Beim E91 würde ich mir das Diversity-Modul (auch für Zentralverriegelung) im Heckspoiler mal anschauen. Wenn du googlest nach "Diversity E91 Wasserschaden" findest du gut hundert Ergebnisse, Bilder, Anleitungen...
Beiträge von Hexman64
-
-
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ist der Starthilfe-Pol im Motorraum nicht 1:1 mit dem Batterie-Pluspol verbunden (ohne Sicherung o.ä. dazwischen)?
Dann könnte die Ursache für ein stromloses Fahrzeug trotz intakter Batterie eigentlich nur an den Batteriepolen (hast du dir wahrscheinlich schon angesehen) oder eher am Massekabel, d.h. der Verbindung zur Karosserie, liegen.
Ich hatte das beim Motorrad, das hie und da nur "Klack" machte anstatt zu starten. Jahre später blieb das Problem mal permanent bestehen, und als ich an der Schraube des Massekabels (in dem Fall am Motorblock) gedreht hab, ging's plötzlich.
Das Relais ist ein Hochstrom-Relais, wofür es verwendet wird weiß ich nicht, evtl. für den Anlasser oder einen Lüfter. Es ist wahrscheinlich nur nach dem Starten heiß? Bei den enormen Strömen, die Anlasser brauchen, würde ich da nach dem Starten schon mit Hitze rechnen. Theoretisch könnte der Übergangswiderstand der Kontakte im Relais zu hoch sein und es deshalb heiß werden, dein Problem würde aber davon nicht kommen... nunja...
Teil 2: Das Relais könnte auch beim Erwachen des Fahrzeugs für die Versorgung der Bord-Elektronik verantwortlich sein, und wegen korrodierter Kontakte bleibt diese manchmal tot. Ja, seltsam, daß es bei 14.4V Starthilfe dann doch leiten würde, aber seltsame Phänomene sind schon vorgekommen.
Ich würde erstmal so vorgehen:
Masse-Verbindung und Batteriepole prüfen bzw. lieber lösen, bewegen und festziehen. Schauen ob's wieder auftritt. Sonst:
Den kleinen Stecker vom Relais abziehen und im Stecker messen, wann das Relais angesteuert wird. Beim Aufwecken des Fahrzeugs bzw. beim Einschalten der Zündung? Dann könnte das Relais für deine manchmal tote Bord-Elektronik verantwortlich sein. Oder beim Drücken der Start-Taste (mit getretener Kupplung bzw. Bremse)? Dann wäre es nur für den Anlasser und nicht Ursache deines Problems. Wenn das Relais in keinem Fall angesteuert wird, hätte ich die Vermutung, daß es vielleicht nur zum Absprengen des Pluspols von der Batterie bei einem Unfall gebraucht wird. Deshalb würde ich hier erstmal NICHT versuchen, mit eingelegtem Leerlauf (falls vorhanden) die Relais-Kontakte zu überbrücken um zu schauen, was dann läuft. Dagegen spricht aber, daß es bei dir heiß wird.. dann müsste es doch eher für einen Verbraucher sein, der im Normalbetrieb (oder beim Starten) in Verwendung ist. Also letzter Punkt der Diagnose: Relais-Pole ggf. herausführen und verbinden (erst kurz, wenn's ruhig bleibt länger), schauen was an geht. Nachdem es ein Hochstrom-Relais ist, würde ich hier mit Funken rechnen.
Einfacher wäre vielleicht, das Ding gebraucht zu kaufen und einfach mal zu tauschen, falls das mit dem Massekabel nicht schon hilft
Hoffe du kommst damit weiter. -
Danke übrigens, ich hab den DPF online nicht gesehen, aber einen Stahlgruber haben wir hier in der Nähe, da muß ich bei Gelegenheit mal fragen. Eilt ja nicht, derzeit nebelt und riecht's hinter mir soweit ich weiß Euro-4-konform.
-
Weil ich nur noch E91 mit "Wasserschaden am Diversity" finde und da wohl einen mit dem E90 verwechselt hab, hab ich mich gefragt, wo das Ding beim E90 eigentlich sitzt... und es dürfte unter dem dritten Bremslicht sein.
Da schreibt jemand: "Gehäuse abziehen, dann mit zwei T20 Torx entfernen". Hab mich nicht weiter reingesteigert.
Also ggf. das Teil mal abstecken und dann prüfen, ob er jetzt einschläft.
Sonst nimm bitte das Angebot oben an, wenn du mit der Sicherung nicht weiter kommst. -
Ich fürchte, das ist nichts, wo man aus der Ferne gut helfen kann.
Wenn sich das Schloß weder mechanisch, noch über die ZV auf- oder zusperren lässt, dann scheint da beim Zusammenbau etwas eingeklemmt oder nicht eingehängt worden zu sein. Da muß man nochmal ran. -
Erfahrung hab ich damit nicht, aber schon allein weil mein E90 nur links ein mechanisches Türschloss hat, würde ich beim Rechtslenker vermuten, daß sowohl Türsteuergerät als auch Öffnungs-Mechanik nicht 1:1 zusammenpassen.
Selbst meine Sitz-Module sind links und rechts unterschiedlich.
Sind Türsteuergerät und Schließ-Einheit bei deiner Original-Tür zerstört, kannst du die nicht übernehmen?
Scheinbar musst du doch auf Ersatzteile aus einer Links-Lenker-Tür zurückgreifen. -
Könnte sein. Möglich wäre auch, daß in dem Schlüssel nur der Akku komplett defekt ist. Auch dann könnte man damit noch fahren, aber nicht auf/zusperren.
Beim Komfort-Zugang hat der Schlüssel eine Batterie, aber daß die leer sein könnte hättest du dir wohl schon gedacht -
Ich hab jetzt nur die 3 letzten Seiten gelesen, aber es erinnert mich an knarzende Geräusche und ein "Dong" speziell beim Lastwechsel das ein Freund nach Arbeiten am Fahrwerk hatte.
Er hatte alles auf der Hebebühne festgezogen, allerdings müssen diverse Schrauben erst am Boden festgezogen werden, weil sich sonst die Gummilager beim Einfedern unter der Last verdrehen und ständig vorgespannt sind.Sorry falls das hiermit nichts zu tun hat oder irgendwann schon ausgeschlossen wurde.
-
Bin grad zu doof, um zu finden, was F63 nun wirklich genau versorgt.
F62 und F64 sind die Fensterheber hinten, F63 ist bei "Versorgung Junction Box" und meine Suche endet an Stecker-Pin sowieso... werd da später nochmal schauen.
Google findet mit F63 einen E90-Besitzer, dessen Diversity kaputt war.. Wasserschaden an der Platine. Vielleicht findest du die inzwischen und machst mal eine Sichtprüfung.
Ich hab schon die ganze Zeit die Vermutung, daß einfach jemandes Handtasche auf der Taste des Zweit-Schlüssels liegt -
Der Motorhauben-Schalter, falls vorhanden, wär vielleicht auch noch ein Kandidat. Hab grad im Motorraum gearbeitet und dabei bemerkt, daß der Wagen auch nach mehr als 3min noch sporadisch surrt und klackert.