Hallo,
ich habe vor 3 Jahren USB in meinem e91 Bj. 2008 gerüstet. Ausgangssituation war ein CCC sowie TCU, FSE und Aux in der MAL. Ich habe die Mulf2high eingebaut und das passende USB Kabel im Kofferraum verstaut. Das ganze wurde kodiert und funktionierte wunderbar (außer die Aux Buchse in der MAL, aber das war mir bei dieser Variante bewusst).
Nun möchte der neue Besitzer unbedingt die Aux Buchse wieder nutzen. Was habe ich denn nun für Möglichkeiten, diese nun wieder funktionsfähig zu machen OHNE großen Aufwand?
Besten Dank
Beiträge von jan1606
-
-
Hallo,
ich konnte bisher fast alle nervigen Innenraumgeräusche lokalisieren und beheben. Nun bin ich aber anscheinend am Endgegner angelangt... leider. Alles begann mit einem ziemlich langen und fiesen Stück Kopfsteinpflaster. Wie üblich bich sehr langsam und mit bedacht darüber gefahren. Dies scheint sich jedoch nicht wirklich gelohnt zu haben. Seitdem kommt es zu dem Geräusch, welches ich versucht habe, im Video zu dokumentieren. Nach meinem Empfinden ist es mir nicht wirklich gelungen, man bekommt aber eventuell eine Idee.
Das Geräusch tritt immer auf, wenn sich die vordere Karosserie auf Grund der Straßenverhältnisse leicht verwindet, was relativ häufig der Fall ist. Es ist ein Knarzen, welches aus der Richtung hinter dem Navi oder unter dem Navi kommt. Ich habe bereits den Tacho und den Navibildschirm ausgebaut und mit Filz un pipapo gegen Geräusche gesichert. Auch der dahinterliegende Luftkanal und der Centerlautsprecher scheinen die Geräusche nicht zu verursachen. Jetzt wo es draußen kalt ist, ist das Geräusch viel stärker. Dies scheint mir auch logisch zu sein. Die Windschutzscheibe scheint es auch nicht zu sein.
Hat jemand irgendeinen Hinweis für mich? Bitte ...Geräusche Armaturtenbrett <--- man muss relativ laut stellen
-
Nach nur 3 Monaten mit original BMW Teilen ist mir gestern während der Fahrt die Umlenkrolle abgerissen.
Unfassbar.
Ich dachte, nachdem ich einmal günstig gekauft habe, wäre das Thema Riementrieb erledigt.
Mein Freundlicher sagt, dass eine fehlerhafte Charge an Bolzen produziert wurde und ich schon der 2. in diesem Jahr wäre, dem das passiert. Es gab eine Serviceaktion, bei der dieser Mangel behoben werden sollte.
Nur als kleine Info... [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170424/a6f043d09416f2480e4bf0df705cce22.jpg]Gesendet von meinem SM-N920T mit Tapatalk
-
Um das ganze noch aufzulösen...
Es war wahrscheinlich das Lager der Spannrolle. Ich habs mir im ausgebauten Zustand angesehen und das Spiel im Lager war relativ groß.
Und es ist wie immer, wer billig kauft, kauft zwei mal. Nun sind wieder original BMW Teile verbaut.
Vielen Dank für alle Anregungen. -
Ich wünsche erst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr und nutze dies gleich, um zu pushen.
Heute bin ich wieder Autobahn gefahren, habe mich aber bei der Geschwindigkeit gezügelt, d.h. 120-130 Km/h. Zu Hause angekommen, klingt alles normal.
Also dieses merkwürdige Phänomen tritt nur nach schnellerer Fahrt auf.
Mal ehrlich, kann das von einem defekten Lager der Spannrolle oder der Umlenkrolle kommen?Gesendet von meinem SM-N920T mit Tapatalk
-
Aber wieso nur, wenn er warm gefahren ist und dann nur nach höheren Geschwindigkeiten? Und nach einem Neustart ist es ja wiede weg...
-
Danke für die rasche Antwort.
Ich meine den schrillen hohen Ton, als wenn der Riemen nicht richtig sitzen würde. Dieser wurde jedoch erst vor einem halben Jahr ersetzt, mit Umlenk- und Spannrolle.
Hier mal ein Video eines "normal" klingenden 330d, bis auf den defekten AGR Druckwandler.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo, da die SuFu nichts Passendes ergeben hat, versuche ich mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben.
Dieses Geräusch (siehe Video)ist nur nach einer Autobahnfahrt zu verzeichnen. Fahre ich eine Stunde nur Überland, ist alles normal. Fahre ich eine Stunde Autobahn, tritt dieses Phänomen auf. Bei diesem Zusammenhang bin ich mir relativ sich, weil es sich zuverlässig reproduzieren lässt.
Wenn ich den Motor ausstelle und sofort wieder starte, ist es komischer Weise weg. Wenn ich Riemenspray auf den Rippenriemen sprühe, ändert sich nichts. Der Freundliche war auch überfordert und meinte, dass er mit einem Stethoskop alles wichtige abgehört hätte und er keinen Mangel feststellen konnte. Er meinte, ich solle es weiter beobachten.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Edit: hier nochmal separat der Link: youtu.be/AF3uHvhl_k4
-
Zitat
Deaktiviere mal die Klimaanlage wenn es warm ist und beobachte den Leerlauf
Habe ich schon probiert, ändert sich nicht wirklich.Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
-
Hallo,
mir ist bei den warmen Temperaturen aufgefallen, dass mein 330d Vfl bei warmen Temperaturen einen relativ rauen Leerlauf hat. Sonst läuft der Motor meiner Meinung nach geschmeidig. Bei Temperaturen um die 15°C/20°C läuft er seidenweich im Leerlauf. Liegt das eventuell an der warmen Ansaugtemperatur? Das Auto hat jetzt ca. 110000 Km runter.
Beste GrüßeGesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk