Beiträge von DeAndy

    Hey,


    ich danke dir für deine Antwort! Ja, leider bin ich da auch nun im Club vertreten. :(


    Mmmh, also ich würde nun nicht sagen, das die Watergates ein besonders starkes rasseln aufweisen. Aber gut, das ist ja wirklich ein subjektives Empfinden ne
    Mein Auto hat eine Laufleistung von insgesamt 209.000km, jedoch habe ich einen generalüberholten Austauschmotor verbaut, der nun ca. 55.000km abgespult hat.


    Also die Unterdruckschläuche habe ich mir soweit auch schon angeschaut, aber keine Rissbildung oder ähnliches feststellen können. Mit dem Druckwandler wäre natürlich auch noch eine Option. Zumindest wäre ich damit glücklich, wenn es "nur" daran liegen würde.
    Bei den Turbos wäre ich dann schon nicht mehr so glücklich.


    Kurios ist aber doch, das es "nicht immer" und nur sporadisch auftaucht oder?! Ich beschleunige 2 x und komme in den Bereich der genannten Drehzahl, zack Motorlampe. Ich starte neu und drehe wieder und es passiert nix und er zieht voll durch. :S


    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als erneut eine detaillierte Fehlerdiagnose durchführen zu lassen. Kennt denn jemand einen wirklich guten Techniker, der sich dem in meinem Umkreis anschauen kann?! Meine PLZ 77974 ( das ist in der Nähe Lahr / Offenburg. Freiburg alles wäre gut)


    Wenn der Druckwandler defekt wäre, wird dieser wohl nicht explizit im Fehlerspeicher ausgewiesen nehme ich an?!


    Liebe Grüße
    Andy

    Sobald 30FF auftritt gilt es folgendes zu kontrollieren:
    Unterdruckschläuche
    beide Druckwandler
    beide Turbolader (die Serien Lader haben massiv Probleme mit ausgeschlagenen Wastegates und der Kinematik dazu)

    eine Frage: wenn zB die Unterdruckschläuche irgendwo doch n Riss hätten oder einfach kaputt sind, sollte dann nicht bei jedem Druckaufbau (beschleunigen) die Motorlampe angehen?
    wie gesagt, ist dies bei mir ja "nicht immer"!


    Würde sonst ggf. auch einfach mal Schläuche zur Not bestellen und auch ausbauen, ist ja kein großer Akt.

    So Leute,
    heute konnte ich dann eines Bekannten mal den Fehler mit Carly auslesen.


    Hier das Resultat:


    Motor:
    - Fehler: Auslass-VANOS, Mechanik
    - Code: 002A87
    - Fehler: Ladedruckregelung, Abschaltung
    - Code: 003100
    - Fehler: Einlass-VANOS
    - Code: 002A82
    - Fehler: Ladedruckregelung, Ladedruck zu niedrig
    - Code: 0030FF


    erster Schritt wäre jetzt wohl mal die Magnetventile auszubauen und schauen ob sie noch funktionieren oder? Bevor ich sie gleich tausche ggf reinigen und wieder rein.


    Nun habe ich durch langer Recherche gelesen, das wohl genau so ein Fehler durch einen defekten Ölfilterdeckel zustande kam und das Problem damit behoben war. Auch diesen werde ich mir nun mal anschauen.


    Aber hat das hier noch jemand bereits gehabt oder seine Erfahrung gemacht?


    Mit liebem Gruß
    Andy


    Edit: ich habe heute die Magnetventile beide ausgebaut und geprüft. Sie haben noch geklackert, so wie es sein soll. Dennoch habe ich beide dann nochmals richtig gereingt (wenn ich sie schon draußen habe) und dann wieder eingebaut. Dann wieder raus auf die Bahn...warm gefahren und dann langsam rangetastet mit höherem Druck.



    Dann auf der AB im 4. Gang und Drehzahl bei 2500u/min voll beschleunigt, bei ca 3500-3700u/min. zack wieder die Lampe mit Motorstörung!
    Das habe ich dann noch 2, 3 x weiter getestet und immer bei der gleichen Drehzahl kam die Motorstörung.


    Dennoch angemerkt: dazwischen habe ich dann mal auf der AB im 3. Gang und voll durchgezogen ohne Probleme. Auch auf der Landstraße später nochmals den 2. und 3. Gang voll durchgezogen, ohne Probleme.


