Beiträge von Sasket

    Ähnlichen Fall hatte ich vor gut 2 Jahren gehabt, bei Meinem.

    Sah bei mir etwas anders aus, da anderer Motor..

    Das Kunststoffteil ist mit dem Schlauch verpresst, gibt es nicht einzeln.

    Durch die Kühlwasserzusätze, und die Temperaturen wird mit der Zeit das Kunststoff auch porös und spröde.

    Ob es hier besser ist, das Teil aus Guss zu machen , weiß ich nicht.

    Die jetzige Version ist wahrscheinlich das Praktischste und Günstigste- hat ja schließlich zwölf Jahre gehalten. Bei mir waren es 16 Jahre.

    Ich hatte zwar den 6 Zylinder. Da sind zwei Lambdasonden, und zwei Lambdamonitorsonden Der Unterschied von beiden Lambdasonden ist das Kabel an der Sonde. Das eine ist länger, da die Sonde weiter vorn sitzt.

    Das Andere ist kürzer, die Sonde sitzt weiter hinten.

    Ich hatte meine bei BMW geholt.

    Ich sehe aber gerade, nicht das du was verwechselst! Es gibt die Lambdasonde, und die Lambdamonitorsonde. Die Lambdasonde ist vor dem Kat, die Lambdamonitorsonde ist nach dem Kat, relativ weit unten im Motorraum, fast unter dem Auto.

    Schau gerade auf der BMW-Seite, der N46 bzw.N43 318i hat nur eine Lambdasonde, und eine Lambdamonitorsonde?!

    Schau doch in den Motorraum, da müßtest du die Lambdasonde schon sehen.


    N43

    N46 Lambdasonde

    N46 Lambdamonitorsonde

    Puh, gute Frage. Das kann ich dir leider nicht beantworten.

    Geb mal oben in der Suche Zündspule n53-> dann wird dir Einiges angezeigt.

    Ob warme oder kalte Luft ist erst einmal gleichgültig.

    Je nachdem in welcher Position die Klappen zuletzt waren, als sie nicht mehr gingen. Die Symptome und die Fehlermeldungen sind doch die gleichen, wie bei dem Anderen.

    Bei dir sind sie in der Position , das kalte Luft durch geht.

    Bei mir und dem Anderen waren sie offen, es ging warme Luft durch. Aber die gleichen Fehlermeldungen!


    Bei mir war das gelbe Kabel einzeln hinter dem Klimabedienteil (es wurde von meinem Vorgänger mal geflickt und durch eine Kabel-Kupplung repariert. Die ist auseinander gegangen) Ich hatte eine nachgerüstete Sitzheizung, die Bedientaster dafür sind neben dem Klimabedienteil. Durch ersetzen eine neuen Tasters, muss ich zufällig die Kupplung getrennt haben.

    Die drei Stecker hinten am Bedienteil sind davon unabhängig.

    Prüfe die Steckverbindungen. Vielleicht hast du durch den Airplay Einbau irgend eine Verbindung unbewußt gelöst- deswegen das gelbe Kabel. Ich weiß ja nicht mal, wo du den Adapter angeschlossen hast!


    Welche Stecker der Andere ab- und wieder eingeclipst hat, weiß ich jetzt nicht.

    Ähnliches hatten wir schon mal.

    Da du Carplay installiert hast, mußtest du bestimmt das Bedienteil abnehmen, und innen drinnen was anschließen/verbinden.

    Schau mal drinnen, ob ein gelbes oder weißes Kabel (eines von beiden war es) gelöst, locker, oder lose ist.

    Das ist das Steuerkabel für die Stellmotoren der Lüftung. Ist es ab, werden sie nicht angesteuert. Somit sind die Klappen auf -> auf oder zu.