Bei guter Pflege hält alles länger und besser. Wenn man allerdings 5 Monate mit nem klackernden Motor rumfährt dann ist es natürlich nicht verwunderlich wenn alles den Bach runter ist.
Ist ja mutwillige Zerstörung
""
Bei guter Pflege hält alles länger und besser. Wenn man allerdings 5 Monate mit nem klackernden Motor rumfährt dann ist es natürlich nicht verwunderlich wenn alles den Bach runter ist.
Ist ja mutwillige Zerstörung
Ich blick da noch nicht durch. Ich habe Leder Bambus am Griff aussen und den Softlack auf der Innenseite. Ich bräuchte somit nur die Innenseite.
Ist das dann die richtige Teilenumemmer?
Du kannst dir den Griff bestellen den ich verlinkt habe und das Innenteil auf dein vorhandenes Außenteil montieren. Habe ich auch so gemacht.
Wenn du bei BMW kaufen willst musst du deine VIN eingeben und bekommst dann ja den richtigen für dein Fahrzeug angezeigt. Allerdings sieht es da irgendwie auf der Explosionszeichnung so aus als wäre es nur das Außenteil...
Ich hab diesen bei mir verbaut, ist Top. Kein Softlack drauf, daher wird da auch nichts eklig
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Meine ist nicht kaputt gegangen da ich sie vorsorglich getauscht habe, bei genau 186.500 km. Beide waren in 1A Zustand, bin aber trotzdem froh dass ich neue drin habe, einfach für den Seelenfrieden.
Ja, sieht bei meinem ähnlich aus an der Stelle.
Denke das Auto ist für sein Alter optisch in einem sehr guten Zustand. Die Rückleuchte ist ggf. mit etwas Spiel montierbar, da kann man paar Schrauben lösen und das Ganze etwas zurechtrücken.
Wichtig ist dass der N53 ohne Drehzahlschwankungen läuft, interessant wäre auch was für Injektoren drin sind, sollten Index 11 sein. Preis finde ich so in Ordnung, vllt 500-1000 runterhandeln wenn möglich aber ich würde den auch so nehmen - wenn man bedenkt dass es ein Individual mit M-Paket ab Werk ist, LeMans Blau ziemlich selten ist, so wie es aussieht nichts dran gebastelt wurde und er gut ausgestattet ist - zugreifen wenn bei der Prüfung durch die Werkstatt keine weiteren Sachen zum Vorschein kommen.
Du hast dir glaube ich die Antwort schon selbst gegeben, das wird der Stift der DISA sein, leider. Mit Lager meinst du wahrscheinlich Pleuellager, das klingt aber anders.
Mein N52B30 macht das auch, im Moment auch wieder stärker. Ich habe teilweise Drehzahlschwankungen im Kaltstart gehabt in den letzten 10 Jahren, da hat sich der ganze Karren geschüttelt. Dann war es mal wieder weg, es kommt aber immer mal wieder.
Erneuert habe ich beide DISA-Steller (BMW), Ventildeckel komplett neu (KGE ist beim N52K im Deckel drin, also auch neu), Magnetventile (BMW), Exzenterwellensensor, Valvetronic Motor, Ölkühlerdichtung, aber das hat alles scheinbar nix damit zu tun.
Habe dann einmal neue Rückschlagventile verbaut, dann war es echt lange gut.
Ich denke mittlerweile daß es viel mit Temperaturschwankungen oder mit der Dauer/Art (Tempo etc.) der Fahrten zu tun hat. Warum auch immer. Manchmal startet er so wie es sein soll, dann wieder aus dem Nichts ruckelnd und schwankend. Fehler hat er einmal geworfen, das war allerdings dann ein Fehler der nach einem Software-Update verlangt hat, da gab es mal ne PUMA Maßnahme irgendwann, also hab ich auch das Update machen lassen. War dann bißchen besser, aber ganz weg war es nie.
Ist noch nie ausgegangen oder so, die Drehzahl schwankt halt nur bis man das erste Mal auf's Gas geht (so ist es jedenfalls bei mir). Ich mache mir deswegen keinen Stress mehr. Warmstarts sind perfekt, Auto fährt auch perfekt. Ich habe mittlerweile auch in den englischsprachigen Infoquellen so viel zu N52 Drehzahlschwankungen beim Kaltstart gelesen daß ich zu behaupten wage daß manche N52 das halt einfach machen. Solange die Leistung da ist und keine Fehlercodes abgelegt werden - einfach fahren...
Alles anzeigenHallo,
Beim Stossdämpfer und Bremsencheck in einer freien Werkstatt, hat man mir vor ein paar Monaten gesagt, dass meine
N54 335i Klappensteuerung am Auspuff defekt ist.
Hab mir da weiter nichts bei gedacht.
Beim offen Fahren habe ich dann aber festgestellt, dass, wenn man auf der einen Seite eine Mauer hat, ein leichtes Rasseln reflektiert wird, je nach Fahrzustand.
Habe hier im Forum zwar gesucht, aber nichts gefunden.
Was kommt da so an Kosten auf einen zu, wenn man das bei BMW machen läßt?
Is das ganze TÜV relevant?
Dankeschön vorab
TÜV-relevant ist das nur wenn die Klappe nicht schließt.
Aber da du je nach Fahrzustand das Gerassel hörst gehe ich davon aus daß die öffnet und schließt und dabei eben rasselt, also nicht wirklich funktionsunfähig ist. Ist dann nur ein akustisch-kosmetisches Problem weil es klingt.
Denke da es den 335i zum ersten Mal als 300+ PS-Motorisierung bei den Nicht-M's gab.
Im e46 gab es ja noch 320i/323i/325i/328i/330i - alles Sechszylinder von 170 bis 231 PS, beim e9x dann nur noch 3 Sechszylinder, wer das Geld hatte nahm dann wohl eher den 335i als neuen Top-Motor.
Man darf nicht vergessen daß 306 PS damals eine echte Ansage waren. 20 Jahre später ist das nix Besonderes mehr.
325i machte nen Sprung von 192 auf 215 PS - wer also vorher im e46 einen 325i gefahren und sich damit gut motorisiert fühlte hat oft den Nachfolger gekauft, war rundherum etwas günstiger.
Da wirst du wohl kaum etwas finden, so oder so. 330i sind sowieso seltener als 325 oder 335, egal ob VFL oder LCI, mit M-Paket noch seltener, und in weiß NOCH seltener, und dann auch noch einen Sauberen zu erwischen - viel Glück.
Du könntest aber auch einen in einer anderen Farbe kaufen und ihn weiß folieren lassen.