    Was ist das bloß?!?!?!?!?! :(

    Ich danke dir für deine Antwort :)


    Ja, mir wurde es so erläutert, das zum einen der Fehler ausgelesen wird und dann dem Fehler noch nachgegangen wurde. Also: Fehler zeigt: Zündspule, also abdeckung abschrauben, die besagte Zündspule ausbauen und nachschauen wie die aussieht. Daher wohl die Kosten. Mmmmh :(


    Ich werde morgen bei einem Bekannten mal mit Carly auslesen lassen. Vielleicht wird da ja auch schon was relevantes angezeigt?! Ich mache mir da zwar keine große Hoffnung aber n Versuch ist es wohl wert.


    Mit liebem Gruß

    Moin Leute,


    ja, ich bin natürlich auch einer der Leittragenden der die Motorsteuerung/Fehlermeldung bei seinem 335i N54 hatte und nun erneut wieder hat.
    Bei mir kam die Fehlermeldung immer, wenn doch höherer Druck aufgebaut wurde. Bissle mehr Gas, zack ging die Lampe an. Das ging dann soweit, dass auf einmal das Auto dann noch richtig anfing zu ruckeln.
    Meine Vermutung lag dann auf einer Zündspule.



    Ich bin dann zum frreundlichen gefahren und dort wurde nicht nur eine Fehlerauslesung sondern so eine komplettdiagnose (oder wie sich das schimpft) gemacht. Kostenpunkt 160€. Daraus war zu erkennen, das die 6. Zündspule defekt sei und das die Zündkerzen nicht mehr so gut aussahen!



    Ok, daraufhin habe ich meinen Wagen abgeholt und habe zur Vorsicht nicht nur alle Zündkerzen, sondern auch einfach gleich alle Zündspulen selbst geweschselt. Ich hatte keine große Hoffnung das es "nur" daran liegen konnte, doch zu meinem Erstaunen kam bei sämtlicher Belastung keine Fehlermedlung mehr. Immer wenn der Wagen schön eingefahren und warm war, hab ich aus allen Gängen mal voll belastet um zu schauen wie es sich verhält. Keine Meldung - ich WAR glücklich...ja, ich WAR:


    denn am vergangenen Wochenende bin ich auf die Autobahn...bei wirklich gezügelten 120km/h auf der Autobahn, und sanftem Gleiten ging urplötzlich die Lampe wieder an. Es kann doch nicht wahr sein :(



    Motor aus, wieder an, alles weg! Weitere 300km auf der Autobahn gefahren (wirklich gesittet, mit 8,0L Durchschnittsverbrauch) und zack ging die Lampe erneut an (ohne zu Beschleunigen).



    Jetzt habe ich dem Kollegen vom Freundlichen Bescheid gegeben. Er meint: die Kollegen wären sich einig, es müssten die Injektoren sein.
    Also wenn ich alle Berichte über diesen einen Fehler lese, dann kann man ja leider gar nicht mehr sagen - WORAN es wirklich liegt?!



    Kann es wirklich sein, das BMW hier nicht direkt und sicher auslesen und feststellen kann, woran es nun effektiv liegt?



    Und noch was: ich habe hier immer wieder gelesen das die Injektoren kostenfrei von BMW übernommen wurden. Aufgrund der Serienzustandsverbesserung?! Aber doch nur bei Fahrzeugen die noch in der Garantie waren oder?! Oder würde das auch unabhängig davon mein Modell zB betreffen, auch wenn der Baujahr 2007 ist?!



    MIt bestem Gruß
    Andy

    Du kannst die Batterie mit einem Ladegerät vollladen. Danach den Batterietausch registrieren. Eine lange Fahrt im Auto reicht dazu nicht.


    extern laden, anschließend batterietausch registrieren.

    Ich danke Euch beiden! wenn das so einfach ist, dann mach ich das doch als erstes :)
    Dann werde ich bei Zeiten mal die Batterie über Nacht laden und am nächsten Tag noch ein Stück zu einem Bekannten fahren, der dann das Anlernen mit der Carly-App vollzieht.



    Zumindest bin ich dann auf nummer sicher. Wenn dann der Status wieder so schnell angezeigt wird, dass die Batterie schwach ist, dann weiß ich wohl zumindest das ich sie bald tauschen muss.



    Ich werde es versuchen - Danke Euch!!


    Mit bestem Gruß
    Andy

    Hey CHristian,


    vielen dank für deine Antwort und deine Hilfe samt Links! :)


    Leider kommt beim anwählen deiner Links kein direktes Produkt. Aber mit der Suche auf der Seite kommen zwar auch solche Splitter Flaps etc., aber leider nicht das, was ich mir vorstelle. Wenn dann für die M3 Stoßstange, oder eben für meine, aber dann mit dem Schwarzen Verlauf auch über die komplette Außenkante.



