des Motors, beim RS4 dank der kräftigeren Lader nochmals um einiges besser... Vom Nachfolger-RS4 mit dem V8-Motor bin ich schon 2 Stück probegefahren, hat mich nicht überzeugt ehrlich gesagt. Der Sound ist cool, aber das wars auch schon. Lieber V6-BiT-Sound mit ordentlich Leistung & Potential 8)


    Bin auf das fertige Auto gespannt :D

    Konkret stören Rechtfertigungsversuche wie, ich hätte ja gerne aber es gab nichts.
    Diese Aussage ist einfach falsch und es macht einen neuen User nunmal sympathischer, wenn wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden.

    Nun denn, wusste nicht dass hier gleich so über Sympathie oder nicht entschieden wird. Seis drum, ich will nicht, dass das Thema hier zur Diskussion ausartet, drum nehm ich deinen Kommentar zur Kenntnis und muss wohl damit leben.

    Woher glaubst du meine angebliche Preiskategorie zu kennen? Ich hab bis um die 30k geschaut und nichts gefunden, was meiner erwarteten Ausstattung entsprach. Was hätte ich deiner Meinung nach also tun sollen, ewig weitersuchen und Kia fahren? Ich finde 6 Monate Suchzeit ist lange genug und ich bin mit dem Auto mehr als happy, von daher frag ich mich, was du mir genau sagen willst? Ich suche hier keine Kaufberatung, hab mich entschieden und das Auto bezahlt, von daher sind deine Ratschläge wie auch die Suche nach möglichen anderen Modellen leider umsonst, von daher frag ich mich, was du damit bezwecken willst. Hab eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich mich für meine Entscheidung rechtfertigen muss und darum werde ichs auch nicht machen ;)


    Hab jedenfalls nirgends geschrieben, dass ich nicht mehr als 18'500.00 ausgeben wollte bzw. dass dies mein maximales Budget gewesen sei. ?(


    Naja egal, das hier soll nicht zu einer Kaufberatung oder sonst einer Diskussion ausarten, drum lassen wirs besser sein. Es geht hier drum, die Kosten und möglichen Alternativen für einen Turbotausch zu finden, nicht um hätte wäre und soll bezüglich des Kaufpreises ;)

    Naja, aber sollte ja eigentlich folgendes sein:


    - Kombi
    - schwarz
    - Allrad
    - Automat
    - M-Paket komplett
    - Panorama-Glasdach
    - Navi


    Such mal mit den Kriterien, dann wird's schon etwas schwieriger ;)


    Ausserdem hab ich meinen für CHF 18'500.00 gekauft, da muss also einiges an Defekten kommen, bis ich bei dem von dir für 38'900.00 bin (zumal das weder ein Kombi ist noch schwarz ;)

    Hehe danke Stranger :D Ist mir auch recht, wenn die Lader noch ein paar Jahre halten, weil wie du schon sagst, gibt es noch genug andere Dinge, die hinüber gehen können. Betreffend Injektoren / Hochdruckpumpe etc, die habe ich natürlich auch im Kopf und entsprechend finanziell gesichert :) Deswegen muss der Z4 auch weichen, weil bei dem siehts ähnlich aus, dort gibts auch diverse Krankheiten, für welche ich etwas vorgesorgt hab. Nur leider wirds dann mit 2 solchen Autos etwas viel. Grundsätzlich muss ich nun mit knapp 31ig Jahren sagen, dass ich von praktisch allen japanischen und deutschen Marken schon Fahrzeuge hatte und mich jeweils immer über Defekte usw. informiert hab. Und egal ob Honda, Toyota, BMW oder Audi/VW... alle haben sie ihre typischen Defekte, die teilweise ins Geld gehen. Ich persönlich bin immer sehr gut gefahren, da ich meine Autos sehr gewissenhaft bewege. Vielleicht hatte ich auch einfach Glück wer weiss, hoffe mein 335i lässt diesen Strick nicht abreissen, und falls doch, bekommt er halt dann seine finanzielle Zuneigung von mir :D Ein 530xi aus 2007 stand ebenfalls noch zur Auswahl, dort soll angeblich dasselbe Problem mit Hochdruckpumpe/Injektoren auftreten... Am besten wäre immer, gar kein Auto zu haben, dann ist man auch von Defekten verschont :thumbsup:


