Beiträge von unknown14

    Oha - das ist etwas anderes als freier Händler, weil ohne Sachmängelhaftung.
    Ich an deiner Stelle würde um die Erlaubnis eines Gebrauchtwagenchecks bitten und den Check bei einem BMW Händler durchführen lassen - dort fragst du explizit nach Unfallfreiheit und wenn du Glück hast, sagen sie dir zumindest mündlich auch die Historie :)


    Lackdicke messen wäre in meinem Fall nutzlos gewesen, weil die Stoßfängerverkleidung aus Kunststoff ist bzw. die Lackdicke OK sein kann, wenn ein Bauteil z.B. Kotflügel oder Frontklappe ersetzt wurde.

    Ja, deshalb wäre mir eben generell die Historie wichtig.


    Check bei BMW wird schwierig, der Wagen steht 5,5 Std. Fahrzeit entfernt und die Abholung wird nur an einem Wochenende klappen - daher die Historienanfrage.


    Ein nachlackierter oder ersetzter Stoßfänger ist für mich kein Problem. Will aber eben wissen ob der "rest" passt bzw. falls mal was instandgesetzt wurde dann was. Die Lackdicke ist auch bei ersetzten Teilen anders als bei einer Lackierung ab Werk, daher sollte das schon ziemlich verlässlich sein - die Historie hätte ich trotzdem gern.

    Bekommst du sicher irgendwann per PN - nur Geduld.
    Du kannst den Händler fragen und "unfallfrei" im Kaufvertrag vermerken lassen - dann bist du auf der sicheren Seite, wenn später irgend ein Vorschaden auftaucht :)

    Darauf hoffe ich noch, mal abwarten :)


    Kaufe den Wagen von Privat, daher mein gründlicher "Historien-Check". Werde auch vorher noch den Lack messen lassen (Lackdicke, da würde eine Unfall Reparatur ja auch bei auffallen) - somit sollte ich dahingehend dann halbwegs sicher sein - würde mich aber bedeutend besser fühlen wenn ich die Historie kennen würde.

    Guten Tag zusammen,


    habe vor kurzem meinen e90 verkauft und möchte nun einen 2er erwerben - da mir hier aber immer gut geholfen wurde dachte ich, vielleicht kann hier jemand helfen:


    Das Fahrzeug welches ich mir angesehen habe war zu beginn ein Jahr auf die BMW AG München zugelassen - auf was deutet dies hin ? Leasing ist ja nicht auf München angemeldet ? Werks-Mitarbeiter Fahrzeug ? Pressevorführer?
    Oder vielleicht doch Leasing und es gab nach einem Jahr einen Unfall ?


    Was mich außerdem verwundert: Nach dem einen Jahr wurde er als Jahreswagen bei einem freien Händler verkauft. Verwunderlich deshalb: Warum steht ein Jahreswagen, welcher auf BMW zugelassen war bei einem freien Händler ? Landet sowas nicht in der Regel bei einer BMW Niederlassung ?


    Beides nur "kleinigkeiten" aber ich würde den Wagen gerne ohne ein ungutes Gefühl kaufen und daher nachhören, ob das ganze so schlüssig ist. Vielleicht kann hier jemand helfen... Falls jemand mehr Infos geben kann, könnte ich natürlich per PN vertraulich auch die VIN zukommen lassen, habe eine Kopie vom Brief hier liegen.


    Bei BMW habe ich ebenfalls angefragt, das wird jedoch einige Tage dauern & ich weiß nicht, ob man dort wirklich bereit ist mitzuteilen worauf zB eine Erstzulassung auf die BMW AG schließen lässt...



    Vielen lieben Dank im Voraus !

    Entweder reparieren oder die 320d vorfacelift gibts mittlerweile zu hauf bei den verwertern (Aufgrund der Umweltprämie) - dort ein passendes gebrauchtes kaufen und beim fähigen Codierer auf deinen anpassen lassen (Fahrgestellnummer etc) - könnte sogar günstiger sein...

    Guten Morgen bzw. Abend,


    ich brächte mal eine Einschätzung von den Motorkennern unter euch:


    BMW 325i N53B25 Motor hat die Fehlercodes 2A98 (Kurbelwelle Einlassnockenwelle Referenz) sowie 2A82 (Einlass-Vanos) welche kurz nach dem defekt der Wasserpumpe aufgetreten sind.


    Normalerweise würde ich bei den beiden Fehlercodes direkt auf die Vanos Magnetventile bzw. im speziellen das Vanos Einlass Magnetventil tippen - die Kombination, dass der Fehler kurz nach dem defekt der Wasserpumpe aufgetreten sind beunruhigt mich allerdings etwas.


    Kann es hier irgendeinen Zusammenhang geben ? Oder doch eher Zufall ?



    Vielen Dank schonmal im Vorraus !