Beiträge von Sasket

    Ich hatte es auch eingebaut, prima Sache -Aber.......

    Am Anfang hatte ich extreme Startprobleme.

    Den richtigen Ort in der Mittelkonsole finden, Einbauen, Antennenkabel verlegen und anschließen- alles kein Problem!!

    Aber, nach Anleitung vorgehen um das Fistune im Bordnetz anzumelden schwierig. Andere haben es nicht geschafft.

    Ich habe es mehrmals versucht, bis es endlich geklappt hat. Ist wie Treiber für Windows 95/98 installieren........ Kann klappen, oder nicht.

    Das Fistune braucht ja auch Strom, alles anklemmen auch das Y-Kabel für den Mosfet (Lichtleiterkabel).

    Soweit ich mich erinnern kann- die Headunit (Navi-CD-Radio-Box ) hinten vom Strom abclipsen. Das Auto starten, einen Moment warten, bis die System sozusagen hoch gefahren ist.

    Dann an die Hedunit hinten , die Stromquelle wieder einclipsen. Es fährt dann hoch, und sollte dann den Fistune erkennen. Es kommt im Display dann ein zusätzliches DAB-Symbol-.

    Wenn das erscheint, ist das Fistune integriert. Sendersuchlauf machen, etc.

    Das Bedienmenü ist dann etwas anders , als wie man es vom Radio kennt.

    Im Gegensatz zu Meinem, sieht dein Kat super aus!!!! Bei mir, der war kpl. durch, Oberfläche extrem offenporig. Zum Teil weg.

    Aber bei mir war es der hintere Kat-> Bank 2!

    Jetzt einfach die Lambdasonde oder Monitorsonde tauschen ist auch nicht unbedingt billig.

    Viele sagen zwar immer, das meist die Lambdasonde zur Winterzeit einen weg bekommt.

    Vorher extrem kalt, wird zwar beheizt, und dann schnell warm/heiß.

    Nebelschlußleuchte ist ein wichtiges Bauteil.

    Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, der Warnhinweis plobt immer im Display auf- das wird der TÜV-Prüfer nicht aktzeptieren.

    Ich hatte das gleiche Problem, der Kabelbruch ist meistens oben rechts in dem Knick, wo das Kabel von der Heckklappe in den Innenraum geht.

    Konnte es finden, habe die Kabel wieder zusammen gelötet.

    Ähnliches Problem hatte ich eine gute Weile später mit einem Rücklicht-> Also Kabel gekappt, und linkes Licht mit der rechten Lampe verbunden. Soweit so gut, geht ja-aber nur kurz. Die Lampen werden deaktiviert, weil auf einer Leitung 40W anliegen. Also jeweils 10W LED rein gemacht, dann ging es. Sobald man über 20W kommt, werden die Lichter automatisch deaktiviert. ABER: Der Fehler, das die Lampe defekt ist, kommt trotzdem im Display.


    Also, auch hier das gleiche Problem mit dem Warnhinweis!