Beiträge von dragonmeier

    also laut dem wo ick die ETKs gewälzt habe müsste dein baujahr ja die restwärmetaste haben bmwald ...auch wenn ne standheizung verbaut ist, müsstest du die zusatzwasserpumpe der standheizung und die umwälzpumpe der restwärmetaste haben....


    steinigt mich wenn ich mich damit irre...aber das wäre für mich logisch ^^ ....


    wenn keine restwärmetaste da ist dann dürfteste auch keine umwälzpumpe haben...

    Hi,
    ein paar Meinungen zu folgendem Problem:
    Die Stoßstangen waren zusammen mit der alten Stoßstange + Farbcode beim Lacker. Es handelt sich dabei um Neuteile, fertiggrundiert von BMW -> Umrüstung aufs MAero-Paket



    das habe ich vorhin gar nicht gelesen....darin besteht wohl der knackpunkt des ganzen....
    erklärung ist da du nur die stange und den farbcode an den lacker weitergegeben hast, so konnten die nur von der stossstange die farbe mit ner farbkarte abgleichen...da aber die stange schon von hause aus anders ist, ist natürlich die stange noch dunkler/anders geworden als es normal sein sollte....fahre am besten nochmal vorbei zeig es, normal wird es nochmal neu gemacht und gehe dann direkt mit dem auto zum lacker und lass die farbe vom blech nehmen....dann wird auch die stange danach besser aussehen....



    gruss ronny

    ich muss dir als lackierer leider sagen das es bei manchen farben wirklich krasse unterschiede gibt...spacegrau gehört leider dazu wie manch andere farbe leider auch...natürlich ist es möglich deine stange seperat in einer helleren nuance zu lackieren was aber keine garantie dafür ist das es danach besser passt...


    es ist leider so das es IMMER farbunterschiede zwischen stossstangen und blech gibt, auch wenn man es bei manchen farben, z.bsp. schwarz nicht sieht, da sich blech und kunststoff nunmal anders elektrisch aufladen oder aufgeladen sind und sich somit die metallicpartikel anders aufstellen oder legen...dies kann man als lackierer leider überhaupt nicht beeinflussen...


    ich hatte selbst schon das vergnügen so einen unterschied wie bei dir zu versuchen einzulackieren mit angebauter stange und kotflügel habe die farbe in einem zug über kotflügel und stange gespritzt....und man sah trotzdem einen farbunterschied...


    dieses problem mit den krassen farbunterschieden sehen wir selbst bei neuwagen die gerade direkt vom werk bei uns aufm hof vom LKW fahren... ^^


    gruss ronny

    theoretisch sollte es funktionieren....normal hast du 10 jahre lackgarantie...jedenfalls bei VW so...bei BMW gibs glaub ick sogar 12...
    sieht für mich als lacker sehr nach applikationsfehler aus....da kein steinschlag zu erkennen ist...das ist häufig ein grund warum dies bei vorderen stossfängern gern abgelehnt wird...aber da sich der klarlack lösst und der lack komplett weggerissen ist mit klarlackblasen im oberen bereich des abplatzers..kann es eigentlich kein steinschlag sein...


    versuch macht kluch ^^

    Kann ich alles was du geschrieben hast nur bestätigen...bei 3-4grad draussen gar kein ding das das auto "relativ" schnell warm wurde...aber ab 0grad und drunter wurde es erst nach guten 10-15km so nach und nach warm ...davor sogar so kalt wieder das ich meinen atem in auto wieder sah^^ ...
    Den pulsierenden lüfter kann ich auch bestätigen ...seit der reparatur kein anzeichen mehr davon scheint wohl damit zusammen zu hängen...


    Habe mir das teil selbst besorgt bei stahlgruber und es in der freien werkstatt einbauen lassen...schaue dir mal das video an und entscheide selbst ob du es machen lassen willst ...normal sollte deine/die werkstatt wenn du sie darauf hinweist das teil selbstständig irgendwo (auch bei webasto direkt ) mit der nummer im anderen thread bestellen können... solange es ne thermo top V DIESEL ist...
    Habe ca 400€ alles zusammen bezahlt....teil + einbau
    Laut deinem fehlerspeicher würde ich stark darauf tippen das es die brennereinheit ist..da es ja einen flammenabbruch gibt....
    Solltest dir aber eine werkstatt suchen die ein bissle ahnung von standheizungen haben falls irgendwas unbestimmtes auftritt ...z.bsp die standheizung verriegelt ist und man webasto software braucht...


    Gruss ronny

    da haben wa ja die antwort....ja das problem hängt mit der standheizung zusammen...
    sie aggiert, mit als zuheizer, wenn die temperatur zu kalt ist...spreche aus erster hand davon da mir das erst vor 2 wochen selbst passiert ist..und genau die gleichen symptome hatte wie du jetzt....standheizung defekt brennereinheit erneuert und alles wieder wie es sein soll...auto is nach 2min warm egal wie kalt...
    hatte mich in dem thread im link mit eingeklingt da ich das problem schon wusste und somit gelöst...


    E90 Diesel - Standheizung läuft nicht

    is bei dir im becher von der pistole noch ein sieb drinne???....dann könnte es durchaus sein das es nicht schnell genug nachläuft weil der füller zu hohen festkörperanteil hat...


    ansonsten kanns noch sein das die farbnadel nicht weit genug mit nach hinten zieht und dadurch nix raus kommt...oder beides zusammen....


    löcher der kappe verstopft könnte man sich noch vorstellen...anonsten kann sie eigentlich nur dreckig und verstopft sein....
    musste den becher mal mit nitro füllen und durchjagen....und gucken ob das (is ja flüssig wie wasser) geht...

    sooo...um die ganze sache abzuschliessen ein haufen rennerei, leserei und nachrechachierens hier^^ .... hab ich das teil via stahlgruber bezogen, 9021764A und es passt einwandfrei und funzt einwandfrei...genau das was man braucht...


    danke nochmal an turbo...und für alle die es wissen wollen...dieser thread ist der richtige...*hehe....