Beiträge von z3u5

    Alles klar. Danke für Eure Antworten. Ich muss mir das Ganze doch wohl noch einmal durch den Kopf gehen lassen.


    Hin und wieder kann ich den mal eine halbe Std. schneller fahren, aber möchte das halt nicht jede 2. Woche extra machen müssen.


    Schönen Abend

    Bevor der Partikelfilter komplett zu ist, wird man immer per Warnleuchte gewarnt. NUR wenn man dies ignoriert und immer weiter fährt, hilft eine Autobahnfahrt nicht.


    Das stimmt. Dann heißt es reinigen lassen oder einen neuen kaufen.


    @mahxds: Was für einen Rattenschwanz bei Diesel / Kurzstrecke meinst Du ?

    Wie oben geschrieben haben mehrere KFZ Meister bei Audi und Bmw gesagt, dass es nicht mehr wirklich schädlich ist, einen Diesel auf Kurzstrecke zu bewegen. Auch in Foren liest man immer wieder von Leuten, die ihren Diesel schon seit mehr als 100.000 km auf Kurzstrecke bewegen. Wenn die Lampe des DPF angeht, geht man halt mal auf die AB.


    Die Geschichte von Diesel im Öl kommt auch nicht mehr wirklich vor.



    Das ist alles nicht mehr so wie vor Jahren.


    Bei einem Benziner (mein alter 325ci) passiert es sogar häufiger dass Benzin ins Öl kommt. Siehe gelben Schleim im Tankdeckel.


    Mir gehts halt wie mehrfach geschrieben darum, wie lange ein diesel ca braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen ?


    Hier geht es mir schon um 90 Grad und nicht 60 oder 70, da ich so ja nur sehr zurückhaltend fahren kann.

    das ist für mich schon wichtig, wann und ob ich den wagen überhaupt warm bekomme, um ihn dann auch mal etwas flotter zu bewegen.


    wenn er im winter wirklich 20-30 km braucht um warm zu sein und dann im sommer vlt. 15 km wäre das schon schlecht für mich,da ich meistens wirklich Kurzstrecke fahre.


    Wie am Anfang gesagt möchte ich aber keine generelle Diskussion darüber führen, ob Kurzstrecke für einen Diesel gut oder schlecht ist.


    Es ist für kein Auto gut, aber trotzdem gibt es sehr unterschiedliche Meinungen über Kurzstrecken bei Dieseln.

    Ich will damit nicht heizen, nur die Informationen sammeln, die für mich wichtig sind.


    Wenn ich den Wagen fast nie warm bekomme, würde ich doch einen benziner kaufen.


    Bei meiner Frau war es ca. 10 Grad draußen.


    Als Beispiel kann man aber auch gerne Wintertemperaturen nehmen.

    Alles klar. Dann gibt es also Unterschiede zwischen Zuheizern und Warmwasserzuheizern.


    Wie lange braucht ein E91 Diesel denn um 90 Grad Öltemperatur zu haben ? Also wieviel Kilometer ?


    Der Golf 6 mit 1,4 Tfsi meiner Frau ist nach 7 km gerade einmal bei 72 Grad Öltemperatur.

    Soweit ich das richtig verstanden habe, gibt es Zuheizer die nur die Luft im Innenraum erwärmen und welche die das Kühlwasser mit erwärmen, damit der Motor schneller warm wird.


    Ich glaube aber, dass der e91 nur einen Zuheizer für die Heizungsluft hat, oder liege ich da falsch ?

    Hallo,


    ich habe intensiv über die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner bei Kurzstrecke gelesen und mich auch mit ein paar KFZ Meistern unterhalten.


    Deshalb brauchen wir das nicht noch einmal neu besprechen.


    Das Einzige was ich mich Frage ist, ob der Stromverbrauch des Zuheizers, bei Kurzstrecke Probleme macht ? Bei Langstreckenfahrern macht das ja nichts.


    Ich habe ein bisschen Sorge, dass die Batterie ständig leer sein wird.


    Vielleicht könnt Ihr mir dazu ja etwas sagen.


    Danke


    gruß


    z3u5