Beiträge von LMDV

    Hallo,


    radiales Spiel ist eher normal aber axiales Spiel sollte so gut wie gar nicht vorhanden sein.
    Der Rotor hatte anscheinend einen Fremdkörperkontakt oder so ähnlich, sieht aber nicht so dramatisch aus. Jedenfalls kommt dieser "Verschleiß" nicht vom normalen Turbobetrieb.
    Ob du dir Sorgen machten solltest? Keine Ahnung, das Einzige was vielleicht verdächtig ist, ist das axiale Spiel. Wieviel Spiel ist das ungefähr?


    Mit freundlichem Gruß.

    Hallo,


    ein genereller Hinweis: bei einer rutschenden/rupfenden Kupplung ist die Ursache meist das Schwungrad. Das Schwungrad wird undicht und verliert Fett, welches sich auf die Kupplungsoberfläche setzt.
    BMW wechselt die Kupplungen hier reihenweise, ohne Erfolg. Man sollte zuerst schauen ob man Fettspuren unten am Getriebe hat, da gibt es solche Löcher an der Verbindung Motor-Getriebe, wenn sich dort Fett zeigt oder ein Tropfen hängt, dann ist die Ursache klar: undichtes Schwungrad.


    Mit freundlichem Gruß.

    Ich schreibe vielleicht noch kurz was wenn ich die Schlösser getauscht habe, nur so als Rückmeldung.


    Hallo zusammen.


    Wenn jemand kurz beschrieben hätte wie man so ein Schloss ausfädelt, hätte ich mindestens 2 Stunden Arbeit (und mehrere Verzweiflungen dazwischen) gespart. Hier im Forum ist schon jemand daran verzweifelt und hat das Schloss in der Tür auseinander genommen. Aber Respekt vor derjenigen der es zuerst probiert hatte.
    Nachdem ist gewusst habe wie dieses Ausfädeln geht, habe ich das Schloss auf der Fahrerseite in 10 Minuten rausbekommen.


    Es geht so: das Schloss lösen und auf den Fensterheber bewegen, den Fensterheber nach unten und von vom Schloss drücken. Befindet sich das Schloss jetzt am Fensterheber, ihn so gegen Uhrzeiger um 90° verdrehen dass der Schnapsmechanismus unten ist. Anders gesagt wird das Schloss so in die horizontale Lage gedreht. Dann einfach den Fensterheber schrittweise nach unten drücken und wegdrücken und das Schloss immer weiter vorschieben. Irgendwann mal ist es komplett befreit. Und die Folie würde ich am liebsten mit einem Fön kleben damit sie besser abdichtet.


    Die neuen Schlösser schließen nahezu geräuschlos. Mir gefiel früher dieses satte „Plopp“, jetzt klingt das wie „Puff“, aber gut, Hauptsache ist dass es funktioniert.


    Es gibt große Verwirrung um die Bestellnummern, also bei mir (320d, Bj. 2007/01) waren es diese Bestellnummern: 51217202143 + 51217202146.


    Mit freundlichem Gruß.

    So, war gerade bei BMW.


    Sie haben mir den Zweck dieser Maßnahme so erklärt: es geht dabei das Schloß gegenüber dem Schließzylinder exakt auszurichten. Deshalb nur auf Fahrerseite.
    Das Schloß kann man in Befestigungslöchern leicht hin- und hergeschoben werden und wenn es etwas schräg gegenüber dem Schließzylinder steht bzw. nicht so gut zentriert ist, dann geht das meschanische Aufschließen etwas schwer bzw. geht diese Verspannung etwas auf die dahinter liegende Mechanik.


    Mit freundlichem Gruß und schönes Wochenende, und denkt an eure Lieben Morgen. ;)

    Wenn es um Undichtigkeiten etc. geht, warum macht man das nur auf der Fahrerseite?
    Ich werde so wie so kurz bei BMW vorbeischauen und es erfragen.


    An die Schreibautoren im Thread: vielen Dank für eure Infos, ich verlange von niemandem eine Antwort, nur wenn es jemand wirklich weiß.
    Trollbeiträge werde ich melden.


    Gruß.

    (Türschloßspanner) Zum Vorspannen der Türschlösser vorn und hinten beim Einbau. :D
    Ich hab aber eine Ahnung was da genau vorgespannt wird...
    Da der ein oder anderen den Umbau auch ohne dieses Werkzeug geschafft hat sollte es auch ohne gehen.


    Ok, ich sehe schon dass ich es lassen soll.
    Ich frage lieber in einem anderen Forum nach.


    Gruß.