Beiträge von Clow Zee

    Mit 50g Asche ist der DPF fast voll.


    100g ist nicht das Max, da bist schon weit drüber.

    Wenn der voll wäre, dann würde der Abgasgegendruck im DPF massiv ansteigen, bei unter 30mbar Differenzdruck ist alles bestens. Die Aschewerte sind Schätzwerte, gerechnet von Beginn an, das entspicht praktisch nie den realen Werten.

    Also der Differenzdruck sagt aus, dein DPF ist noch superfit, ein neuer hat so um die 30mBar. Da musst du nix machen lassen.
    Das Problem mit der Restlaufstrecke kannst du nur mit ISTA oder einem anderen vollwertigen Tester löschen, bzw. neuen DPF anmelden.

    Evtl. Lambdasonde defekt.


    Also wenn würde ich den DPF nur von einem qualifizierten Betrieb reinigen lassen. Barten ist z.B. so einer, aber dein DPF braucht keine Reinigung.

    Wie gesagt, Restlaufstrecke ist fix hinterlegt, egal wie gut der noch ist.
    Glühsteuergerät, eher irrelevant im Sommer, ist das der 2AB900 Fehlercode oder?. Steht sonst nix mehr dabei, kann sein, dass eine glühkerze defekt ist oder verschiedene verbaut sind, dann meckert das auch.
    Der Differenzdruck sollte so bis zu maximal 150 mbar sein, also vor und nach DPF.

    Ja ist richtig, wenn du fehler hast, dann regeneriert er nicht.
    Lösch mal die Fehler und schau später nochmal ob was kommt. Wenn das einmal auftritt, muss nix heissen. Die Restlauftsrecke ist im Steuergerät fix hinterlegt, wenn das kommt und der Filter OK ist, kannst du das mit ISTA zurücksetzen, bzw.musst du wenn du den Filter reinigen hast lassen, sonst weiss das Steuergerät nicht, dass der Filter neu ist.
    Kannst diue Regeneration aber auch mit Carly anstossen, solltest dann aber auch bissi Autobahn oder Landstrasse fahren, nicht in der Stadt rumgurken, das wird nix.

    Wenn der DPF voll ist, wirft er dir einen MKL Fehler und geht in den Notlauf. Wenn du Carly hast, dann check doch mal die Gegendruckwerte des DPF. Meiner hat jetzt knapp 300.000 km gelaufen und der DPF ist noch völlig in Ordnung. Selber reinigen würde ich dir dringend von abraten, lass ihn am besten bei Barten ausbrennen, das geht recht schnell und du hast einen Neuwertigen danach. Viele DPF sterben einen grauenvollen Tod weil von Bastlern angeblich gereinigt.
    Wie gesagt, mein 320d E91 mit 177PS fährt auf ebener Strecke bis in den Begrenzer, das sind GPS 223km/h, lt Tacho knapp 240.
    Dauervollgas mögen diese Motoren aber garnicht gerne, schon garnicht mit dem Serien LLK. An Tuning würde ich erstmal garnicht denken, solange der Motor nicht sauber läuft.
    Ansaugtrakt reinigen, Walnusstrahlen, wäre mal das erste was du angehen solltest. vermutlich auch Injektoren fällig.
    Die Russ und Aschewerte sind nur Schätzwerte und entsprechen nicht den Realwerten, meiner wollte bei 220.000 km einen neuen DPF, hab ihn als neu codiert und seit dem ohne Probleme, wie gesagt, check die Gegendruckwerte, wenn die OK sind dann ist auch der DPF/Oxikat i.O.
    Ein Verantwortungsvolles Tuning ohne deaktivieren von Schutzfunktionen, bei dem du dir über die Lebensdauer keine Sorgen machen musst, bekommst du bei DITUPA. Mit Sicherheit mit die besten Dieseltuner im Raum Deutschland Österreich.

    Denkste. Die Massebänder kann man tatsächlich nachkaufen - aber seit wenigen Jahren kosten die nicht mehr nur wenige Euros, sondern überteuerte 28€!! Teilenummer

    61129114571

    Ich konnte erst nicht glauben, dass dies diese Massebänder sind, als ich im ETK suchte. Die haben einen kompletten Knall, da kauft man sich besser Kupferfolie und schneit sich die selbst aus, mehr ist da nämlich nicht. Oder eben hochflexible Kupferlitze mit 2 Ringösen. Das irre daran, man benötigt ja 2 Stück davon und schlimmstenfalls noch die beiden von der Heckklappe zum Chassis. Was ich mir schon überlegt habe, was wenn man die 2,5 Quadrat Massleitung die von der linken Seite in das Diversitygehäuse kommt, direkt mit dem Scheiberahmen verbindet? Aber vermutlich haben diese Bänder irgendwelchen Einfluss auf die Antenne.

    OK Leute nochmals Danke für eure Hilfe, es war mal wieder ein paar Cent Teil, die Massebänder an den kleinen Scharnieren der Heckscheibe, die von der Klappe selbst sind noch fit.
    Das ist ja quasi nur eine Kupferfolie, OK hat jetzt 14 Jahre gehalten, aber ich glaub das gibt es nichteinmal als Ersatzteil. Egal hab es mit hochflexiblen Lautsprecherkupferkabel erstmal notdürftig repariert.
    Witzigerweise ist der Schlüssel den ich sonst immer benutzt habe tatsächlich tot, aber der Ersatzschlüssel mit Hilfe der Zahnbürsteninduktivlade geht einwandfrei.
    Hab mir aber direkt mal 2 Ersatzgehäuse mit Akku bei der Bucht bestellt, dann gehen wieder beide.
    Tatsächlich lässt sich aber seltsamerweise von der Fahrertüre aus, die ZV nicht auslösen, was echt nervig ist.
    Achja, da ich mich schon auf den worst case eingestellt habe, dass ein Kabelbruch rechts ist, hatte ich mich schonmal nach Ersatz erkundigt, da gibts relative günstige Repsätze bei ATP für schmale 90€.