Beiträge von Hexman64

    Rein von meinem Bauchgefühl her:
    1.: HIER hat jemand im 2008er BMW den 9C97 (Front Schichtungssteller), aber seine Klimaanlage bläst trotzdem kalt.

    2.: Wenn sich beim Einschalten der Klimaanlage die Drehzahl und auch das Laufgeräusch ändern, dann ist wohl der Kältemitteldruck ausreichend, und auch alle anderen Bedingungen (die ich jetzt nicht kenne) für den Start des Klimakompressors sind gegeben.
    Trotzdem wird es nicht kalt? Dann hätte ich den Klimakompressor (oder diese Kupplung, die ihn mit dem Keilriemenrad verbindet) im Verdacht und würde das evtl von einer Werkstatt bestätigen lassen - kostet ja doch Geld und der Kältekreislauf muss dann auch neu befüllt werden.
    Vielleicht weiß es jemand genauer.

    Ich hab einen E90 330d, der sollte glaub ich dbzgl. gleich aussehen. Dein Foto kommt mir sehr bekannt vor, die Zeichnung allerdings nicht. Bei mir sieht das so aus:
    pasted-from-clipboard.png

    An eine Dichtung an der Stelle (AGR-Kühler zu Auspuffkrümmer) kann ich mich nicht erinnern, in der Zeichnung ist auch keine. Das Gewinde der Torx-Schrauben hab ich mit Keramik-Paste beschmiert weil die so trocken in den Krümmer geschraubt werden, ansonsten hab ich den einfach nur ab- und wieder dran geschraubt. Das war dicht, oder nicht undicht genug als dass ich's je bemerkt hätte.
    Scheint als müsstest du das wohl nur nochmal zerlegen, säubern und zusammenbauen.

    Kann das von den Motorlagern bzw. deren Unterdruck-Steuerung kommen? Mein E90 hat da aber bei Standgas vibriert, weil die Lager immer hart waren. Also eher genau umgekehrt.
    Könnte aber trotzdem sein, weil die Ansteuerung wohl auch von der Temperatur und Geschwindigkeit abhängt:
    Unterdrucksteuerung-Motorlager

    Sichtprobe Unterdruckschläuche, bzw. hab ich mal Silikon-Schläuche und T-Stücke an verschiedenen Stellen ins Unterdruck-System gesteckt um die undichte Stelle mittels Unterdruck-Manometer (Bremsen-Entlüftungs-Saugpumpe mit Manometer) zu finden.

    Leider nein. In der Einbau-Anleitung zum AK Motion Display wird ... äh ... dieser Controller aus dem Stecker zur Junction Box ausgepinnt und das AK Display kommt in den CAN-Bus dazwischen ... oder so.
    Jedenfalls würde ich den Fehler, wenn Controller und Display nicht mehr funktionieren, erstmal dort (an der Junction Box) bei der Verkabelung suchen. Schlimmstenfalls zurückbauen (AK Display wieder weg), alles lieber mit abgeklemmter Batterie.

    Hatte am E90 330xd und dann am 330d Bremsscheiben wie folgt:

    ATE - 60.000km, dann Zittern beim Bremsen
    TRW - 15.000km, dann Zittern
    Zimmermann - 13.500km, dann Zittern
    ATE - 70.000km, keine Probleme,
    kürzlich wegen abgefahrener Beläge die Scheiben auch gleich wieder gegen neue getauscht (fast unnötig, aber aus Angst dass ich sonst eh bald wieder ran muss):
    ATE, seither 2.300km gefahren, alles gut.

    Außerdem achte ich seit der vielen Zitterei darauf, den Wagen ausschließlich im kalten Zustand zu waschen. Nicht von der Autobahn runter und mit'm Hochdruckreiniger an die Scheiben.

    Sieht optisch so aus, aber bei mir sind's definitiv 10 Watt Birnen.
    Ob du 6 Watt hast, oder ob die Seite dann etwas dunkler leuchtet, kann ich nicht sagen.

    Bei meinem E90 mit Xenon ist die Standlicht-Birne (die für die Ringe im Scheinwerfer verantwortlich ist) eine H10W, verklebt in einem Sockel mit Reflektor, und das sieht wie die Nr. 2 am Bild aus.
    Hab ich 1mal teuer bei BMW gekauft, seither löse ich immer die Verklebung (Dremel), stecke 'ne neue H10W Birne in den Bajonett-Sockel und verklebe das ganze wieder. So hab ich immer ein fertiges Ersatzteil.
    Die Birnchen selbst gibt's zB bei Amazon wenn du suchst nach:

    2x St. CLEAR H10W BA9s 12V 10Watt Glühbirnen Glühlampe Halogen Lampen 9mm Metall Bajonettsockel Innenraumleuchte, Standlichtlampen für Ringe Angel Eyes - Hallenwerk


    Zum Wechseln muss ich das Rad und den vorderen Radkasten-Verbau abnehmen - durch die kleine Öffnung im Verbau kommt man höchstens an den Scheinwerfer, aber die Standlicht-Birne sitzt unter dem Scheinwerfer. Ist glaub ich mit zwei filigranen Torx-Schrauben befestigt.

    Nachtrag: ETK-Bild sieht bei mir gleich aus, die Nr. 9 hat 63 11 7161444

    Hi,
    ich hatte mal einen E90 330xd, bei dem immer wieder ABS+DXC usw. ausgefallen sind, zusammen mit einem Eintrag "Bordspannung zu hoch". Oft kommt sowas von einem losen Batteriepol oder korrodiertem Massekabel - wenn plötzlich die Last der Batterie fehlt, springt die Bordspannung kurz hoch, bevor der Regler wieder nachregelt.
    Bei mir war es allerdings der Regler selbst. Ich hab damals eine LCD-Spannungs-Anzeige am Zigarettenanzünder gehabt, und die hat glaub ich bis über 15V, im Moment des Ausfalls bis 18V angezeigt. Mit getauschtem Regler war wieder alles ok (14.4V)... bis das nach ca. 18 Monaten wieder auftrat und mit Tausch-Regler erneut funktionierte, dann wurde der Wagen gestohlen.


    Kann bei dir was völlig anderes sein, vielleicht ein sterbendes Steuergerät oder sonstige korrodierte Stecker, aber die Bordspannung könntest du mal beobachten.