    wooderson: Das war eben auch mein Gedanke. Mein damaliger S4 hatte knapp 210tkm gelaufen, als ich ihn gekauft hatte. Und da waren schon neue Lader drin. Da aus Erfahrung meine BMW-Niederlassung hier in der Nähe nicht sehr kulant ist bzw. sich wohl für solche "Kleinkunden" wie mich nicht wirklich bemüht, lasse ich das gleich sein.


    BMW_335i: Wie kommst du drauf, dass etwas falsch gelaufen sein könnte? Es ist nun leider so, dass die Schweiz sehr viel kleiner ist als z.B. Deutschland. Drum ist die Auswahl an wirklich gut ausgestatteten BMWs auch eher beschränkt. Irgend nen 335i findet man schnell in schwarz, aber die wenigsten haben wirklich auch die (in meinen Augen) richtigen Sachen angekreuzt. Ist bei uns echt schwerer, als man denkt, wenn man wirklich ne konkrete Vorstellung hat und sich wie ich z.B. nicht mit braunem oder beigen Leder im Innenraum zufrieden geben will (da stehn die Schweizer nämlich sehr drauf: schwarzes Auto und beiges/braunes Leder, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt).

    Okay danke dir für den Namen, das mit dem Aufmotzen wär natürlich auch ne Option, wobei da vergehts einem in der CH ja mittlerweile... weiss nicht wies bei euch ist, aber bei uns kann man so Zeugs nur schwer eintragen und ohne Eintragung geht man ohne über Start/Ziel direkt in den Knast hab ich langsam das Gefühl :(

    Hi Leute


    Da ich bereits einmal einen schwarzen E91 Touring (damals ein 325xi) besessen habe, war es nach ein paar Wechseln eine Frage der Zeit, bis wieder ein solches Modell in die Garage kommt. Am 325xi hat mich damals die Handschaltung und die fehlende Leistung gestört, nun habe ich mir den exakt selben schwarzen besorgt, wie den ehemaligen (mit Kurvenlicht, Panoramadach, kompl. M-Paket usw. usw.) nur halt als 335xi :D und mit Steptronic oder wie die Automatik hiess. Bin super zufrieden, bekomm ihn in den nächsten 1-2 Wochen.


    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Das Auto hat knapp über 150tkm gelaufen, soweit alles sehr gepflegt (hätte ich an Hand des Innenraums und des Zustands den Km-Stand schätzen müssen, wäre ich auf 50 bis max. 80tkm gekommen. Der Wagen ist echt super gepflegt, Scheckheft usw. ist klar, stammt aus erster Hand. Der sehr gute Pflegezustand hat mich dann auch trotz des etwas hohen km-Standes überzeugt - einzigstes Manko was ich finden konnte, war eine winzig kleine Delle am hinteren Kotflügel (wahrscheinlich die Tür eines Parknachbarn). Meine einzige Sorge und Bedenken gilt den beiden Turbos, hier habe ich viel gelesen, dass es mit den Wastegate-Gestängen Probleme geben könne, die sich durch nervices Klappern/Rasseln zeigen. Mir fiel bei der Probefahrt (also beim Fahren selber) nichts dergleichen auf, beim Stand bei geöffneter Tür und offener Haube konnte ich beim Hochdrehen und anschliessenden Abtouren ein ganz feines leises klickern bei ner gewissen Drehzahl vernehmen. Ich hab die Erneuerung der beiden Turbos quasi auch kostenmässig im Hinterkopf, da meine Ausstattungswünsche sehr hoch waren und ich auch mehr hätte bezahlen können für ein Auto mit weniger Km (was ich aber trotz 6monatiger Suche nicht finden konnte), hab ich nun mehr als genug in Reserve, um allenfalls die Turbos zu ersetzen. Das ist also nicht das Problem, ich bin zur Zeit lediglich am Alternativen suchen, um im Fall der Fälle dann Bescheid zu wissen, wohin ich damit muss und wohin ich damit nicht muss :)


