Hey,
ich danke dir für deine Antwort! Ja, leider bin ich da auch nun im Club vertreten.
Mmmh, also ich würde nun nicht sagen, das die Watergates ein besonders starkes rasseln aufweisen. Aber gut, das ist ja wirklich ein subjektives Empfinden ne
Mein Auto hat eine Laufleistung von insgesamt 209.000km, jedoch habe ich einen generalüberholten Austauschmotor verbaut, der nun ca. 55.000km abgespult hat.
Also die Unterdruckschläuche habe ich mir soweit auch schon angeschaut, aber keine Rissbildung oder ähnliches feststellen können. Mit dem Druckwandler wäre natürlich auch noch eine Option. Zumindest wäre ich damit glücklich, wenn es "nur" daran liegen würde.
Bei den Turbos wäre ich dann schon nicht mehr so glücklich.
Kurios ist aber doch, das es "nicht immer" und nur sporadisch auftaucht oder?! Ich beschleunige 2 x und komme in den Bereich der genannten Drehzahl, zack Motorlampe. Ich starte neu und drehe wieder und es passiert nix und er zieht voll durch.
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als erneut eine detaillierte Fehlerdiagnose durchführen zu lassen. Kennt denn jemand einen wirklich guten Techniker, der sich dem in meinem Umkreis anschauen kann?! Meine PLZ 77974 ( das ist in der Nähe Lahr / Offenburg. Freiburg alles wäre gut)
Wenn der Druckwandler defekt wäre, wird dieser wohl nicht explizit im Fehlerspeicher ausgewiesen nehme ich an?!
Liebe Grüße
Andy
Sobald 30FF auftritt gilt es folgendes zu kontrollieren:
Unterdruckschläuche
beide Druckwandler
beide Turbolader (die Serien Lader haben massiv Probleme mit ausgeschlagenen Wastegates und der Kinematik dazu)
eine Frage: wenn zB die Unterdruckschläuche irgendwo doch n Riss hätten oder einfach kaputt sind, sollte dann nicht bei jedem Druckaufbau (beschleunigen) die Motorlampe angehen?
wie gesagt, ist dies bei mir ja "nicht immer"!
Würde sonst ggf. auch einfach mal Schläuche zur Not bestellen und auch ausbauen, ist ja kein großer Akt.