    Ich denke aber auch, dass ich von solch einer Seite absehen würde zu bestellen. Dennoch vielen Dank für deinen Beitrag und Hilfe!!!


    Aber es scheint wohl schwer zu sein, solch einen Splitter hzu finden, falls es ihn überhaupt gibt :/


    LG
    Andy

    Hallo liebe BMW-Freunde,


    ich fahre einen BMW E92 Baujahr 2007 und ich habe den Eindruck, dass bei meinem Wagen mal eine Batterie gewechselt wurde, jedoch diese nie angelernt wurde.
    Der Wagen springt immer noch super und schnell an, auch sonst eigentlich keine Probleme. Was mich nur seit einiger Zeit stutzig macht ist, dass zB das Begrüßungslicht nicht mehr angeht, oder wenn der Wagen bei nicht mehr laufendem Motor noch max. 30sekunden das Radio spielt und dann der Hinweis kommt: Batterie entladen.


    Nun wollte ich ggf. bevor ich die Batterie gleich tausche, mal versuchen mit einer App und einen OBD-Adapter die Batterie anzulernen. Meine Frage ist nur: Registriert und kapiert die Software den Stand der Batterie, oder wird diese als "neu" erkannt und dann angelernt? Vielleicht habt ihr ja Erfahrung damit und könnt mir hierzu behilflich sein. Würde mich freuen :)


    Ich müsste auch mal nachschauen was genau nun für eine Batterie verbaut ist. Ob AGM oder nicht.


    Mit bestem Gruß
    Andy

    Hallo Leute,


    ich bin Besitzer eines 335i Coupe mit einer M-Aerodynamikpaket Frontstoßstange. Nun habe ich mich mal auf die Suche nach Carbon Flaps/Splitter gemacht, die unterhalb der Nebelscheinwerfer angebracht werden. Leider habe ich hierzu nicht das gewünschte Produkt gefunden und wollte mal nach eurer Hilfe fragen. Ob es überhaupt solche Flaps nach meiner Vorstellung gibt?


    Hier mal ein Beispiel:
    https://www.ecstuning.com/News…n_Fiber_FrontSpoiler_Set/


    Bei dem Link handelt es sich jedoch um welche für die M3-Stoßstange. Ich habe allerdings wie erwähnt die M-Aerodynamik. Also wie diese hier:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…-3er-e90-bis-09-2008.html


    Ich möchte wenn nur die Optik wie oben bei der M3 Stoßstange und nicht wie diese Variante hier, die ich als einzige gefunden habe für mein Modell (da das Carbon auch hier bis hin über den Rand nach außen geht).
    https://seegerdezign.com/product/bmw-e92-m-sports-splitters/



    Ich hoffe ich habe mein Anliegen verdeutlichen können und Ihr könnt mir dabei helfen das richtige zu finden?! :)


    Im Vorwege vielen Dank für jede Hilfe und Unterstützung.


    Mit bestem Gruß
    Andy

    Hey Leute,


    ich wollte nur mitteilen dass ich mich für diesen Schlüssel bzw. Nuss entschieden hatte:
    https://www.amazon.de/Kunzer-7ZKE14-Spezial-Zündkerzennuss-Bi-Hex-S...


    Und kann ihn nur empfehlen. War alles super und gerade der Magnet war wirklich gut. Und ja, die Kerzen sitzen im N54 nicht ganz gerade drin, sondern der Schacht hat einen leichten Knick, daher ist die Nuss mit Gelenkstück wohl noch eine etwas sichere Variante, gerade für diejenigen, die sich nicht sicher sind ob das Gewinde der Zündkerze schon gefasst hat oder nicht.


    Wollte wie gesagt nur meine Erfahrung hiermit mitteilen. Weiterhin nochmals besten Dank an Euch und eure Hilfe! :)


    Liebe Grüße
    Andy


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich danke euch beiden für die schnellen Antworten und links!! :) Vielen Dank!


    Ok gut, ich dachte man hat teils probleme mit einer geraden Nuss, da die Kerzen beim N54 etwas schräg unten drinstitzen.


    Also wäre dann so einer:


    https://www.amazon.de/gp/product/B001NYT15M/ref=oh_aui_detailpage_o...


    oder jener auch der Richtige:


    https://www.amazon.de/PROXXON-23553-Zündkerzen-Sechskant-Doppelsech...


    Das wären dann wohl die besagten günstigen Varianten ne?!


    Proxxon habe ich sonst eben gute Erfahrungen gemacht mit meinen Knarrenkästen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.