Hier der Schaltplan für Abblend und Fernlicht. Bei den E Modellen sind die Lichter leider alle einzeln aufgeführt. Wenn du noch mehr brauchst gib bescheid.
Beiträge von simzep
-
-
Halogen, Xenon, AHL? Ein bisschen mehr Infos wären schon hilfreich.
-
Überprüfe die Kabel in der Heckklappe. Wahrscheinlich ist das Stromkabel für das Diversity defekt.
Bin nicht 100% sicher aber wenn du das Auto an der Fahrertür aufsperrst bekommt das Diversity aus einer anderen Quelle (Radio 30B) Strom und funktioniert dann für ca. 30 Minuten wieder. Die Taste und das Heckklappenschloss sind sicher auch Kabelbrüche / ein Wackelkontakt.
Google nach "E91 Kabelbruch Heckklappe" dann findest du (auch hier im Forum) hunderte Berichte / Anleitungen und Tips zum Thema.
-
Zitat
Kann man das Antennendiversity tauschen ohne das zu codieren?
Das Diversity kann ohne Codierung getauscht werden
-
Woher kommen die Kabel (Steuergerät, Stecker und Pin)? klar DDE aber welches Modul genau wäre interessant.
Was sind die Farben der Kabel?
Hast du DDE und CAS vom E87 oder sind die vom E92?
-
Ja das klingt gut. An deiner Stelle würde ich aber gleich zwei Kabel einziehen und die Masse innen am Masseanschluss verbauen. Nimmt eine potentielle Fehlerquelle raus und auf den einen Pin kommt es dann auch nicht mehr an. Strom nimmst du am besten vom Zigarettenanzünder. Das ist Klemme 15 (Zündungsplus) und hat ausreichend Reserve.
Das einpinnen ist super einfach, schwieriger ist das Crimpen. MQS Zangen gibt es für ca. 30€ auf Ebay oder (wenn du noch mehr vor hast) die von Knippex für ca. 300€. Hier eine Anleitung wie so ein Crimp auszusehen hat. Bestell dir am besten ein Dutzend Pins mehr als du braucht, denn es werden nicht alle gelingen.
Viel Spaß beim Basteln
-
Das hier sind die Stecker
Sind außen an der Karosserie bei den Türscharnieren verschraubt und müssen dann auseinander gezogen werden. Ist ein bisschen eine Fummelei aber der sauberste Weg.
Dann brauchst du noch ein paar MQS Pins und kannst dir deinen Kabelbaum selbst bauen. Freie Steckplätze gibt es genug.
-
Beim e90 wollte ich mir den Strom vom Fensterheberschalter abzweigen jedoch funktioniert es nicht, der schalter ist mit 3pins beleg braun habe ich für Masse verwendet und das grau/rote kabel für plus. Ich habe mir im Vorfeld einige videos auf YT dazu angeschaut, wobei andere e90 Besitzer dies erfolgreich am Schalter bewältigen konnten. Nun frage ich mich wieso gehts nicht an meinem BMW ? Und kann ich ansonsten Strom vom Fenster Stellmotor abzweigen (6 pin schalter mit 5 pin Belegung). Ich wäre sehr erfreut wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Baujahre haben unterschiedliche Belegungen und Anschlüsse. Nur weil es bei jemand anderem funktioniert gibt es keine Garantie, dass es bei dir auch klappt.
Die Fensterhebermotoren sehe ich auch nicht als sinnvoll, da diese meines Wissens nach keinen Dauerstrom haben (siehe Schaltplan).
Am besten und sinnvollsten ist es eigene Kabel zu verlegen und in den Stecker an der Türe einzupinnen (leere Plätze gibt es genug). Dann kannst du auch ein Relais oder eigene Sicherungen einbauen ohne auf die Schaltungen und Klemmenlogik des Fahrzeugs angewiesen zu sein.
-
Fehler kann mit I*PA oder Tool** gelöscht werden. Kurzschlussfehler mit Tool21. Anleitungen sollte es dazu woanders ausreichen geben.
-
Schau dir mal die Sicherungen an., Müsste die 2 sein.
Wenn das nichts hilft überprüfe mal die Kabel an der Heckklappe. Rechte Seite zum Diversity. Wahrscheinlich ist die KL30 Leitung kaputt aber das Diversity bekommt noch über KL30B Strom (Radio vielleicht).