    Ein Freund von mir, der leidenschaftlich an BMWs schraubt und seit längerem für den Service an unserem X3 und auch dem Z4 ist, würde den Aus- und Einbau der Lader sicher hinbekommen. Ich hab mich im Netz nach Anbietern umgeschaut, wichtig ist mir, dass es sich um originale Teile handelt. Habe zum Beispiel einen Anbieter namens STK Turbo Technik gefunden, die bieten für 170 Euro (plus Ersatzteile) pro Lader eine Komplettüberholung an oder für 440 Euro einen nagelneuen Originallader im Austausch an. Das hört sich für mich echt grandios an, ich denke mit zwischen 800-1000 Euro bekomm ich die beiden Lader eingebaut (die Arbeitszeit habe ich bewusst eher etwas höher angesetzt - man weiss ja nie). Somit hätte ich für unter 2000 Euro einen Satz neue Lader, was echt grandios wäre, weil ich mit ca. dem Doppelten gerechnet habe um ehrlich zu sein (kenne Bi-Turbo-Motoren noch vom Audi S4 her, dort hatte ich immer Glück, aber das ging richtig ins Geld, wenn man die ersetzten musste!!!). Kann der Preis mit 440 Euro für einen originalen Lader im Austausch korrekt sein? Dort steht effektiv, dass es kein Überholter oder so sei, sondern ein neues Originalteil. Was kostet so ein Lader denn bei BMW ab der Stange überhaupt neu?


    Versteht mich nicht falsch, das Auto läuft einwandfrei und ich denke nicht, dass jetzt in den nächsten 1-2 Jahren plötzlich die Turbos flöten gehen werden, zudem ich eigentlich sehr sehr normal fahre und das Ding nicht kalt trete oder mit 120 Grad einfach hinstelle und ausmache. Aber für den Fall der Fälle möchte ich einfach die nötige Summe beiseite haben, um dann ohne grosses Gezeter einfach 2 neue Lader reinbauen zu können und gleich weiterzufahren. Drum wollte ich mich im Voraus ein wenig schlau machen, was mich da so ungefähr erwartet. Ein bisschen was soll eben auch noch für die Optik draufgehen (Blackline-Heckleuchten und schwarze Niere mal fürs Erste, dann halte ich nach nem Satz 19ner Sternspeiche 230 Ausschau). Aber reichen wird's wohl sicher für alles problemlos, weil der Z4 so oder so weichen muss :(


    Danke für eure Inputs, Fotos folgen sobald ich ihn abholen kann. Freu mich schon auf das allmorgendliche Röhren in Kaltem Zustand :D

    Hi Leute


    Nachdem mir ein Standlicht ausgefallen ist und ich rausgefunden hab, dass man da nicht einfach irgendwelche Glühlämpchen reinschrauben kann :D, hab ich mich für die MTEC LED-Brenner entschieden. Nach ein paar Tagen warten hab ich sie letzte Woche gleich bekommen und nach der Anleitung im Internet installiert. Geht ziemlich easy, nur die Räder abbauen und die Radhausschalen runtermachen war etwas nervig...


    Nun aber zu meiner Frage: Funktionieren tut alles tadellos und leuchtet super cool, passt perfekt zum Xenon-Licht finde ich! Habe ich aber GAR kein Licht an, also Lichtschalter auf 0 und Starte dann den Motor, beginnen die LED-Ringe zu blinken ?( Hab mir erst gedacht, dass das nach ein paar Sekunden wohl wieder aufhören wird. Als es dann nach ca. 15 Sekunden nicht aufgehört hat, habe ich dann das Standlicht kurz ein- und wieder ausgeschaltet und danach waren sie komplett aus. Warum aber blinken die, wenn ich den Schalter einfach nur auf "0" habe? Wissen die, dass ab 1.1.2014 bei uns neu mit Licht gefahren werden muss oder was soll das? :D


    Hoffe jemand weiss Rat